1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem mit 2 Rechnern an einer Leitung

Discussion in 'Sonstige Online-Themen' started by XoomIt, Sep 19, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. XoomIt

    XoomIt Byte

    Moin,
    hab mal eine kleine Frage : Und zwar habe ich 2 vernetzte Rechner bei mir stehen, von denen der eine sich über den anderen einwählt ( DSL ). Mit meinem ersten Rechner ( der direkt an der DSL-Leitung hängt ) klappt auch alles, leider kann man mit dem 2. Rechner einige Seiten wie z.B. gmx.de, yahoo.de usw. nicht aufrufen. Woran kann das liegen ?
    ThX schonmal
    Cu XoomIt
     
  2. Furunkel

    Furunkel Byte

    Es gibt dazu 3 Lösungsmöglichkeiten,
    die jede für sich dein Problem lösen müßten:

    1. Trage auf dem Client-PC bei deinem Browser den Proxyserver deines Providers ein. (Bei T-Online ist dies www-proxy.t-online.de / Port 80).

    2. Verwende auf beiden PC als DSL-Treiber den RASPPPOE von Robert Schlabbach.
    http://user.cs.tu-berlin.de/~normanb/

    3. Ändere den MTU-Wert auf dem Client-PC. Den richtigen MTU-Wert kannst du folgendermaßen ermitteln:

    Führe unter DOS folgenden Befehl aus
    <B>ping www.yahoo.de -l 1464 -f</B> (die Option -l ist ein -L , allerdings kleingeschrieben.)
    Wenn hier die Meldung kommt: "Paket müsste fragmentiert werden, DF-Flag ist jedoch gesetzt.", dann ist die Paketgröße zu groß, demzufolge ist die richtige MTU kleiner, wobei gilt: Max. Paketgröße=MTU-28. Nun verkleinerst du den Wert 1464 solange, bis die Meldung ""Paket müsste fragmentiert werden ..." verschwindet und addierst 28 drauf für den MTU-Wert.

    Die Änderung kannst du mit dem Programm DRTCP 0.21 vornehmen. Rechner unbedingt neu starten.
    http://www.dslreports.com/front/drtcp.html
     
  3. dito77

    dito77 Byte

    Hast Du eine Firewall installiert?
     
  4. XoomIt

    XoomIt Byte

    Jo, 98 % aller Seiten gehen
     
  5. dito77

    dito77 Byte

    Andere Seiten gehen?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page