1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem max. Aufl. 1960x1080 mit hd6970

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by tosa77, Sep 28, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tosa77

    tosa77 ROM

    Hallo,

    ich hoffe ihr könnt mir helfen, habe schon diverse Foren durchsucht aber nichts gefunden.

    Eckdaten: xfx radeon hd6970, Windows 7 64bit, Monitor: dell u2711 DVI-Kabel

    Ich habe mir einen neuen PC zugelegt, allerdings ist die max. Auflösung 1960x1080 mehr kann ich leider nicht einstellen. Monitor und Grafikkarte können beides theoretisch darstellen.

    Bei Windows unter Bilschirmauflösung und im Catalyst wird jeweils nur eine max. Auflösung von 1960x1080 angezeigt, darunter kann ich alles auswählen darüber nicht!

    Ich hoffe Ihr konnt mir da weiterhelfen!
    Danke
     
  2. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Dann erkennt die Grafikkarte(Windows den Monitor nicht richtig. Vielleicht gibt es ein Monitor.inf Datei vom Hersteller.
     
  3. tosa77

    tosa77 ROM

    habe den fehler gefunden.

    Ich hatte den Monitor immer am Anschluss, der mit "DVI" gekennzeichnet ist, angeschlossen. Dieser scheint jedoch nur 1960x1080 darstellen zu können. Ich habe jetzt das Dual-link DVI-Kabel am "VGA" gekennzeichneten Anschluss angeschlossen und siehe da, es funktioniert.
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Etwas ist da faul. Dir ist klar, dass dies nicht die optimale Verbindung sein kann? Hierbei muss das analoge Ausgangssignal erst wieder vom ADC konvertiert werden. Du deklassierst die HD 6950 als Mauerblümchen, auch wenn sie eine gute analoge Signalqulität via VGA bringt.

    Dabei stellt sowohl Moni als auch Graka folgende digi-Schnittstellen zur Verfügung: High Definition Multimedia Interface (HDMI)
    2 DVI-Anschlüsse (DVI-D) mit HDCP
    DisplayPort (DP)
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das wird sicher nur der andere DVI-Ausgang sein, der zufällig neben dem DVI-Signal auch das VGA-Signal ausgeben könnte.
    Über VGA ginge so eine hohe Auflösung gar nicht.
    Vielleicht ist der andere Ausgang einfach nicht Dual-Link-fähig.
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Diese Monitor.inf hat nix mehr mit der Auflösung zu tun.
    Das war früher einmal der Fall bei alten CRT-Monitoren, - ein Legacy Tr. für PnP-Monitore, verbunden über non-DDC - , und ist aus Abwärtskompatib. noch vorhanden. Heuzutage wird die PnP- Monitorerkennung verwendet und besonders bei TFTs über den DDC erkannt.
    Wenn heute noch ein Monitortreiber extern mitgeliefert wird, dient dieser lediglich zur Installation eines monitorspezifischen Colorprofils.
     
  7. tosa77

    tosa77 ROM

  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Warum DP, wenn es mit DVI letztendlich funktioniert hat?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page