1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem beim Rechner per Modem hochfahren

Discussion in 'Hardware allgemein' started by sanderson1, Oct 18, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sanderson1

    sanderson1 Byte

    Tach zusammen!

    Ich habe hier einen Rechner, der per Wake-On-Ring (oder besser gesagt per Telefonanruf) hochfahren soll, was er im Prinzip auch tut - allerdings tut er das nicht, wenn entweder die Stromnetz-Verbindung zum Rechner zuvor unterbrochen war (Stecker ziehen, Steckerleiste abschalten), egal ob im laufenden Betrieb oder nach dem Herunterfahren des OS, oder wenn der Rechner zuvor per 5 Sec. drücken der des Ein/Aus-Schalters abgeschaltet wurde.

    Das heißt andersherum gesagt, WOR funktioniert nur wenn das OS sauber heruntergefahren wurde und auch danach ununterbrochen Spannung am Netzteil anliegt.
    Nur möchte ich den Rechner nachts aber ganz von Netz trennen, um Strom zu sparen und WOR auch noch nach einem Stromausfall nutzen können, ohne jedesmal den Rechner vorher komplett einschalten zu müssen, um ihn anschließend wieder herunterzufahren.

    Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
    Sieht ja fast so aus, als ob das Netzteil die Soft-Off-Versorgungsspannung nicht liefert, wenn man vorher mal die Netzverbindung getrennt hatte oder den Rechner per "5 Sekunden-Druck" ausschaltet, aber glauben mag ich das nicht. Im BIOS gibts nur drei Einstellungen die was mit der Thematik zu tun haben: "WOR", "Restore on AC/Power Loss" und "PCI-Devices Power" on. Alle stehen auf "Enabled", aber das einzige was passiert, ist das WOR wie oben beschrieben funktioniert bzw. nicht funktioniert und der Rechner nach Wiederherstellen der Netzverbindung startet (wegen "Restore on AC...")

    Im Moment bin ich ziemlich hilflos und bin für jede Idee dankbar!

    Gruss
    sanderson1
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page