1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem beim Start des neuen Systems

Discussion in 'Hardware allgemein' started by erdin.ger, Jan 5, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. erdin.ger

    erdin.ger Megabyte

    Hi,
    mein Bruder hat sich ein PC zusammengestellt der wie folgt aussieht:

    E6750
    Radeon HD3870
    Gigabyte P35-DS3
    250 GB Seagate Barracuda 7200.10
    Scythe Mugen
    2x 1 GB Aeneon
    Corsair 520 Watt


    Problembeschreibung:

    Wenn der PC gestartet wird, läuft der hintere Gehäuselüfter kurz an (2-3 sec durchgehend) und wird dann langsamer bis er schließlich ausgeht.
    Der CPU Lüfter sowie der vordere Gehäuselüfter laufen nicht an. Der CPU Lüfter ist ein Moddinglüfter und leuchtet nur beim Einschalten (er leuchtet -> bekommt Saft aber wahrscheinlich nicht genügend und geht paar Sekunden später auch aus, dreht sich aber nicht).
    Die Gehäuselüfter wurden an den Sys_Fan 1 und 2 gesteckt. Der CPU Lüfter an den CPU_FAN.
    Die Netzteilanschlüsse sind am Mainboard an die Steckplätze ATX und ATX12V angeschlossen.
    Die Grafikkarte liefert kein Bild wurde aber mit einem dafür vorgesehenden PCI Stecker mit dem Netzteil verbunden. Diese liefert dennoch kein Bild auf den Bildschirm, was mich vermuten lässt, dass das Mainboard nicht genug Saft kriegt.

    Kurz zusammengefasst: CPU Kühler und vorderer Gehäuselüfter laufen nicht an; Hinterer Gehäuselüfter läuft nur kurzzeitig und geht dann aus; Grafikkarte liefert kein Bild; Mainboard liefert keinen Piepston

    Frage:
    Woran kann es liegen? Ich habe vor ca einem Jahr ebenfalls ein ähnliches Problem gehabt, weil ich vergessen hatte den ATX12V Stecker ans Mainboard anzuschließen. Bei dem PC meines Bruders steckt dieser aber, genau wie der große ATX Stecker.


    Vielen Dank für hoffentlich helfende Antworten
     
  2. LnZ

    LnZ Byte

    alle stecker überprüfen, handbuch von mainboard und netzteil lesen
    (die sachen die mit strom zu tun haben).

    wenn du alle richtig angeschlossen hast, würd ich das netzteil reklamieren
     
  3. erdin.ger

    erdin.ger Megabyte

    Habe nun nochmal ein paar Dinge überprüft und den Rechner beim Start nochmal genau beobachtet.

    Gehäuselüfter und Grafikkartenlüfter laufen ganz normal, bis der CPU Lüfter angeht(nach 2 Sekunden ca). Danach geht der eine Gehäuselüfter(angeschlossen bei SYS_FAN1) sowie der Grafikkartenlüfter gleichzeitig aus. Als würde der CPU Lüfter denen die Luft zum atmen nehmen.
    Habe den Kontakt SPDIF gesehen? Im Handbuch steht dort etwas von wegen: "Power Supply". Dort habe ich allerdings nichts angeschlossen.
    Ansonsten habe ich an den Steckplätzen: "PWR_FAN", "SPDIF", "COMA" und "CD IN" nichts angeschlossen.

    Bei F_AUDIO habe ich den Stecker "HD_AUDIO" angeschlossen. An dem Stecker hängt allerdings zusätzlich noch ein Stecker mit der Beschriftung "AC 97 Audio".

    Der Grafikkartenlüfter und der hintere Gehäuselüfter(SYS_FAN1) laufen. Der Gehäuselüfter vorne(bei SYS_FAN2 angeschlossen) läuft garnicht erst an. Nachdem der CPU Lüfter anspringt, gehen alle Lüfter aus.

    Bitte um Rat.

