1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem mit Asrock K7S41GX

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by MD98000, Apr 26, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MD98000

    MD98000 Halbes Megabyte

    Also mein kumpel hat gerade den rechner von seinen bekannten rum stehen.
    Der war kaputt und wir sollten ihn wieder lauffähig machen .
    So weit kein problem in jedem fall war das alte mainboard kapuut also haben wir jetzt ein Asrock K7S41GX gekauft.

    Jetzt haben wir nur ein problem.
    Also wir haben darauf einen Athlon Xp2600+ der imemr gelaufen ist bis vor kurzem drauf. Nen 400watt netzteilund 512MB RAM und halt fesplatte und soweiter.

    Jetzt haben wir ein kleines problem. Wenn wir auf den startknopf drücken passiert nichts. Wir haben shcon 3 knöpfe probiert und auch mehr fach kontrolliert ob richtig angeshclossen. Alle anderen komponenten funktionieren einwandfrei.
    Nur es passiert nichts die lüfter drehen sich nicht, kein piepton nichts.
    Jetzt meine frage woran kann das liegen. Wir haben das erste Mobo shcin eingeschickt und jetzt halt ein neues bekommen und das selbe problem.

    Habt ihr ein idee woran das liegen kann?

    ich bin langsam überfragt.

    ich währe für jede hilfe dankbar. soltle ich irgendwelche infos vergessen haben müsst ihr es sagen.

    Was mich halt wundert das gar nichts passiert


    ich wieß zu diesem board gibt es schn einige threads ich habe dennoch nen neuen eröffnet
     
  2. Heinrich V

    Heinrich V Guest

    Erst einmal hier das Handbuch:

    http://www.asrock.com/mb/manual.asp?Model=K7S41GX

    (Download von Europe Server wählen !)

    Das Handbuch kann bei der Fehlersuche schon recht hilfreich sein !

    Sind alle Jumper richtig gesteckt ?!

    FSB Jumper ? (siehe Handbuch)

    oder

    Clear COSMS Jumper ? (siehe Handbuch)

    oder

    Ist der Start-Schalter auch an den richtigen Pin´s angeschlossen ?
    (siehe Handbuch)
     
  3. MD98000

    MD98000 Halbes Megabyte

    handbuch kenne ich leider mitlerweile fast auswändig.

    Jumper sind auch richtig gesetzt.

    Der startsschalter ist an den dafür vorgesehenden pins zu mindest laut handbuch.

    Beim ersten war das ja auch schon da hat asrock es dann ja nach überprfung ausgetauscht

    Kann es vielleicht sein das das Mobo irgendwie kontakt mit dem gehäuse hatte?
     
  4. Heinrich V

    Heinrich V Guest

    Solche Fern-Diagnosen sind immer so eine Sache, wenn man das Gerät nicht selber vor sich hat !

    Ich würde als nächstes mal auf das Netzteil tippen !

    Was heißt das ?

    Wie wurden die anderen Komponenten (Netzteil, CPU, RAM) getestet um auszuschließen, das die Ursache hier ist ?

    Was ist das genau für ein Netzteil ?
     
  5. MD98000

    MD98000 Halbes Megabyte

    Die netzteil daten fehlen mir jetzt da ich das netzteil gerade nicht vorliegen habe ab gesehen davon habe ich drei netzteile verwendet welche halt auch in andern systemen laufen.

    Das selbe gilt für andere komponenten. Also CPU habe ich auf nen anderes mainboard gesteckt und es funktioniert.
    Ram habe ich auf nen anderes Mainboard gesteckt und er funtioniert. (ja es ist der passende RAM, ist nicht der erste rechner den ich zusammenschraube)

    Gut ich habe jetzt die festplatten und die laufwerke nicht getestet aber wenn die einen fehlerhätten würde ja trotzdem irgendein piep ton kommen also nehme ich mal auch an das das problem entweder in der energie versorgung läuft, obwohl ich dann nicht wüsste wo wenn nicht am netzteil oder das irgendwas mti dem schalter nicht stimmt jedoch lässt sich jedes andere mainboard mit dem schalter startetn.

    Naja was solls ich schicke das ding noch nen zweites mal ein denke ich mich hat halt mal intressiert woran das liegen könnte da mir das die firma ja nicht mitteilt.

    Also das ich immerhin der 10 rechner den ich zusammenbastel aber es kann ja doch sein das man nen dummen fehler macht deswegen wollte ich nochmal fragen aber vielleicht habe ich ja wirklich das vergnügen das ich jetzt das zweite defekte erwischt habe. Das erste hatte ja die selben probleme und da wurde mir von alternate und asrock der defekt bestätigt
     
  6. walde2

    walde2 Byte

    ich hatte mal genau das selbe problem.
    aber bei mir war das kabel kapput mit dem man den pc anschaltet den man an die 2 pins steckt . nimm einfach mal ein schraubenzieher und steck ihn zwischen die 2 pins die zum anschalten gedacht sind vielleicht geht er an .
     
  7. MD98000

    MD98000 Halbes Megabyte

    habe ich schon aber es geht nicht außerdem habe ich wie schon gesagt ja andere mainboards mit dem selben schalter zum laufen gebracht und auch shcon andere schalter probiert
     
  8. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Nimm es mir nicht übel, aber wenn ein Board nach zweimaligem Tausch nicht funktioniert, dann heißt die Devise neues Board. Ich halte eh nichts von Asrock. Nehmt lieber ein Asus, Gigabyte oder MSI Board.
     
