1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem mit AOL-DSL verbindung! HELP!!!

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Extrem99999, Apr 9, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi Leute,

    hat jemand das gleiche problem gehabt? Hab AOL-DSL über USB laufen. Nach installation komme ich ins Netz aber eben nach Computer Neustart nicht mehr.
    Der PC findet das Modem einfach nicht, abhilfe wäre immer die Treiber neu zu installieren, aber das kannst nicht auf dauer sein.
     
  2. Da hier die Hilfestellungen nicht all zu flott sind, hab ich das Prob selber gesucht und gefunden. Hierbei kann ich gleich mal www.dslclub.de empfehlen.

    hier die Lösung:

    Acer selber sagt dazu:
    Ein ebenfalls häufig auftretendes Problem, ist die vom Kunden erfolgreich
    durchgeführte Treiberinstallation, bis hin zu einer erfolgreichen DSL-Verbindung zu AOL, welche nach einem Neustart nicht mehr funktioniert.
    Bei dieser Situation lässt sich folgendes fest sagen.
    Wenn zu irgendeinem Zeitpunkt eine DSL-Verbindung aufgebaut werden konnte, ist das Modem in Ordnung und richtig installiert worden. Es muss dann die Treiberinstallation des Modems nicht wiederholt werden, damit würde man nur dafür sorgen, dass sich der Treiber im Härtefall nicht mehr installieren lässt.
    Der Fehler ist bei dieser Diagnose eindeutig am PC/Notebook zu suchen, speziell mit dem USB Port. Es kann durchaus sein, das man einen aktiven USB Hub am USB Port benötigt, da der vom Mainboard zur Verfügung gestellte Strom nicht ausreicht um das Modem während des Bootvorgang mit dem benötigten Strom zu versorgen, damit es Windows richtig laden kann. Der aktive USB Hub würde in diesem Fall dann die Stromversorgung zum größten Teil übernehmen. Bei dieser Diagnose kann aber auch eine veraltete Chipsatzunterstützung diese Probleme hervorrufen. Ganz bekannt für dieses Problem sind z.B. Chipsätze vom Hersteller VIA. Dabei ist es dem Kunden immer zu empfehlen, sich die aktuellsten Chipsatztreiber zu besorgen.
    In den meisten Fällen bei dieser Diagnose, ist es möglich ohne Änderung trotzdem die DSL-Verbindung zu nutzen. Man klemmt das Modem einfach ab, bevor man den Computer startet und klemmt es erst dann wieder an, wenn Windows vollständig geladen wurde. Dies kann für den Fall, das der Kunde sich aktuelle Chipsatztreiber aus dem Internet besorgen muss, ganz hilfreich sein. Außerdem beweist es, dass mit dem Modem alles in Ordnung ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page