    *EDIT*

    Wir haben das Kabel vom CPU Lüfter mal auf den PWR_FAN Lüfter gesteckt. Alles läuft dann an(außer der Gehäuselüfter vorne der zwar anlaufen will... aber nicht kann). Der Rechner läuft 3-4 Sekunden normal und man hat das Gefühl, dass er bootet. Dann geht er aus.

    Gehäuselüfter, Grafikkartenlüfter und CPU Lüfter laufen also jetzt, allerdings nur für 3-4 Sekunden. Danach ist der Rechner wieder aus.
    Ist es richtig, dass wir den CPU Lüfter auf den PWR_FAN Steckplatz gesteckt haben?
     
  4. LnZ

    LnZ Byte

    wenn ich das richtig verstehe, hast du alle deine lüfter an dein mainboard angeschlossen?

    probier mal diese an den 4 bzw 3 pin anschluss deines netzteils anzuschließen, wenn du keine adapter dafür hast, warte mit deren kauf bis noch jemand meine idee bestätigt haben

    btw: google meint zu deinem anschluss "SPDIF", einen digitalen audio stecker oder sowas, hat also nichts mit deinem prob zu tun.

    MfG
     
  5. erdin.ger

    erdin.ger Megabyte

    Die Lüfter laufen ja, allerdings jetzt auch nur 3-4 Sekunden lang(alle Lüfter, außer der Gehäuselüfter). Kurz bevor der PC ausgeht hört man ein leises Geräusch. Kein wirkliches Piepen, nur so ein Ton.
    (Der Rest steht im obigen EDIT)

    Danke :/
     
  6. LnZ

    LnZ Byte

    mein mainboard hat einen anschluss der so ähnlich heißt wie "cpu_fan" (es hat auch einen pwr_fan - Anschluss) , beide anschlüsse haben unterschiedliche pins, ich weiß jetzt zwar nich wie du deinen cpu-lüfter - anschluss da rein bekommen hast, aber such mal nach dem eindeutig beschrifteten anschluss der cpu, der muss in der nähe deiner cpu sein, bei mir isser oben.

    desweiteren stimme ich dir zu, dass es den anschein erweckt, dass der cpu kühler den anderen den saft raubt, irgendwie logisch, da dein mainboard wohl nich genug saft für deine ganzen lüfter bekommt!!
     
  7. erdin.ger

    erdin.ger Megabyte

    Bei mir ist der CPU_FAN Anschluss auch über dem CPU Lüfter. Der PWR_FAN ist rechts neben dem CPU Lüfter. Der Lüfter läuft allerdings nur beim PWR_FAN. Den werd ich deshalb auch erstmal da lassen.

    Hat keiner eine Idee, warum mein Rechner nur für 3-4 Sekunden läuft?
     
  8. a k i'

    a k i' Kbyte

    Der SYS_FAN1 und der PWR_FAN haben 3 Pins, der SYS_FAN2 und der CPU_FAN haben 4 Pins.
    Natürlich funktionieren die Lüfter dann auch nur an den Steckplätzen mit den 3 Pins(SYS_FAN1 & PWR_FAN). Für den SYS_FAN1 Lüfter besorge ich mir am Montag dann ein Y-Kabel um beide Gehäuselüfter ans laufen zu kriegen.

    Nun ist das Problem allerdings immer noch nicht behoben. Der CPU Lüfter soll also eigentlich an den CPU_FAN Steckplatz, dort läuft der Lüfter allerdings nicht.
    Und jetzt? Alle Lüfter(inkl. Grafikkartenlüfter) laufen nun also ganz normal an, gehen allerdings nach 3 Sekunden aus. Es erfolgt kein Bild auf dem Monitor. Woran kanns liegen?
    Die Grafikkarte steckt richtig im Slot und wurde auch mit einem PCI-Stecker am Netzteil verbunden(zusätzliche Stromversorgung).
     
  9. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Versuchsweise mal alles bis auf CPU (incl. Kühler), einem RAM-Riegel und dem Systempieper abklemmen, Bios reseten und testen. - es müss ja mal irgendwas passieren..
    Lass den ganzen USB-, Audio- und Schalterkrempel vom Frontpanel auch erst mal weg.
     
