1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem mit Aktiver Partition

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by swingwelcke, Sep 30, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich glaube ich habe ein "Partitionsproblem" auf meinem Laptop.
    Samsung Serie 5 NP550P7C-S0GDE (Hybrid)
    1 x 240 GB Corsair Force GT-SSD
    1 x Seagate Samsung Spinpoint M8 1TB, SATA II ST1000LM024HN-M101BBB
    Logitech Wireless Keyboard K360 Y-R0017
    Philips Monitor Modell ID: 247E4LHAB/00
    Grafikkarte: NVIDIA GeForce GT 650M
    Intel(R) HD Graphics 4000
    Soundkarte: Realtek High Definition Audio

    Die ursprüngliche Ausstattung war mit 2 Seagate Samsung Spinpoint M8 1TB, SATA II ST1000LM024HN-M101BBB ausgeliefert.
    Nach einem halben Jahr habe ich von einer (nicht mehr existierenden) Computer-Firma einen Austausch der "ersten Festplatte" (System, nicht benanntes Volume, Wiederherstellungspartition) auf die o.g. SSD vornehmen lassen.
    Danach habe ich mich leider nicht um Probleme wie "aktive Partitionen", "Primäres Volumen" oder "Logische Partition" gekümmert.
    Ja, ich gebe zu, ich glaubte das sei schon sicherlich alles i.O.
    Man hatte mir sogar die HDD wunschgemäß in zwei Partitionen (D:\ und F:\) aufgeteilt.
    Seither liegt das System, nicht benanntes Volume, Wiederherstellungspartition und alle Programme auf der SSD.
    Die HDD ist geteilt in zwei Partitionen.
    1. D:\ = Daten
    2. F:\ = Musik/Video
    Nun habe ich Acronis Disk Direktor erworben, installiert und wollte eine Partition aufteilen. Seitdem ist mir bekannt, dass die Partition D als Primäres Volumen und Partition F als aktive Partition, Primäres Volumen, vorhanden ist.
    Müßte nicht Partition C:\ (SSD) eine aktive Partition sowie ein Primäres Volumen sein? - und sollte nicht Partition D
    und F nur eine logische Partition sein?
    Vielleicht kommen auch daher meine ständigen Fehler "zu wenig Arbeitsspeicher" (besonders bei "Pinnacle Studio 16.1 Ultimate" und Kovertierungsprogrammen wie "FormatFactory", da besonders bei Stapelverarbeitung).
    Eine Anfrage bei Samsung wurde beantwortet: Zitat: "...am Besten, Sie lassen alles so wie es ist."
    Eine Anfrage bei ACRONIS mit Fernwartung ergab im Reslutat: "... es kann möglich sein, dass nach Änderung nicht mehr bootet. Lassen am Besten wie ist.
    Frage an die Experten im Forum: Lassen wie es ist oder z.B. mit Acronis ADD 12 ändern?
    Vielen Dank für evtl. abgegebene Tips im Voraus.

    JuergenW

    p.s. Sorry, wollte einen *.jpg-Anhang (Screenshot der Datenträgerverwaltung) mit senden - leider gelingt es mir nicht diesen Anhang hochzuladen, bzw. an Cusorposition einzufügen:
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Bilddatei (.jpg) darf maximal 800 x 600 Pixel und 100 kB groß sein.
    Wenn du den Screenshot nicht auf die Größe bekommst, kannst du auch extern hoch laden und verlinken, zum Beispiel bei abload.de.
     
  3. nun sind 60 min. vom Einreichen des Themas überschritten und da klappt es wieder nicht mit dem Dateianhang. Jetzt soll ich mich an den Admin wenden. Wie das nun wieder???

    $20140930_Datenträgerverwaltung (Andere).jpg
     
    Last edited: Sep 30, 2014
  4. Sele

    Sele Freund des Forums

    Dann antworte mit dem Anhang in diesem Thread :wink:
     
  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Drück einfach auf "Bearbeiten" und häng die Bilder an den letzten Beitrag.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann lade doch einfach bei deinem 2. Posting oder beim nächsten mit hoch.
     
  7. Madnex

    Madnex Kbyte

    Lass am besten alles so wie es ist!

