1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

problem knoppix

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by tobe11, Aug 26, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tobe11

    tobe11 Byte

    hallo leute!
    da mein windows nicht mehr ***** will ich mit knoppix meine daten retten.
    ich kann knoppix ohne probleme laden und es werden auf der festplatte des laptops alle dateien erkannt usw. nun wollte ich diese auf meine externe festplatte rüberkopieren. dabei kommt aber immer die meldung:

    sie können keine einträge in einen ordner kopieren, für den sie keine schreibrechte besitzen.

    was muss ich umstellen? bitte um hilfe
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Mit linux kannst du nicht auf NTFS-Partitionen schreiben. D.h., dass du diene externe Platte mit FAT32 formatieren musst, um sie unter Knoppix und Windows nutzen zu können.
     
  3. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    In welchem Dateisystem ist die externe Festplatte formatiert?
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Das stimmt so pauschal nicht mehr. Neueste Linux-Distris können auf NTFS schreiben. Ich müsste jetzt nachschlagen, ab welcher Kernel-Version, aber das aktuelle Knoppix sollte es können.
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Es muss aber zumindest separat aktiviert werden! Andererseits ist es wohl noch "Beta" und ich würde mich für eine Datensicherung nicht darauf verlassen.
    Die bessere Variante wäre, den Samba-Server zu benutzen und die Daten mit einem zweiten Computer herrunterzukopieren.
     
  6. tobe11

    tobe11 Byte

    hab das 5.1 er, aber da dran solls nicht liegen, dann werd ich das mit dem formatieren wohl oder übel machen müssen, kann man auch nur eine partition so formatieren???
    samba server sagt mir gar nix, bis gestern habe ich auch noch nix von knoppix gewusst
     
  7. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ja, das geht.

    Daher meine Frage nach dem Dateisystem. ;)

    Das wäre auch meine Ideallösung.
     
  8. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Kurz gesagt, damit kannst du eine Netzwerkverbindung zu anderen PCs herstellen.
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das ist wohl nicht korrekt.
    Die Netzwerkverbindung ist ja für Linux ganz normal einzurichten. Der Samba-Server stellt die festzulegenden Laufwerke für den Zugriff über das Netzwerk bereit. Es entspricht im Prinzip der Freigabe unter Windows.
     
  10. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Muss ich jetzt am Sonntagabend noch ne Knoppix-CD einlegen? ;)

    Ich bin mir ziemlich sicher dass auch der Zugriff auf Netzfreigaben was mit Samba zu tun hat.


    EDIT: Knoppix bootet gerade. Hab zwar nur die 5.0.1 greifbar, aber besser als nix.
     
  11. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ah, jetzt hab ichs. Der Zugriff auf Netzwerkfreigaben findet sich unter
    Knoppix > Utilities > Samba Netzwerkumgebung

    Das wäre dann schon mal die Richtung Linux > Windows. Damit Knoppix selbst Netzfreigaben anbietet, braucht es dann den Samba-Server. Nur, die Samba Netzwerkumgebung reicht doch aus. Damit kann der TO seine Daten auf eine Windows-Freigabe schieben, mehr braucht er ja nicht.
     
  12. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    In einem Netzwerk mit DHCP-Server findet Knoppix, zumindest bei LAN, im Normalfall die Netzwerkeinstellungen selber. Es braucht dann nur noch der Samba-Sever gestartet werden und in diesem die Laufwerke gemountet werden.
     
  13. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Das braucht es eben nicht, wenn man die Daten von Knoppix aus auf vorhandene Netzwerkfreigaben schiebt. Man muss sich ja nicht unnötig Arbeit machen. ;)
     
  14. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Mag sein, ich habs bisher immer über den Samba-Server gestartet.
     
  15. tobe11

    tobe11 Byte

    kurzes update:
    habe jetzt alles problemlos kopiert auf ne fat32 partition...
    nun wollte ich mit der orginal cd win xp neu installieren. bei der suche nach früheren win installationen geht der rechner nach ca. 5 min aus.
    was kann ich tun.
    es handelt sich um einen fuijitsu siemens amilo m7440
    Intel Centrino Mobile Technologie 740 (1,73 GHz, 533 MHz FSB, 2 MB Cache)
    512 MB RAM
    80 GB Festplatte mit 5400 U/min Fujitsu MHT2080BH
     
  16. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @tobe11:

    kommt da auch eine Liste mit den gefundenen Windows.....

    wenn das nicht funktioniert, nimm GParted (ist auf der neuen PC-Welt 10/2007 drauf) mit dem du bootest, dort löscht du alle Partitionen und anschließend dürfte die Installation-CD/DVD nicht mehr meckern oder sich aufhängen.....

    Noch ein Tip: alles was mit Windows zu tun hat, gehört hier nicht mehr rein....

    Okay????

    Greetz SUSE_DJAlex
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page