1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem durch Grafikkarte?

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Tharazz, Jul 30, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tharazz

    Tharazz Byte

    Hey Leute, ich habe da ein Problem was mich nun schon seit einigen Monaten begleitet. Problem kurz und knapp: Mein Kühler dreht heftig hoch wenn ich ein Spiel wie z.B. League of Legends, Hearthstone oder Portal 2 starte. Wenn ich nicht am Spielen bin, ist alles im normalen Bereich. Bei Hearthstone dreht der Kühler zwar ziemlich hoch, aber mein Rechner stürzt nicht ab. Bei denen anderen Spielen ist es so, dass nach ca. 10 Min. mein Bildschirm (Philips Fernseher den ich als Monitor verwende) kein Signal mehr bekomme, der Sound einfriert und man kurz beim Absturz den Kühler kurzzeitig nochmal ein Tick hochdrehen hört. Der Rechner reagiert nicht und ich muss den Ausschalter gedrückt halten, selbst beim drücken der Resettaste passiert nichts bzw. höre ich zwar den Rechner neustarten, aber mein Bildschirm gibt nichts aus. Erst wenn ich wirklich den Aus Taster gedrückt halte und ausschalte.

    Ich habe mal mit einen Programm die Temperaturen gecheckt und musste feststellen das die GPU Temperatur bei League of Legends in weniger als 60 Sekunden um ca. 20 Grad angestiegen(auf 92 Grad) ist und der Lüfter komplett ausrastet. In 10 Min. bestimmt locker über 100 Grad.

    Ein weiteres Mysterium ist, dass mein Rechner nun seit der Formatierung meines Rechners anfälliger ist als zuvor.:confused:
    Davor konnte ich League of Legends spielen ohne das der Rechner abstürzt (Kühler war trotzdem zu laut). Erst wenn ich nebenbei noch Skype An hatte stürzte er nach einigen Minuten ab. Aber nun ist es so das er alleine durch das gaming schon nach 10 Min. abstürzt. Die Grafik habe ich im Spiel komplett runtergedreht, hatte jedoch keine positiven Auswirkungen.

    Muss ich die Grafikkarte wirklich austauschen? Oder könnte es etwas anderes sein?

    Wichtige Fakten:
    -Rechner schon ca. 7 Jahre alt.
    -Betriebssystem Win. 7 64 Bit
    -Prozessor Intel(R)Core(TM)i5 CPU 750@2,67GHz
    -Arbeitsspeicher 4,00 GB
    -Grafikkarte NVIDIA GTX260

    MfG Tharazz
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Man kann mal die Wärmeleitpaste erneuern.
     
  3. Tharazz

    Tharazz Byte

    Werde ich mal die nächsten Tage selber machen. Ich meld mich nochmal. Hoffe das ist wirklich das Problem. Danke schonmal!
     
  4. Tharazz

    Tharazz Byte

    Also die Grafikkarte war ziemlich verstaubt. Habs gesäubert und die Wärmeleitpaste der CPU erneuert. Das Problem besteht immer noch. Werde nun die Wärmeleitpaste der GPU erneuern. Wobei ich denke, dass das Problem ein anderer ist. Hab etwas seltsames festgestellt: Wenn ich am zocken bin und die Drehzahl des Kühlers extrem hoch ist und die GPU bei ca. 104 Grad, kühlt die GPU wieder schnell ab und die Lüfterdrehzahl geht runter, wenn ich mein Spiel als Fenstermodus habe und mein Taskmanager bediene oO. Sinn? Wie gesagt das Spiel wird nicht minimiert sondern läuft als Fenstermodus weiter. Theoretisch müsste die GPU gleichbelastet sein? Wie gesagt ich erneuer die Paste und meld mich nochmal.

    MfG
     
  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hoffentlich packst Du das.
    Die Installation des Grafikkartenkühlers ist nämlich nicht so einfach, da kann man schnell den Kühler verspannen und die Kühlleistung sinkt rapide ab.

    Außerdem ist die Grafikkarte schon sehr alt.
    Eine moderne Karte bringt da die gleiche oder mehr Leistung bei wesentlich geringerem Stromverbrauch:
    http://www.pc-erfahrung.de/hardware...ich-desktop.html?arch=&gpuids=260,378,384,388 .

    Eine GTX 750 kostet um die 120.- EUR neu und verbraucht nur 55W unter Vollast gegenüber den 170W der GTX 260.
     
