1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem beim Einrichten von Software

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by googler21, May 22, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. googler21

    googler21 Byte

    Guten Mittag zusammen,


    Ich möchte gerne mal die Anleitung mit der Dialup-emulation ausprobieren.

    https://tails.boum.org/todo/Add_Gnome_PPP_for_Dial-Up_Users/


    Nun meine Fragen

    Funktioniert diese Methode auch mit Virtual Box?

    Wo muss ich die Software Tails instalieren? Auf den virtuellen Rechner?

    Wo muss ich die Befehle eingeben die mir da in der Anleitung gegeben werden? Und wo in der virtuellen Maschine oder am echten Rechner?


    Letzte Frage

    Kann ich das auch ohne echte Netzwerkkarte machen kann ich also auch ohne echte Netzwerkkarte ein Netz zwischen Windows7 und virtuellem Linuxrechner herstellen?

    Danke für die Beantwortung meiner vielen Fragen
     
  2. tempranillo

    tempranillo Guest

    Tja, tut mir leid, aber mein Browser sagt, dass dein Link auf eine nicht vertrauenswürdige Seite führt. Es ist mir nun zu lästig herauszubekommen, woran das liegen mag.
     
  3. TAXlDRlVER

    TAXlDRlVER Halbes Megabyte

  4. tempranillo

    tempranillo Guest

    Jau, sehr schlau ermittelt. :aua:

    Ansonsten irgendeinen Lösungsvorschlag?
    (Ich meine nicht für das abgelaufe oder fehlerhafte Zertifikat, sondern für die Frage des TO)

    @googler:
    Vlt teilst du uns mal gelegentlich mit, was deine diversen Anfragen in diversen anderen Foren ergeben haben.
     
    Last edited: May 22, 2011
  5. googler21

    googler21 Byte

    Hallo

    Das liegt daran weil die Website mit dem https kürzel aufgerufen wird.

    Gut ich kopiere die Schritte hier her dann müsst ihr die Website net aufrufen

    Dial-up emulation

    Here is a method to test dial-up PPP connections without resorting to a real modem and a real Internet provider available on the Plain Old Telephony System. It needs a system running Tails and another one (the gateway) running standard Debian. So this requires either two computers in the same LAN or runing Tails using virtualization.
    Prepare the networking stack on the gateway :
    # iptables -t nat -A POSTROUTING -o eth0 -j MASQUERADE
    # sysctl -w net.ipv4.ip_forward=1
    In Tails, create .wvdial.conf:
    [Dialer Defaults]
    Baud = 115200
    Init = ATZ
    Init2 = AT%R1
    Phone = 192.168.1.2:6789
    Username = test
    Password = test
    Carrier Check = off
    Replace the IP address in Phone with the IP address of the other system.
    In Tails, install the modemu package.
    In Tails, remove the default route to let room for the one provided by PPP:
    # ip route del default
    On the gateway run:
    # pppd noauth local lock nodefaultroute persist debug nodetach 10.1.2.3:10.4.5.6 pty "nc -l 6789"
    And fairly quickly (before pppd times out), run on Tails:
    $ sudo modemu -c 'ln -nsf %s /dev/modem ; wvdial -C .wvdial.conf'

    So jetzt sollte das Websiteproblem gelöst sein
     
  6. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Wenn ich dich richtig verstanden hab , möchtest Du mit dieser MODEM Emulation , zwei Linux Rechner , die über ein Lan verbunden sind , mit einer alte analoge Verbindung belegen ?
    Als Gag ganz nett , ev. könnte malnals Spaß noch darüber telefonieren :)

    Wie dem auch sei : du brauchst 2 Linux Rechner (egal ob die jeweils in 2 Windows Rechnern als VM laufen) und diese müssen über LAN verbunden sein.
    Als Linux steht ja in deinem Text DEBIAN

    MfG T-Liner
     
  7. googler21

    googler21 Byte

    Und wie richte ich die unter virtualbox ein?

    Vorallem das mitden IP Adressen ist mir noch net klar wie weiß ich denn welche Adresse der andere Rechner hat?
     
  8. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Na dann ließ mal ordentlich , wie man Linux (also bei dir dann wohl Debian) in einer VM installiert . Und wie VM funktioniert.
    Und mit den IP Adressen : Du hast doch eh zwei Rechner die über LAN verbunden sind , damit hast du doch schon die IP Adressen vergeben ?
    Oder ?
    Sonst solltest Du dich erstmal in Netzwerkverbindungen einlesen .

    Jetzt frag ich mich aber ersthaft wozu du ne Virtuelle Modem Verbindung brauchst , wenn Du nicht weißt wie ein Netzwerk funktioniert.

    Glaube hier gab's schon mal nen Linux Thema über "Virtuelles analoges Modem" :ironie:

    MfG T-Liner
     
  9. googler21

    googler21 Byte

    Hallo

    Was genau ist denn der Sinn der Software was kann man damit testen?

    Ich habe den Sinn noch net verstanden
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page