    Als aktiv markiert kann eine primäre Partition je Laufwerk sein. Auch wenn auf beiden Laufwerken je eine Partition als aktiv markiert ist, ist daran nichts falsch. Ob die Partitionen auf der sekundären HDD als primäre oder als erweiterte Partition (mit logischen Laufwerken) angelegt sind, ist abhängig davon, ob du von diesem Laufwerk ein Betriebssystem booten möchtest bzw. wie viele Partitionen du anlegen möchtest. Beim MBR-Partitionsschema können maximal vier primäre Partitionen angelegt werden. Eine erweiterte Partition gilt dabei als primäre Partition, die in mehrere logische Laufwerke unterteilt werden kann, von denen man aber nicht booten kann. Möchte man mehr als vier Partitionen auf dem Laufwerk anlegen, ist eine erweiterte Partition Pflicht. Möchte man maximal vier oder weniger Partitionen anlegen, ist es wurst, ob man nur primäre oder eine in logische Laufwerke unterteilte erweiterte Partition anlegt. Das ist völlig egal.

    Wenn du auf der SSD keine als aktiv markierte primäre Partition hast, werden die Startdateien von Windows bei dessen Installation auf der HDD gelandet sein. Das bedeutet, ohne diese HDD kannst du dein Windows nicht mehr booten. Auch, wenn du die "aktiv"-Markierung bei dieser Partition entfernst und deine "C:"-Partition als aktiv markierst, wirst du dein Windows nicht mehr booten können, weil die dazu notwendigen Startdateien auf dieser Partition fehlen. Mein Rat: Lass es!

    Das hat damit sicherlich nichts zu tun. Hast du Windows manuell auf den Betrieb auf einer SSD optimiert oder die, die sie eingebaut und das Betriebssystem darauf installiert haben? Wahrscheinlich wurde die Auslagerungsdatei vollständig deaktiviert, um die SSD zu schonen (was absolut unsinnig ist). Wenn das so ist, einfach die Auslagerungsdatei von Windows verwalten lassen und schon sollte das Problem behoben sein.

    /Edit
    Am Screenshot der Datenrägerverwaltung sehe ich nun, dass Windows im UEFI-Modus auf die SSD installiert wurde. Hier gelten andere Regeln. Hier kommt, zumindest auf der SSD, nicht das MBR- sondern das GPT-Partitionsschema zum Einsatz.

    /Edit2
    Eine Auslagerungsdatei ist offenbar vorhanden. Schau doch mal wie die Verwaltung für die Auslagerungsdatei eingestellt ist. Wenn die maximale Größe der Auslagerungdatei recht klein gewählt ist, einfach mal vergrößern.
     
    Last edited: Sep 30, 2014
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Jupp, die Partitionierung ist so brauchbar. Platz ist auch noch auf allen Partitionen reichlich vorhanden,. Achte aber darauf, dass c: nicht ganz voll wird. Sonst kann die SSD an Geschwindigkeit verlieren.

    Sind Tuningtools, wie Tuneup aktiv? Das kann ein Grund für unerklärliche Fehler von Anwendungen sein.
     

  9. Nein, kein TuneUp, überhaupt keine Tuning Tools, keine InternetSecurity lediglich ESET-NOD32 Antivir, da mir der Win-Defender
    nicht mehr vertrauenswürdig war. Die SSD bleibt so wie sie ist, denn ich habe nicht vor weiter Programme zu installieren.
     