  6. Hallo, wollte ein nues Thema erstellen, finde aber den Link nicht dazu, deshalb hänge ich es hier an. Eventuell könnes die Administratoren in die richtige Rubrik verschieben.
    Bin Mechaniker, habe beim PC aber nur Amateur Kenntnisse.
    Zum Problem:
    Habe im Dezember einen microstar i7-4790 mit einem MS 4878 Motherboard mit bereits fertig montierter Grafikkarte GeForce 750 und Win 8.1 gekauft.
    Bin bisher 2x mit dem Desktop übersiedelt. Beim ersten übersiedeln kamen die Bios Töne 1xlang, 2xkurz, worauf ich die Grafikkarte raus- und reingesteckt habe, worauf das Problem weg war.
    Jetzt bin ich wieder übersiedelt mit dem selben Problem, diesmal konnte es jedoch durch ein und abstecken nicht mehr gelöst werden.
    Wenn die Grafikkarte abgesteckt ist, fährt der PC normal hoch.
    Nch monatelanger recherche im Internet habe ich mehrere Versuche unternommen das Problem zu lösen, jedoch ohne Erfolg.
    Konkret habe ich den Bildschirm jeweils über DVI bzw. HDMI sowohl am Motherboard , als auch an der Grafikkarte direkt angesteckt, ohne eine Veränderung des Problems.
    Habe weiters im BIOS die Option PEG gewählt, sodass die externe GeForce Karte bevorzugt gebootet wird, ohne Erfolg.
    Ist die Karte in den Slot angesteckt, läuft der GeForce Lüfter ganz normal, der HDMI Anschluss funktioniert auch, nur wird die GeForce unter "Gerätemanager" nicht erkannt.
    Man findet nur den "Microsoft Basic Display Adapter".
    Auch das Aufrufen des GeForce Menü in der Systemsteuerung ist nicht möglich.
    Habe parallel dazu eine andere Grafikkarte montiert, Radeon HD6450, mit dem selben Problem, wodurch ich einen Fehler an den Grafikkarten ausschliessen kann.
    Habe den PC selber schon aufgefrischt und zurückgesetzt, ohne Ergebnis.
    Auch im BIOS wurden alle Optionen , was die Grafik betrifft einzeln verändert, ohne Erfolg.
    Ich habe mir schon überlegt, einfach eine neue ATX zu kaufen, weiß aber nicht zu 100% ob das Problem dann verschwindet?
    Es sind zwar 2 Jahre Garantie am PC, jedoch habe ich schon den Lüfter zwecks Reinigung mehrmals abgebaut, wodurch die Garantie erloschen sein wird.
    Einen Fehler am DVI Kabel zum PC kann ich ausschliessen, da das Problem auch über das HDMI Kabel auftritt.
    Hab es gestern kurz hinbekommen, dass die GeForce erkannt wird, ohne dabei an der Software etwas zu verändern, bzw. irgend ein Hardaware Bauteil zu bewegen (Wackelkontakt).
    Es wurden bereits alle Stecker zum Motherboard ab bzw. wieder angesteckt, wodurch ich ein mechanisches Problem ausschliessen kann.
    Wäre der Slot , wo die GeForce drin steckt kaputt, dürfte ja eigentlich der Lüfter der GeForce auch nicht funktionieren bzw. dürfte der HDMI Stecker an der GeForce selber kein Signal erhalten, was jedoch komischerweise der Fall ist.
    Bei der ersten Montage des HDMI Steckers über die GeForce direkt, kam der schwarze Schirm mit der weissen Schrift, wo drin stand, dass es ein Problem mit dem "PCLe GBE Family Controller Series v2.53 gäbe". PXE-E61 Test fehlgeschlagen.
    Nach mehrmaligem Neustart verschwand diese Meldung, Windows startete ganz normal, aber die Grafikkarte wird trotzdem nicht erkannt??
    Finde diesen Family Controller aber nirgends im Geräte Manager??
    Sämtliche Stecker und Kabel sind optisch unbeschädigt, nicht verkohlt oder verbrannt, auch auf dem Motherboard selber sind keine verbrannten Stellen oder geschmolzene Stellen erkennbar. Die Federn des Grafikkartenslot scheinen auch Kontakt zu haben, da ich jeden einzelnen "Bügel" auf Federwirkung geprüft habe.
    Eventuell kennt jemand dieses Problem und eine Lösung dafür. Ansonsten gibt es eben ein nues Motherboard, diesmal jedoch mit mind. 2 Slots für die Grafikkarte, dann hat man immer noch mind. 1 Reserve Slot, sofern das Problem duch einen deffekten Slot verursacht wird.
    Danke für hilfreiche Antworten
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    @Josef Tintifax
    Der PC hat offensichtlich ein Hardwareproblem und in dem Fall kann man die Garantie in Anspruch nehmen. Der PC ist ja noch kein Jahr alt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page