1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem mit Acer Aspire 5630

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Koerai3, Jun 21, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Koerai3

    Koerai3 ROM

    Guten Abend!

    Ich habe ein Problem mit einem Laptop der Marke Acer. Das Modell ist ein Aspire 5630, verfügt über 1GB RAM des Typs DDR2 und enthält eine Intel CPU namens Centrino Core 2 Duo T5500 mit 1,66GHz Taktfrequenz.

    Spezifizierung des Problems:
    Der Laptop, der nicht meiner, sondern der eines Freundes ist, ging stellenweise einfach aus ohne ersichtlichen Grund. Ich sagte meinem Freund, dass er mal seinen Lüfter säubern sollte, da ich ein Hitzeabfuhrproblem vermutete.
    Heute stand er dann vor meiner Tür. Sein Laptop sei auf einmal einfach eingefroren, woraufhin er ihn ausschaltete und versuchte, neu zu starten. Dann ging der Laptop zwar an, gab aber kein Bild aus auf dem internen Bildschirm. Er habe dann versucht, durch seinen externen VGA-Ausgang ein Bild zu erhalten, was auch kurzzeitig, aber nur 2 mal gelang. Und nur einmal gelang er dann bis zum Willkommensbildschirm seiner Windowsapplikation.
    Als ich den Laptop startete, brauste der Lüfter kurzzeitig auf, mehr passierte aber nicht. Ich habe mir dann aufgrund seiner Schilderungen gedacht, dass es nur eine durch Überhitzung geschädigte CPU sein kann.
    Der Grund dafür ist erstens, dass ja gar kein Bild ausgegeben wird. Wäre es die Grafikkarte/Grafikchip müsste ja zumindest das BIOS-Logo und die Auflistung der Geräte angezeigt werden, da dafür ja zunächst nur mal die CPU zuständig ist. Das aber wird nichtmal angezeigt.

    Zweitens dachte ich, wenn jedesmal der Lüfter bei dem Systemstart aufheult, dadurch also der Beginn des Bootvorgangs signalisiert wird, ich es ja hören müsste, dass der Laptop neustartet, wenn ich sofort nach dem Start STRG+ALT+ENTF drücke. Aber darauf reagierte der Laptop nicht.

    Ein drittes Indiz war für mich, dass der komplette Ansaugweg, hinter dem direkt der Anfang der Heatpipe lag, mit größten Staubbrocken verstopft war. Die Heatpipe konnte also nicht ausreichend gekühlt werden. Generell war das Interieur stark verstaubt, so auch der Luftauslass des CPU-Lüfters.

    Als ich schliesslich das Gehäuse öffnete, den Schmutz enfernte und die Heatpipe entfernte, offenbarte sich mir dieser Anblick:
    http://img441.imageshack.us/img441/441/img0062n.jpg
    Als ich die CPU herausnahm und von unten betrachtete, konnte ich allerdings keinen Schaden feststellen.

    Meine Frage ist nun, ob es tatsächlich die CPU ist?! Für mich ergibt das am allermeisten Sinn. Ich hege allerdings nicht so sehr das Interesse, mir umsonst eine CPU zuzulegen, die dann tätsächlich nicht der Verursacher ist.

    Also, was meint ihr?

    Liebe Grüße
    Rudi
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das hört sich schlüssig an. Kannst du die Wärmeleitpaste entfernen, neue hauchdünn auftragen und den Kühler wieder so befestigen, dass er korrekt auf der CPU aufliegt?
     
  3. Koerai3

    Koerai3 ROM

    Ja klar, das kann ich machen. Möchtest du damit erreichen, dass dadurch die CPU gerettet werden kann?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die CPU hat einen Überhitzungsschutz. Sie muss nicht defekt sein.
     
  5. Koerai3

    Koerai3 ROM

    Ah, gute Idee. Danke! Das werde ich morgen direkt ausprobieren! :)
     
  6. Koerai3

    Koerai3 ROM

    Hallo!
    Ich habe jetzt alles gesäubert und neue Wärmeleitpaste aufgetragen, aber das Problem besteht weiterhin.

    Es ist also vermutlich doch die CPU?

    Liebe Grüße
    Rudi
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da müsste man eine funktionierende einbauen, um das sicher sagen zu können.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page