  9. MD98000

    MD98000 Halbes Megabyte

    das board ist für nen rechner von nem bekannten dessen war schrott ich habe noch diesen alten CPU gefunden da der rechner nur für office genutzt wird recicht das. ich würde nen quadcore verbauen:D

    ja anderes board ist schön und gut aber neue boards für sockel A sind nicht mehr so viele auf dem markt. Ich dachte dafür würde dieses billig board reichen.

    Mal sehen vielleicht kriege ich die dazu mir das geld wieder zu geben von mir aus können sie es auch noch mals tauschen

    naja mal sehen ich habe dem laden mal ne mail geschrieben
     
  10. p.diddy1

    p.diddy1 Kbyte

    hast du drauf geachtet das keine wärmeleitpaste auf dem prozessor is sondern nur an der seite wie aufm bild was grün eingezeichnet ist ich hatte auch mal das problem
     

    Attached Files:

  11. MD98000

    MD98000 Halbes Megabyte

    meine wärme leit paste ist nicht zu dick mit ner checkkarte auf dem prozesor verteilt und das halt mit 2 CPUs getestet also daran kann es kaum liegen außerdem würde das ding dann trotzdem nen ton abgeben und dann wiede rausgehen wegen überhitzung aber es kommt ja gar nichts
     
  12. p.diddy1

    p.diddy1 Kbyte

    es darf oben nichts drauf sein da wärmeleitpaste strom leitet und wen des alles in den kühler geht hast sowas ähnliches wie ein kurzschluss und der geht net an
    war bei mir auch so und der hat auch keinen ton abgegeben hab auch das mainboard

    nur um rum dieses vierecks komt die paste drauf
     
  13. MD98000

    MD98000 Halbes Megabyte

    ich habe bisher die wärme leit paste imemr auf den CPU gemacht da gehört sie auch hin so viel ich weiß nen wärmeleitpad ist auch nicht um den CPU rum ausgeschnitten
    Das ist der sinn der sache und wärmeleit paste leitet auch keinen strom also das ist mir noch nie passiert

    was stimmt denn nun paste auf CPu oder daneben?
     
  14. p.diddy1

    p.diddy1 Kbyte

    glaub es mir daneben mach es einfach mal und es gibt wärmeleitpaste die srom leitet mach es einfach auf die seite

    ich hab meine cpu vor 2tagen selber raus und reingesteckt hab mich auch gewundert warum der nicht mehr angeht.

    schau dir des bild an so kommt es drauf af dem bild ist die paste auf 2 seiten aber mach es auf allen seiten also um den prozzi
     

    Attached Files:

  15. MD98000

    MD98000 Halbes Megabyte

    aber so wie auf den bildern hat das doch kaum kontakt mit dem lüfter dann kann man sie ja auch bald weg lassen also kann vielleicht noch mal wer anderes was dazu sagen bitte

    weil wenn da sso ist wie du sagst dann muss ich wohl die letzten 5 jahre mit circa 20CPus glück gehabt haben das es geht nur ich kann mir echt nicht vorstellendenn auf andern mainboards das hat mit selber CPu selben lüfter und paste oben druf funktioniert.

    Kann mir mal ein dritter bitte sagen wie es ist.
    Langsam beginne ich an mir zu zweifeln
     
  16. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Glaub mir, das ist absoluter Humbug!

    Ja, es gibt leitfähige WLP, deshalb sollte diese auch nirgens anders aufgetragen werden, als an den dafür vorgesehenen Stellen. --> also Kühler und DIE bzw. (falls vorhanden) dem Heatspreader

    Der DIE ist isoliert, würde sonst bei jedem Alu- oder Kupferkühler sofort die Grätsche machen. Andere offenliegende Bauteile einer CPU ohne HS dürfen keinen Kontakt mit WLP oder Kühler bekommen und sind daher sauber zu halten.
    WLP am Rand des DIE wirkt isolierend und beeinträchtigt nur die natürliche Wärmeabfuhr über den seitlichen Luftspalt.
    Die WLP ist hauchdünn aufzutragen, da lediglich kleinste (mikroskopisch kleine) Unebenheiten und Lufteinschlüsse von/zw. CPU und Kühler ausgeglichen/verhindert werden sollen.

    Edit: WLP ist im Prinzip ein schlechter Wärmeleiter. Der einzige Vorteil.. ist immer noch zig mal besser als Luft. :D
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Lass zum Testen mal ruhig alles weg, außer Mainboard, CPU, 1xRAM, Graka und Netzteil. Damit sollte der PC starten.
    Wenn nicht, RAM und /oder Graka rausnehmen, dann sollte das Mainboard piepen, weil was fehlt.
    Wenn nicht, CMOS-Reset probieren.
    Falls das auch nicht hilft, Netzteil in einem anderen Rechner testen und Board umtauschen (bis Du ein funktionierendes hast...).
     
  18. MD98000

    MD98000 Halbes Megabyte

    also kann ich sie hauchdünn gut verteilt inner mitte auf dem viereckigen CPU dingens lassen gut


    ach um mal zum thread was zusagen ich habe das mobo mal eingeschickt es wird in den nächsten tagen geprüft mal sehen woran es lag
     
  19. p.diddy1

    p.diddy1 Kbyte

    bei den anderen sockel geht es wie z.b den core2duo bei sockel a prozessoren eben net ich hab des auch so nur um den prozzi rum meine cpu wird maximal 40grad heiß ich wollte ein screenshot reinstellen aber ich kan kein bild reinstellen das mehr als 100kb hat
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dafür hat man JPEG oder GIF erfunden :rolleyes:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page