1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem Kabel Deutschland - FritzBox

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by BenniB, May 5, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. BenniB

    BenniB Byte

    Ich habe meinen Internetanschluß über Kabel Deutschland laufen, dazu hab ich eine FritzBox 7050 mit der aktuellen Firmware.

    Mein Problem ist folgendes: Ich habe die Fritzbox so konfiguriert, dass sie als Router arbeitet, sprich über die LAN A-Buchse an das Kabelmodem verbunden, über LAN B zu nem Switch an dem 3 Rechner hängen. Das ganze funktioniert dann auch immer zeitweise, aber meist so nach 10-15 Minuten, manchmal auch schneller, ist die Internetverbindung wieder weg. Dann muss ich erst das Kabelmodem und die Fritzbox neu starten, bevor es wieder geht, was natürlich sehr nervenaufreibend ist und viel zeit in anspruch nimmt.
    wenn ich das kabelmodem direkt mit einem pc verbinde, klappt alles einwandfrei. das komische ist, die fritzbox zeigt durchgehend an, im system, dass es eine ip erhalten hat und mit dem internet verbunden ist, auch wenn das gar nicht mehr geht. bin echt am verzweifeln und hoffe, dass mir wer nen tipp geben kann, wie ich das konstant zum laufen bringe.
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Was sagen die Lämpchen am Modem dazu und welches Modem hast du?
     
  3. BenniB

    BenniB Byte

    also die Lämpchen am Modem leuchten dann auch noch ganz normal, wie wenn alles funktionieren würde. ich habe das Kabelmodem Thomson THG520.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...dann steht auch die Onlineverbindung. Der Fehler ist in der FritzBox zu suchen - hab ich aber nicht, deswegen müssen die Kollegen ran.
     
  5. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Kabelmodem Thomson THG520 + F-Box 7050(als Router)?
    Wozu das Ganze? Reicht eins von den Beiden nicht?
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Naja, man kann das Modem zwar einfach an einen Switch hängen - das heißt aber, dass man nur das Internet nutzen kann und sich das Modem wie "direkt" angeschlossen verhält. Finde ich zumindest nicht wirklich prickelnd.
     
  7. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Hat das Kabelmodem evtl. intern einen DHCP-Server? Wenn das so ist, mal DHCP in der F-Box ausschalten (vorher in den IP-Bereich des Thomson aufnehmen). Diese Sache mit den 10 - 15 Minuten klingt mir verdächtig nach zwei konkurrierenden DHCP-Servern, wobei dann irgendwann die F-Box der Verlierer ist.
     
  8. BenniB

    BenniB Byte

    genau, ich will das internet ja gleichzeitig nutzen, also auch wlan. hab heut schon wieder den ganzen tag rumprobiert, aber die verbindung bricht ständig wieder zusammen irgendwie :(
     
  9. BenniB

    BenniB Byte

    das hab ich grad im log-file des modems gefunden:

    DHCP RENEW WARNING - Field invalid in response
    und
    DHCP FAILED - Discover sent, no offer received


    und das steht im cm-state des modems
    CM State Operational
    Docsis-Downstream Scanning Complete
    Docsis-Ranging Complete
    Docsis-DHCP Complete
    Docsis-TFTP Complete
    Docsis-Data Reg Complete Complete
    Telephony-DHCP Complete
    Telephony-Security Complete
    Telephony-TFTP Complete
    Telephony-Reg with Call Server Complete
    Telephony-Reg Complete Complete
    Line 1 State on-hook
    Line 2 State on-hook


    Wie genau meintest du das, in den ip-bereich des thomson aufnehmen? also ich hab bei dem modem nix mit dhcp gefunden,d ass ich da was einstellen könnt

    wenns mich raushaut, komm ich net mal mehr aufs modem drauf, also das cm-state is von dem moment wo es geht
     
  10. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Kannst du das Modem irgendwie konfigurieren? Was bekommst du denn ohne F-Box für eine IP? Eine öffentliche oder eine private? Wenn du eine private bekommst (meist sowas wie 192.168.xxx.xxx), gib der F-Box eine aus diesem Bereich und knips darin DHCP aus. Ich kenne das Kabelmodem leider nicht, weiß aber, daß z.T. auch bei anderen Providern Hardware mit rudimentärer Routerfähigkeit unter dem Sammelbegriff 'Modem' vertickt wird.
     
  11. BenniB

    BenniB Byte

    also konfigurieren kann man da gar nix bei dem modem. ip wird zugewiesen in der form von: 91.65.131...
    also keine private denk ich
     
  12. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ein Router arbeitet doch nur als Router, wenn die Verbindung zum Internet über den WAN-Anschluss läuft. Wenn ein Lan-Anschluss verwendet wird, ist es nur ein Switch (mit Accesspoint).
    Und welche Fritzbox kann als Kabel-Router eingesetzt werden?
     
  13. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

  14. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nö. Er ist bei Kabel Deutschland und da muss der Router auf "Internetverbindung ohne Login" (oder ähnlich) stehen.
     
  15. BenniB

    BenniB Byte

  16. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Schau doch mal nach, was dir für IPs zugewiesen werden.
     
  17. BenniB

    BenniB Byte

    also meinem rechner ganz normal von der fritzbox eine 192.168.178.xx ip, und der fritzbox selber vom modem eine 91.65.131.xx
     
  18. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ist die über DHCP zugewiesen oder gesetzt?
     
  19. BenniB

    BenniB Byte

    über dhcp zugewiesen
     
  20. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Ich denke das geht mit der FritzBox nicht. Die FritzBox müsste eine TCP/IP WAN Verbindung aufbauen können, soweit mir bekannt kann sie das nicht. Du kannst sie zwar in ein vorhandenes lokales Netzwerk einbinden (integriertes Modem abschalten und über LAN-Buchse) aber eine WAN-Port hat sie nicht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page