  10. Hallo Mednex,
    Danke für Dein RE.
    Nein, die Auslagerungsdatei war nicht deaktiviert und wurde von Win verwaltet (Min.400MB - Max. 4579MB)
    Das war zu Beginn so katastropal, da hing ja sogar Steinberg "WaveLab 8".
    Daraufhin habe ich "ALLES" durchprobiert!
    Für jedes Laufwerk eine Auslagerungsdatei (Min.400MB - Max.4579MB-empfohlen) - Resultat: "zu wenig Arbeitsspeicher..."
    Auslagerungsdatei wieder auf C: Benutzerdefiniert Min.400MB - Max (stufenweise gesteigert) bis zum jetzigen Stand: 24576MB -
    Reslutat: "zu wenig Arbeitsspeicher..." (schließen Sie das Programm "PCTV-TVCenter" - das war ein Witz da ich mit diesem
    Programm gearde eine Sendung aufgezeichnet habe.
    Zur Zeit habe ich folgende "widersinnige" Einstellung: Min.24576 - Max.24576 (???) da kann ich sogar mit Pinnacle Studio einen
    Film von ca. 70 Min. in HD rendern ohne das sich Meldung "zu wenig Arbeitsspeicher..." auftat.
    Sorry, ich bin mit meinem Latein am Ende, Samsung und Microsoft Answer ebenfalls, im Pinnacle-Forum gibt es darüber so gut wie
    nichts. Da gibt's nur "schwerreiche User" die einen Gamer-PC nur für Pinnacle verwenden.
    Danke trotzdem für Deine Hilfe aber für mich ist das alles so unbefriedigend, daß ich am liebsten meine Hobby's, Film und Ton,
    alle sofort aufgeben würde. Habe jahrelang mit einem SONY-VAIO, XP, 32bit, 2048 MB RAM einer HDD mit 3 Partitionen fehlerfrei meinem Hobby fröhnen können - ich kann über die neue Technik die ich mir, für meine Verhältnisse viel Geld angeschafft habe, einfach nur lachen!
    Gruesse
    JuergenW
     
  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Du zerlegst Dir Deine SSD.

    Ein Laptop ist auch nicht so für diese Arbeiten geeignet.
    Da würde ich so um die 16GB Arbeitsspeicher nehmen.
    Das geht hardwaretechnisch wohl nicht.

    Die Auslagerungsdatei würde ich umlegen auf eine Magnet-HD.
     
  12. LaMartin

    LaMartin Byte

    Das klingt ja abenteuerlich :)

    Glaube (wie auch mein Vorposter) nicht, dass das so ratsam ist ... Ein Bekannter hat sich mit ner ähnlichen Aktion mal einiges zerschossen ...
     
  13. retsnom

    retsnom Halbes Megabyte

    Wenn ich mir dieses Notebook (ausgeliefert mit 8 GB RAM) so anschaue müsste das eigentlich hinhauen.
    (Ich gehe davon aus, dass die SSD korrekt eingerichtet wurde)

    Nachfrage: war mal TuneUp installiert und wurde dann nachträglich deinstalliert? Wenn ja, würde ich dem System nicht mehr trauen! Neuinstallation)
    Was genau überwacht ESET-NOD32 Antvir? Auch Lese- und Schreibvorgänge? (Wenn ja, ESET-NOD32 Antivir deaktvieren, besser deinstallieren.)

    Das, nenne ich doch mal eine 24 GB grosse "Datenwüste" auf der SSD! Das ist tatsächlich Schwachsinn.

    Seit ich SSD`s in Notebooks einbaue (mit mindestens 4 GB RAM) setze ich immer "Keine Auslagerungsdatei" (Hinweis: Microsoft "empfiehlt" das erst ab 8 GB RAM zu machen) Hatte bis jetzt noch nie irgendwelche Probleme damit.

    Was zeigt der Ressoursenmonitor bezüglich Arbeitsspeicher wenn Du PCTV oder Pinnacle Studio 16.1 Ultimate ausführst? Wird beim "Verwendeter phys. Arbeitsspeicher" mehr als 90% Auslastung angezeigt? (Wenn ja, ist möglicherweise doch zu wenig RAM eingebaut. Kann ich aber nicht wirklich nachvollziehen. Wenn das Datenblatt zu Samsung Serie 5 NP550P7C-S0GDE stimmt, könnte man max. 16 GB RAM einbauen)
     
  14. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Da wirst Du Schwierigkeiten mit älteren dlls bekommen, die zwingend eine Auslagerungsdatei voraussetzen.
    Pinaccle 16 ist zwar nicht neu, dürfte aber für neuere Betriebssysteme angepaßt sein.
    Solange nichts älteres läuft, kann man das so machen.

    Ich habe immer 1 GB auf der SSD als Auslagerungsdatei.
    Da geht der kernel rein und gut.
    Der SSD sollte es nicht schaden.
    Braucht man mehr: auf die Magnet-HD verlegen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page