1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem beim booten

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by der-tim, Jan 26, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. der-tim

    der-tim ROM

    Hallo
    Ich habe mir SUSE Linux 10.0 installiert, bei der installation traten auch keinerlei Probleme auf, also die Installation abgeschlossen und ich dachte, gut wärs.
    Eben nicht und damit zu meinem Problem:
    Ich habe 2 Festplatten im Rechner auf Laufwerk C: ist (und soll es auch noch eine Weile bleiben), Win XP SP2. Mein HD´s war bis dato in 5 Partitionen aufgeteilt (3 auf dem Laufwerk, wo sich XP befindet und 2 auf der anderen HD).
    Ich habe bei der Linux Installationsroutine festgelegt, das die Platte mit den 2 Partotionen zusammengefasst wird und dann auf der einzigen Partition (80 GB) ausschließlich Linux installiert wird.
    Folgedessen schlägt mein Linux bootloader folgende Bootreihenfolge vor:

    Linux 10.0
    Microsoft
    Diskettenlaufwerk
    ...
    ...

    Linux ist auf Standart gesetzt (hdb1) (vermutlich wegen des "b" eintrages die Festplatte, die als Slave gejumpert ist)
    Bei den Startoptionen steht unter dem Windows Eintrag hda1, wobei ich unter dem Windows Eintrag (vermutlich wegen den vorhandenen Partitionen) wählen kann (hda1 ; hda2 usw.)
    Ich habe alle Einträge ausprobiert, kam aber beim starten des Rechners im Auswahlmenü
    zwar Windows angezeigt, aber das BS startete nicht. Bei den Standarteinträgen von Linux blieb mein gestartetes Windows BS einfach "hängen", kurz nachdem ich das Windows BS ausgewählt habe.
    Ändere ich die Einträge im Linux Bootmenu bei den Windows Optionen um, erscheint nach dem Starten eine Meldung, die nach einem nicht vorhandenen BS ausschaut (mit so einer Meldung habe ich gerechnet, aber probiert hab ichs trotzdem mal).

    Was muss/kann ich ändern, damit, wenn ich im Auswahlmenu Windows wähle, auch Windows startet und andersrum auch Linux, wenn das gewählt wird?
     
  2. Metallic

    Metallic Byte

    Ich würde an deiner Stelle mal einen kostenlosen Boot-Manager testen und außerdem überprüfen ob alle Partitionsflags richtig gesetzt sind (Aktiviert oder Nicht Aktiviert, ect.).


    mfg

    Metallic
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page