1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem beim Bereitstellen von CloneZilla ueber PXE

Discussion in 'Software allgemein' started by Thabo, Aug 22, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Thabo

    Thabo ROM

    Hallo liebe Forumleser,

    Ich wuerde gerne Clonezilla ueber PXE bereitsstellen.
    Das klappt auch soweit, aber mich nervt etwas, dass ich immer wieder die selben
    Einstellungen beim Verwenden von CloneZilla vornehmen muss.

    Da gibt es ja schoene Parameter, die man dem Programm mitgeben kann, aber irgendwie
    funktioniert das alles nicht bei mir...

    Also als Programm, welches mir die PXE-Verbindung herstellt, benutzte ich Tftpd32.

    Da gibt es eine schoene default Datei, in der man ein Kernel laden muss,
    und ueber append eigentlich dem CloneZilla parameter zuweisen kann.

    Als Kernel habe ich in vielen Beispiel Konfigurationen vmlinuz1 gelesen.
    Ich weiss nicht wo der herkommt, auf jeden Fall habe ich aus dem Clonezilla-CD-Image
    eine Datei Namens vmlinuz - also ohne 1 am Ende gefunden.
    Damit konnte zwar das clonezilla Image geoeffnet werden, allerdings blieb es dann
    irgendwann haengen.
    Deshalb haben ich ein anderen Kernel genommen, names memdisk. Mit diesem
    Kernel kann ich CloneZilla starten und auch komplett ausfuehren. Aber
    leider muss ich dann alle Einstellungen von Hand vornehmen.

    Das ist meine Append-Zeile:

    APPEND initrd=/iso/clonez/clonez.iso boot=live ocs_lang=en_US.UTF-8 ocs_live_keymap=NONE

    Ich will zum Beispiel mit boot=live nicht immer beim Start Clonezilla live auswaehlen
    muessen...

    Brauche ich um die zusaetlichen Parameter verwenden zu koennen den vmlinuz1-Kernel?
    Wenn wo bekomme ich den her?

    Also die www.filewatcher.com/m/vmlinuz1 links funktionieren leider nicht,

    und liegt das ueberhaupt daran:confused:

    Vielen Dank fuer eure Antworten
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page