1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem mit Ad hoc (peer to peer) Netzwerk

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Eisbummel, Jan 8, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Eisbummel

    Eisbummel ROM

    Hallo zusammen,
    ich habe ein Problem mit meinem Ad hoc (peer to peer) Heimnetzwerk. Wir hatten bis jetzt zwei PC´s die über Wlan mit je einem Belkin Wireless G Plus Usb Adapter verbunden waren ohne Router.
    Ein Rechner läuft als XP-Server und ist mit einem UMTS-Modem mit dem Internet verbunden, der zweite Rechner läuft als XP-Client und greift auf die Internetverbindung des ersten zu. Das funktioniert auch einwandfrei.

    Unserer Tochter hat zu Weihnachten ein Laptop, mit integrierten Wlan, bekommen und dieses möchte ich auch in das Netzwerk einbinden. Die Ad hoc Verbindung mit dem Netzwerk funktioniert auch, aber eine Einwahl in das Internet ist nicht möglich. Was ich auch einstelle es kommt keine Einwahl zustande.
    Installiere ich aber auf dem Laptop auch einen Belkin USB Adapter funktioniert über diesen die Verbindung mit dem Netzwerk und die Einwahl ins Internet tadellos.

    In beiden Fällen sind die IP-Adressen, die Subnetmaske und die IP-Adresse des Servers richtig eingetragen. Zur Überprüfung wurde auch die Firewall und die Verschlüsselung deaktiviert.

    Warum funktioniert die Einwahl mit dem Integrierten Wlan Adapter des Laptops nicht?

    Daten:
    Rechner 1:
    XP Home SP3, als XP-Server eingerichtet,
    USB-UMTS-Modem, USB Belkin Wireless G Plus MIMO Wlan Adapter;
    Adresse: 192.168.000.001

    Rechner 2:
    XP Home SP3, als XP-Client eingerichtet,
    USB Belkin Wireless G Plus MIMO Wlan Adapter;
    Adresse: 192.168.000.010

    Laptop:
    Acer Extensa 5230, mit XP Home SP2 als XP-Client eingerichtet,
    eingebautes Wlan Atheros AR928x mit Atheros Client Utility Software;
    Adresse: 192.168.000.19


    Es wäre toll wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Falls ich etwas vergessen habe werde ich die Daten gerne nachreichen.

    Viele Grüße

    Alex
     
  2. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Das passt nicht. Bin jetzt nicht soo der Netzwerkspezi, aber müsste das nicht "019" heißen?
     
  3. Eisbummel

    Eisbummel ROM

    Hallo goetti,
    danke für deine Antwort, das war leider ein Tippfehler es heißt natürlich 192.168.000.019. :sorry:

    Viele Grüße
    Alex
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Bring den Laptop mal auf aktuellen Stand, vielleicht ist damit das Problem schon behoben. Schaden kann es auf keinen Fall.
     
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    nur nebenbei:
    Vorangehende Nullen in der IP können weggelassen werden, z.B.: 127.0.0.1
     
  6. Eisbummel

    Eisbummel ROM

    Hallo zusammen,
    also, der Laptop ist auf dem neusten Stand, habe extra nochmal den Belkin Adapter installiert. XP hat jetzt SP3 und die Treiber sind laut Acer Homepage auch alle aktuell.
    Hat leider nichts gebracht.

    Wo anders wurde mir geraten, ich solle unter Ausführen - cmd- den Ping testen.

    Der Ping zur 192.168.000.001 funktioniert und der Ping zu www.google.de auch, nur der Explorer will sich nicht öffnen.

    Viele Grüße
    Alex
     
  7. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Wie ist denn das System eingestellt? Systemsteuerung > Internetoptionen. Versucht der Laptop über eine DFÜ-Einwahl ins Netz zu kommen?
     
  8. Eisbummel

    Eisbummel ROM

    Hallo,
    bei den Verbindungen ist "keine Verbindung wählen" markiert, so wie auch bei dn anderen PC und so wie es auch bei dem Belkin Adapter funktioniert.

    Ich vermute das es an der Atheros Software liegt, die das Netzwerk verwaltet. Vieleicht beißt sich die mit dem Explorer.

    Lasse ich die Verbindung von Windows verwalten findet er leider das Ad Hoc Netzwerk nicht, da läst sich im Treiber fast nichts einstellen, bei der Software kann man die Netzwerkart und alles weitere wählen.

    Viele Grüße

    Alex
     
  9. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Gib bitte deine ipconfig-Daten durch.

    Start > Ausführen > cmd

    ipconfig /all

    Um das ganze nicht abtippen zu müssen, nimm den Befehl ipconfig /all > c:\ip.txt (in einer Zeile, mit dem >). Damit landet die Ausgabe nicht auf dem Bildschirm, sondern in der Datei ip.txt. Diese Datei kannst du dann hier als Anhang an den Beitrag hängen. Oder kopiere den Inhalt hier rein.
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Um mit mehreren Computern ein WLAN-Netz nutzen zu können, ist ein Accesspoint erforderlich.
    Eine Ad hoc-Verbindung ist nur für die direkte Verbindung von zwei PCs geeignet.
     
  11. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

  12. Eisbummel

    Eisbummel ROM

    Hallo,
    ich habe jetzt die Lösung.
    Bei den Belkin Adaptern konnte man, wenn man die ip Nummer eingibt, vorstehende Nullen weglassen. Also statt 192.168.000.001 auch 192.168.000.1 eingeben.

    Bei der Atheros Software muß man die Nullen mit eingeben, es muß also zwingend 192.168.000.001 geschrieben werden.

    Jetzt funktioniert es auf jeden Fall.

    Auf jeden Fall Danke für die Hilfe.

    Viele Grüße

    Alex
     
  13. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Hm, hat da die Firma Atheros nicht verstanden wie IPv4 funktioniert? :grübel:

    Naja, Hauptsache es funktioniert jetzt. ;)
     
  14. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    ;)
    oh je, da seh' ich aber schwarz bei IPv6 : 2001:0db8:85a3:08d3:1319:8a2e:0370:7344
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page