  10. a k i'

    a k i' Kbyte

    Hab bis auf POWER_SW, CPU Lüfter, GPU Lüfter, ATX und ATX12V alles abgenommen.
    Keine Veränderung! Lüfter läuft 3 Sekunden normal und geht dann aus.
    Wenn der Rechner mit iwas nicht klar kommt(CPU Temp, fehlende Graka usw.) würde doch normalerweise das Mainboard sich mit einem Piepton melden. Stattdessen geht der Rechner lieber aus.

    Habe auch schonmal über ein Bios Reset nachgedacht(Batterie rausnehmen).
    Sollte ich das vll. mal versuchen? Ich weiß nicht mehr weiter. Habe bis auf die oben genannten Stecker alle rausgenommen(da kann man ja nicht wirklich etwas falsch stecken) und trotzdem funktioniert es nicht.
     
  11. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hab ich doch extra dazugeschrieben. Ein Biosreset vor dem ersten Start ist nie verkehrt. So manches Board hat mitunter sonst sehr merkwürdige Ansichten von der verbauten Hardware. Mein alter 3000+ (1,8GHz) war plötzlich eine 3-4GHz Maschine..
    Aber nicht nur die Batterie entnehmen, der PC muss auch vom Netz getrennt werden. Gibt es einen Jumper zum reseten auch diesen benutzen.

    Hat das Board denn einen eingebauten Systempieper? Andernfalls gäbe es ja nichts, was Warntöne abgeben könnte.. - Gehäuselautsprecher anstecken

    Die Grafikkarte solltest Du doch auch vorerst weglassen.

    Zieh auch den Power_SW ab und überbrück die Pins nur kurz und vorsichtig mit einem Schraubendreher oder ähnlichem. Hat der Taster einen weg, springt evtl. Soft-PowerOff an.
     
  12. a k i'

    a k i' Kbyte

    Hab jetzt alles abgezogen. Nur ATX, ATX12V und der CPU Lüfter(angestöpselt bei PWR_FAN) sind angeschlossen. Die Batterie habe ich jetzt mal entfernt und warte ein halbes Stündchen ab. Hab auch gejumpert.
    In einer halben Stunde meld ich mich nochmal.

    *EDIT*

    Ohne Erfolg. Ich bring morgen den Rechner zu nem PC Fachhändler. Der PC soll auch nochmal zum laufen kommen und ich persönlich bin mehr als überfragt.
     
  13. a k i'

    a k i' Kbyte

    Problem gelöst!
    Das Problem war das PC-Gehäuse. Das Power Kabel war defekt und hat somit das korrekt laufen des Rechners verhindert.
    Das System hat es so aufgefasst, als würde man die ganze Zeit den Power Knopf gedrückt halten.
    Das Gehäuse habe ich nun eingeschickt und ich warte auf das neue bzw. reparierte Gehäuse.

    Danke trotzdem für eure Hilfe
     
  14. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Danke trotzdem fürs zuhören. ;)
     
  15. a k i'

    a k i' Kbyte

    Ohh man... hab das verstanden, als sollte ich die Stöpsel einfach abziehen. Hab ich wohl nicht genau gelesen. Der Techniker hat mir das gezeigt, allerdings wäre ich im Leben nicht auf die Idee gekommen bei eingeschaltetem Netzteil nen Schraubenzieher dran zu halten. Kurzschlüsse kann es bei sowas nicht geben?

    Dann ein besonderes Dankeschön nochmal an dich für den Tipp.
     
  16. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Es soll sogar einen Kurzschluss geben. Das ist doch der Sinn der Reset- und Powerknöppe. - eigentl. eines jeden (Schließer-)Tasters.. :D
    Da Du mit dem Schraubendreher an den entspr. Pins nichts anderes machst, kann mit etwas Vorsicht auch nichts passieren. - von drin rumstochern steht ja nichts geschrieben *g*

    PS: 4 Sekunden brücken und die Kiste fährt runter..
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page