1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem beim Einrichten einer Heimnetzgruppe

Discussion in 'Windows 7' started by Thomania, Oct 31, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Thomania

    Thomania Kbyte

    Hallo,

    ich habe ein Problem beim einrichten einer Heimnetzgruppe mit 2 Windows7-Rechnern (ein PC mit Win7 32Bit und ein Laptop mit Win7 64Bit). Ich erhalte mit der Fehlerdiagnose für die Heimnetzgruppe auf dem PC u. a. die Meldung, dass

    "Dienst für Peernetzwerk-Gruppenzuordnung wird nicht ausgeführt. ..."
    ...

    "Internetprotokoll Version 6 ist deaktiviert.
    IPV6 ist auf mindestens einem Netzwerkadapter deaktiviert."

    Das manuelle aktivieren gelingt mir jedoch nicht. Kann mir jemand dabei helfen?

    thomania
     
  2. MichaelausP

    MichaelausP Viertel Gigabyte

    Hast du diesen Dienst
    denn in der Zwischenzeit schon gestartet, dass er ausgeführt wird?

    Dienste öffnen: Rechtsklick auf die Superbar (ehem. Taskleiste), "Taskmanager starten", Reiter "Dienste" wählen.
    ODER: Startmenü im Suchfeld "Dienste" eintippen ...
     
    Last edited: Oct 31, 2009
  3. Thomania

    Thomania Kbyte

    @ MichaelausP

    Der Dienst lässt sich nicht starten. Die Einstellung steht auf "automatisch". Wenn ich ihn mit Rechtsklick starten will, erhalte ich die Fehlermeldung - siehe Anhang.

    Der in Abhängigkeit stehende Dienst "Peernetzwerkidentität-Manager" ist gestartet.
     

    Attached Files:

  4. MichaelausP

    MichaelausP Viertel Gigabyte

    :idee: Den Abhängigkeits-Dienst mal beenden, den Rechner neu starten und nochmal versuchen ...

    P.S. Täuscht mich der Eindruck oder sind tatsächlich die 64Bit-Versionen anfälliger als die 32Bit-Varianten von windows 7?
    P.S.S. Die Netzwerkkarte ist aber richtig eingerichtet, mit Treiber etc. ipconfig /all schon laufen lassen?
     
    Last edited: Oct 31, 2009
  5. Thomania

    Thomania Kbyte

    Der Neustart hat nichts gebracht. Es ist alles unverändert.

    Mein Problem tritt aber bei der 32Bit-Version auf dem PC auf.

    Der Netzwerkadapter ist ein Linksys WUSB300N. Ich habe den neuesten verfügbaren Treiber (Vista) installiert und der normale Netzwerkbetrieb sowie auch der Internetzugriff funktionieren völlig problemlos.
     
  6. MichaelausP

    MichaelausP Viertel Gigabyte

    Die Schritte (siehe Bild) hast du schon durchgeführt oder kommst du da gar nicht erst hin?
    So ganz hab ich dein Problem noch nicht durchschaut, wenn doch dein Netzwerk funktioniert :confused:
     

    Attached Files:

  7. Thomania

    Thomania Kbyte

    Doch, ich komme dort hin. Wenn ich unter Systemsteuerung --> Netzwerk und Internet auf Heimnetzgruppe klicke, erhalte ich auf dem sich öffnenden Fenster die Mitteilung, dass der Computer einer Heimnetzgruppe angehört mit den Freigabeoptionen u. s. w.
    Ich kann hier jedoch keinerlei Änderungen vornehmen. Ich kann das Kennwort nicht anzeigen, ich kann die Heimnetzgruppe nicht verlassen (Fehlermeldung: "Ihr Computer konnte nicht aus der Heimnetzgruppe entfernt werden."), ich kann das Kennwort nicht ändern ("Das Kennwort konnte nicht geändert werden.").

    Wenn ich auf dieser Seite ganz unten auf "Heimnetzgruppen-Problembehandlung" klicke, erhalte ich die im Anfangsbeitrag genannte Fehlermeldung.
     
  8. MichaelausP

    MichaelausP Viertel Gigabyte

    Ist die Netzwerkkennung eingeschaltet?

     
  9. Thomania

    Thomania Kbyte

    Ja, Netzwerkkennung ist eingeschaltet (siehe Anhang).

    Wenn ich mir den Status meiner Drahtlosnetzwerkverbindung ansehe, steht dort u. a.

    "IPv6-Konnektivität: Kein Netzwerkzugriff"

    Ich denke, dass wird das Problem sein. Nur wie kann ich damit umgehen?
     

    Attached Files:

  10. MichaelausP

    MichaelausP Viertel Gigabyte

    Nicht wirklich, denn IPv6 hat erst Netzwerkzugriff, wenn das Netzwerk auf IPv6 läuft ...Bei dir läufts auf 4, auch bei dir.

    Es muss an etwas anderem liegen...???
     
    Last edited: Oct 31, 2009
  11. Thomania

    Thomania Kbyte

    Auf dem Laptop mit dem 64Bit-Windows7 wird unter IPv6-Konnektivität in der Statusanzeige der Drahtlosnetzwerkverbindung angezeigt: "Kein Internetzugriff" was ja auch völlig korrekt ist. Das Protokoll dafür ist ja auch IPv4.

    Das bedeutet aber meiner Meinung nach, dass IPv6-Konnektivität aber Netzwerkzugriff hat.

    Meines Wissens benötigt die Heimnetzgruppe IPv6 und auf dem Laptop funktioniert es.
     
  12. MichaelausP

    MichaelausP Viertel Gigabyte

    Wenn du in der Eingabeaufforderung (cmd) ipconfig /all eingibst, wirst du sehen, dass eine IPv6 Ip-Adresse vergeben ist...sollte zumindest so sein:

     
  13. Thomania

    Thomania Kbyte

    Ja, du hast recht. Es sieht bei mir mit ipconfig /all so ähnlich aus.

    Ich habe gerade an den Microsoft-Support geschrieben. Mal sehen, was die dazu sagen.

    Vielen Dank für deine Mühe und noch ein schönes Restwochenende!

    thomania
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page