1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem mit 6800GT AGP

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Necro84, Jan 22, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Necro84

    Necro84 ROM

    Hallo,

    vielleicht kann mir jemand von euch helfen.
    Ich hab mir ne 6800GT geholt und den RivaTuner v.15.8 laufen lassen. Soweit war alles okay...bis mir auffiel, dass beim Hardware-Monitor im Bereich "Ambient Tenperature" desöfteren ungewöhnliche Werte stehen. Die Karte hat dort um die 32-34 Grad, schlägt aber desöfteren für ganz kurze Zeit auf 102 Grad aus und dann wieder zurück. Die Core-Temperatur schlägt nicht so aus, deshalb bin ich ein wenig beunruhigt und ich weiß nich ob das so sein soll.

    Habe auf der Karte den AC Silencer NV5 Rev.3 installiert.


    Mein System:

    Athlon 64 3000+ (2GHZ)
    MSI 6702 Mainboard 800 FSB
    2 x 512 MB PC3200 Ram
    SB X-FI Fatal1ty
    350 Watt Netzteil
    Forceware 81.98


    Ich hoffe auf eure Hilfe!! Schreibt bitte nur, wenn ihr wirklich zu helfen wisst! Danke im Voraus.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    "Ambient Temperature" heißt Umgebungstemperatur.
    Also die Temperatur, die in der Gegend der Karte im Gehäuse herrscht. Max. 40°C wären noch akzeptabel. Aber kochen wird die Luft im Gehäuse wohl nicht. :rolleyes:
     
  3. Necro84

    Necro84 ROM

    Dass dies die Umgebungstemperatur ist, weiß ich ja auch. Aber isn das normal, dass das manchmal so ausschlägt? Is vielleicht der Sensor hin?

    Unter Vollast kommts ,soweit ich bemerkt hab, gar nich vor.

    Eine Frage noch: Kann man im RivaTuner auch die Speicher-Temperatur ablesen?


    Danke für die Antwort. MfG Sven
     
  4. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Nein, das is normal. Da scheimt mit dem Sensor etwas nicht zu stimmen.
    Beim Speicher kommts es darauf an, ob die Module überhaupt nen Temperatursensor haben.
     
  5. Necro84

    Necro84 ROM

    Wenn ich ein Spiel/Programm laufen habe, gibts desöfteren kleine Ruckler, die mit der Zeit ganz schön nervig werden!

    Kann das am Netzteil liegen? Das hat 350 Watt und folgende Ampere-Werte:

    +3,3V - 26A
    +5V - 30A
    +12V - 15A

    Ich könnt mir vorstellen, dass die 15 Ampere auf der 12er Schiene zu wenig sind. Sonstige Fehlerquellen hab ich ausgeschlossen. Grafik is bombig ohne Fehler und System ist auch stark genug (siehe oben), trotzdem gibts die Wackler. Könnte das dafür verantwortlich sein??
    Habe mir jetzt ein 380 Watt tagan mit 22 Ampere geholt, in der Hoffnung, dass sich was ändert!
    Bitte um Hilfe!



    MfG Sven
     
  6. meyster

    meyster Halbes Megabyte

    die 15A sind wirklich sehr knapp. Falls Du die Möglichkeit hast, würde ich direkt ein anderes und stärkeres NT probieren. 25A auf 12V wären eigentlich sinnvolles Minimum.
     
  7. Necro84

    Necro84 ROM

    Was hast du denn für eins drin?



    Ich hab aus finanziellen Gründen erstmal das gewählt, um zu schauen, ob es wirklich daran liegt. Rückgaberecht hab ich ja drauf, is also kein Problem.
    Du denkst also das selbe wie ich, dann is ja gut ;). Thx für die Antwort.
     
  8. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    2420W beQuiet wäre zBsp. ein gutes NT für 60€
     
  9. meyster

    meyster Halbes Megabyte

    Tagan 2-Force 480 Watt. Wäre bei Dir auf jeden Fall ausreichend.

    ist dein aktuelles ein LC-Power??

    Gute Marken-Netzteile mit 300 Watt haben heutzutage auf 12 Volt
    schon 19 A.
     
  10. Necro84

    Necro84 ROM

    Richtig, ein LC-Power. Ich hab gute Erfahrungen mit dem Ding und vor allem kostet es keine 70-90 Euro.

    300W Netzteile mit 19 Ampere? Hab ich noch nich gesehn, aber selbste wenn, sind dann sicher nicht billig.



    MfG
     
  11. TApel

    TApel Megabyte

    habe hier gelernt das man an netzteilen niemals sparen sollte.lieber ein markenteil,als dauernd abstürze :-(
    mfg
    tom apel
     
  12. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    LC ist übrigens nur ****** Marke.

    Es muss ja nicht gleich 480 Watt sein, aber Tagan war schonmal nicht schlecht. Das 380er oder 420er solte ausreichen.
     
  13. Necro84

    Necro84 ROM

    Mal ehrlich, wer 80-100 Euro oder mehr für ein Netzteil ausgibt, hat sie doch nich alle! Das können dann nur wirkliche Freaks sein, die immer die aktuelle Hardware haben müssen.

    Das LC Netzteil hab ich im PC-Shop meines Vertrauens geholt und schlechte Bewertungen in Tests bekommen die auch nich (hab ich noch nich gesehen). Die sind extrem leise, relativ gut verarbeitet, werden nicht sehr warm (keine absoluten Billigteile) und liefern ausreichend Strom. Der Unterschied zu Markennetzteilen ist doch gering. Bei mir läuft es jedenfalls einwandfrei. Unter ner Billigmarke verstehe ich "Mr. Power" und ähnliches.

    Nochmal was anderes: ich habe auf der 68er GT ja den NV Silencer 5 Rev. 3 installiert. Dabei habe ich bemerkt, dass 2 der Wärmeleitpads die Speicherbausteine nicht völlig abgedeckt haben, sprich: es war ein einigermaßen großer Spalt zu sehen. Hab die Schrauben so fest es geht angezogen, half aber nix. Ich hab also Wärmeleitpaste auf die beiden Bausteine aufgetragen, um die Verbindung zu den Pads herzustellen. Ist das schlimm? In der Bedienung steht eigentlich, dass man Rückstände davon entfernen soll.

    MfG
     
  14. meyster

    meyster Halbes Megabyte

    @Necro84:

    LC ist definitv ne Billig-Marke. Nicht nur, dass gleich mehreren Testern die Teile um die Ohren geflogen sind. Nein. Die geben auch noch willkürlich die Leistung an. Das 300 Watt mit 19A auf 12 V ist übrigens von Antec und kostet auch nicht die Welt. Die Angaben von LC-Power sind einfach unseriös. Das Tagan mit 380 W hat z.B. wesentlich mehr Wums auf allen Leitungen.

    Das LC-Power bekommt man bei ebay für 9,99 EUR. Kannst Du mir sagen, wo da die Qualität her kommen soll?

    Und sehen wir es so: Dein Rechner läuft instabil und Du hast LC-Power... Was lernen wir daraus?

    Aber vielleicht findest Du den Fehler auch bei der Graka :D Ich lass mich überraschen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page