1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem Installation ATIRadeonXPress1250 für OpenSUSE 10.3

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by LiL.Chris, Jan 10, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. LiL.Chris

    LiL.Chris ROM

    Hallo,

    also ich habe ein neues Notebooke gekauft Samsung R40plus mit installiertem Vista.. hab aber so die schnauze voll von WINDOWS da dachte ich mir mach ich mal OpsenSUSE 10.3 drauf.. alles bestens geklappt AUSSER DIE ANZEIGE... bei mir ist alles riesig !
    Es ist alles auf 800x600 eingestellt bei einer Bildschirmgroeße von 15.4 Zoll.
    Also es ist wie gesagt eine ATI Radeon XPress 1250 Grafikkarte.. habe den Treiber direkt von ATI runtergeladen fuer Linux.. aber bekomme eine Fehlermeldung. Ich weiß nicht was ich noch machen soll.
    Ich wuerde gerne bei Suse bleiben aber wenn es so riesig alles ist bleibt mir nichts anderes uebrig um auf Vista wieder umzusteigen :(

    Ich hoffe ihr koennt mir helfen.


    Tschau




    PS: hab schon viele seiten gefunden mit ein Haufend Codes usw. ich bin LINUX/SUSE-NEULING und hab da keine Ahnung von wie,wann und wo ich diese Codes anwenden muss.. also bitte Neuling Freundliche antworten.
     
  2. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    @LiL.Chris,

    die enfachste und beste Möglichkeit den Treiber für die Grafikkarte zu installieren ist mittels YAST.

    Hierzu folgendes:

    Systemeinstellungen -> Community Repositories -> ATI Repository mittels anklicken aktivieren

    dann

    Software installieren oder löschen -> entsprechenden Treiber fglrx (passend zum Kernel) installieren -> Fertig :jump:

    Die zweite Methode wäre Treiber von der ATI-Site downloaden und dann weiter wie hier:
    http://de.opensuse.org/ATI-Treiber_unter_SuSE_10.2_installieren
    wobei der Ablauf bei 10.3 nicht anders ist als bei 10.2

    Vorteile der ersten Methode:
    Leichter - beim Update (zB. Sicherheitsupdate des Kernels) muß nicht alles wiederholt werden - dein PC ist immer auf dem neusten Stand - keine Frickelei in der Konsole - genau das Richtige für Windows-Analphabeten :cool:

    Gruß Andy.Reddy

    PS. Bei Linux gilt immer RTFM - Es ist ein wenig Eigeninitiative angesagt.
    Siehe auch: http://www.felix-schwarz.name/files/opensource/articles/Linux_ist_nicht_Windows/
     
  3. LiL.Chris

    LiL.Chris ROM

    Hi,

    Danke schonmal..

    Habe jetzt den Treiber wie oben beschrieben via YaST geladen..
    Jetzt bin ich auf Software installieren oder Entfernen..
    Bin Linux-Neuling
    KERNEL? was ist das

    Ich finde den Treiber nicht zum Installieren :(
     
  4. LiL.Chris

    LiL.Chris ROM

    So habe alle ATI Treiber die ich gefunden habe Installiert.. musste neustarten. Hab jetzt zwar ATI Control Center drauf.. aber wenn ich es oeffnen moechte bekomm ich eine Fehlermeldung.
    NO ATI graphic driver is installed.or the ATI Driver is not functioning properly.
    please install the ATI driver approprital for you ATI hardware, or config using aticonfig.

    Meine Bildschirmeinstellungen sind immernoch 800x600 und alles ist RIESIG :(
     
  5. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    @LiL.Chris,

    Doch nicht alle .....

    Den Passenden zu deinem Kernel.

    Wenn du den Arbeitsplatz öffnest, steht dort:

    Betriebsystem Linux 2.6.22.XXX default/debug/bigsmp

    Entsprechend dem default/debug/bigsmp den Treiber auswählen

    zB. Kernel 2.6.22.13-0.3-default i686

    folgende Treiber:

    ati-fglrxG01-kmp-default
    x11video-fglrxG01

    Dann Neustart .....

    Nun als Admin mittels Eingabe an der Konsole von
    $->su
    Passwort->Dein Passwort

    in den Runlevel 3 mittels
    $->init 3
    $->sax2 -r -m 0=fglrx (0 ist eine Null kein O)
    Konfiguration danach
    $->reboot

    jetzt müsste es funktionnuckeln :D

    Gruß Andy.Reddy

    PS. Bitte unbedingt lesen: http://de.opensuse.org/ATI-Treiber_unter_openSUSE_10.2_installieren
     
  6. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page