1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem mit alter SCSI Festplatte

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Arr0ws, Feb 17, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Arr0ws

    Arr0ws Kbyte

    Hallo,
    hab von mir noch 2 alte 2 GB SCSI - Festplatten gefunden, und wollte die Daten sichern. Hab eine an den SCSI Controller angeschlossen, sie wurde erkannt und hab dann alle Daten gesichert. Danach wollte ich es mit der zweiten ebenfalls machen, da gings aber dann nicht. Die Platte wird im Bios bzw. SCSI Controller erkannt, wenn ich aber boote, braucht es fast 2 Minuten (normalerweise ca. 20 Sekunden) beim "Windows XP Balken", dann wird die Festplatte nirgendwo erkannt (Hardware Manager, Arbeitsplatz etc.). Im Abgesicherten Modus ist das gleiche Problem. Die SCSI Platten sind jedoch beide gleichen Typs!

    Hilfe, :bahnhof:
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Kontrollier die SCSI-ID.
     
  3. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    spielt doch keine Rolle, wenn der TO schreibt "Die Platte wird im Bios bzw. SCSI Controller erkannt" ;)

    Diagnose-Tool vom Hersteller laufen lassen, ansonsten: wenn von zwei uralten Platten nur eine kaputt ist, ist das doch ein guter Schnitt! :D
     
  4. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    @ scasi
    Bin mir nicht sicher was passiert wenn der Platte gar keine
    ID zugewiesen wurde.

    @ arr0ws
    Ist der SCSI-Bus auch richtig terminiert?
     
  5. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    :grübel: wie funktioniert "gar keine" gleich nochmal?

    fehlerhafte Terminierung kann ich auch nicht glauben, da in dem Fall eine Meldung vom Controller kommt und der Bootvorgang nicht fortgesetzt wird ...
     
  6. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Gar kein Jumper gesetzt?
     
  7. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    dann ID=0 und 0 ist nicht "gar keine"! schön erklärt, oder? :D
     
  8. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Hängt davon ab welcher Controller verbaut ist.
    Ich kenne ein System, da kommt überhaupt keine Meldung, wenn der Bus nicht abgeschlossen ist.
     
  9. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Wird Zeit, dass sich der TO mal wieder zu Wort meldet.
     
  10. Arr0ws

    Arr0ws Kbyte

    Ja also:

    Jumper gleich gesetzt wie bei der Platte die funktioniert hat

    ID meistens 5 oder 3 (nie 0)
     
  11. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Die ID ist doch pieps-egal. solange sie nur einmal vergeben ist. Meistens wird bei doppelter ID-Vergabe das erste Gerät erkannt, das zweit fällt untern Tisch. Bei fehlender Abschluss-Terminierung wird in der Regel gar nichts erkannt. Die ID und Terminierung sind aber zwei Paar Stiefel.
    Der Hörr TO könnte aber etwas mehr zur Hardware (SCSI-Controller, -Platten) erzählen. Da die Platte ja vom Controller erkannt wird, wäre vielleicht auch mal ein Blick mit Testdisk lohnenswert....
     
  12. Arr0ws

    Arr0ws Kbyte

    Wie gesagt die Platten sind 2 Matrox, beide gleich

    Der SCSI Controller hat ja bei einer funktionieren also müsste er (eigentlich) bei der anderen auch funktionieren. Kann ich die Platte vielleicht in Knoppix erkennen (oder in DOS)?;)
     
  13. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Das hat jetzt wirklich eine Aussagekraft... geht es trotzdem etwas genauer? Und der Controller?
    Was eine Logik...:rolleyes: Wenn die 2. Platte defekt ist wird sie auch nicht erkannt.
    Nein, solange der SCSI-Controller sie nicht erkennt.
     
  14. Arr0ws

    Arr0ws Kbyte

    Der SCSI Controller ERKENNT sie ja! Nur Windows nicht.
     
  15. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Hast du dann schon mal ein Auge mit Testdisk (DOS-Version) auf die Platte geworfen?
     
  16. Arr0ws

    Arr0ws Kbyte

    Nein, das probiere ich noch einmal aus :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page