1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

problem mit antivir

Discussion in 'Sicherheit' started by MarkusG, Dec 27, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MarkusG

    MarkusG Byte

    folgendes problem:
    ich habe mir heute morgen einen dämlichen virus eingefangen, das problem jedoch inzwischen mit antivir und antimalware im abgesicherten modus lösen können. jetzt ist es allerdings so, dass antivir den guard nach dem start des rechners nicht mehr automatisch startet. stattdessen steht an der entsprechenden stelle "dienst gestoppt" - ich kann den guard zwar manuell noch starten, hätte das aber gern wieder wie vorher, eben automatisch. per msconfig konnte ich sehen, dass im systemstart nach wie vor alles eingetragen ist wie vorher. hatte jemand schonmal ein ähnliches problem und kann mir helfen?
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Der Virus hat offensichtlichen Schaden angerichtet; dass AntiVir nun nicht mehr automatisch startet, ist eine der jetzt schon offensichtlichen Auswirkungen. Welche es sonst noch gibt, ist derzeit noch gar nicht erkennbar. Die sicherste Methode, das System wieder zu 100% sauber und funktionstüchtig zu bekommen, ist eine komplette Neuinstallation!
     
  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Gott kennt Gnade, Viren leider nicht :).
    Da dein AntiVir den Schädling nicht an der Ausführung hindern konnte
    hat dieser natürlich nachhaltige Schäden verursachen können. AntiViren-Software kann in der Regel diese Veränderungen nicht rückgängig machen,
    also den Schädling restlos entfernen. Dies ist nur möglich wenn du ein Backup (zumindest der System-Partition) in Form eines Images bereithalten kannst.

    Angaben zum Virus (Trojaner usw.) fehlen, welche Viren wurde gefunden ?.
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page