1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem beim Verbinden von 2 PC's mit Wlan

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Figgmeister5000, May 27, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo allerseits,

    und zwar habe ich folgendes Problem:

    Wir haben seit ein paar Tagen einen neuen Laptop im Haus, und jedesmal wenn dieser sich mit dem Wlan verbindet, haut es den 'alten' Laptop aus dem Netz.

    Ich gebe mal nen schnellen Überblick über mein Netzwerk:

    Im EG steht der Router (Dlink "DI-524"), sowie der 'neue' Laptop. Im zweiten Stock befindet sich mein 'alter' Laptop. Außerdem ist noch ein Ipod Touch im Netz angemeldet.

    Nun habe ich im 2ten Stock generell die "halbe" Netzstärke (3/5 Balken, ~0,5-1MB/s).

    Sobald man jedoch den jeweils anderen Laptop, welcher sich näher beim Router befindet, mit Wlan verbindet, hat der im zweiten Stock gar keine Verbindung mehr, wenn man sich neu verbinden will heißt es: "Es konnte keine Verbindung hergestellt werden" (Kein Netzwerk verfügbar sozusagen).

    Jetzt kommt aber der skurrile Teil:

    Sobald ich beide Notebooks nebeneinander stelle (z.B. beide direkt nebem dem Router, bzw. beide direkt im 2. Stock), haben beide eine perfekte (Internet-)Verbindung.

    Normalerweise beziehen alle Geräte im Netzwerk ihre IP per DHCP (Bereich .100-.199), habe aber beiden Laptops schon eine static IP außerhalb des DHCP-Bereichs zugewiesen (.90 & .95), jedoch ohne Erfolg.

    Ich könnte mir vorstellen dass ich eine der folgenden Optionen evtl. ändern muss, kenne mich damit aber ehrlich gesagt nicht wirklich aus -.- :

    Beacon-Intervall (msek., Bereich: 1~1000, Standard: 100)
    RTS-Schwellwert (Bereich: 256~2432, Standard: 2432)
    Fragmentierung (Bereich: 256~2346, Standard: 2346, nur gerade Zahlwerte)
    DTIM-Intervall (Bereich: 1~65535, Standard: 3)
    Wireless-Modus Mixed-Modus G-Modus
    TX-Raten Auto (MB/s)
    SSID Broadcast

    Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus ;)

    PS: Hier noch ein paar Erläuterungen zu meinem LAN, falls iwie hilfreich:

    ISP: Kabel Deutschland
    Notebooks: 2x Asus
    Router: Dlink DI-524 (802.11g/2,4 GHz)
    Modem ist von Webster
    Wlan-Verschlüsselung: WPA2-Personal (habe es allerdings auch mit WEP versucht)
     
    Last edited: May 27, 2011
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wie sieht es mit dem Funkkanal aus, nachdem der Laptop den anderen "rausgehauen" hat? Ist das dann noch der selbige, wie vorher?
     
  3. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Das ist nicht viel.

    Schau mal in diesen Wlan Router nach ob es dort Option gibt,wo die Sendeleistung nach Bedarf angepasst wird.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page