1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem mit Asus-Board und 1GB Ram

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Salzpeter, Sep 10, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Salzpeter

    Salzpeter Byte

    Moin,
    also mein Problem ist folgendes:
    Ich habe ein Asus A7A266 und habe mir dazu jetzt einen 1GB Ramriegel von Samsung gekauft der auf PC2100 läuft und ECC besitzt. Laut Handbuch meines Mainboards wird dieser Baustein unterstützt, wenn ich den PC allerdings anschalte, bleibt der Monitor schwarz und der PC gibt nicht mal einen Piep von sich...

    Bei einer Recherche im Netz bin ich dann auf folgende Seite gestoßen. Hier wird gesagt, dass das Mainboard maximal 512MB pro Steckplatz unterstützt (dann frag ich mich allerdings wie man bei 2 Steckplätzen auf 2GB kommen will oO).

    Also wollte ich mich an Asus wenden, aber der Support ist schon seit min. einer Woche nicht erreichbar, weil der Server überlastet ist...

    Und noch das Zitat ausm Handbuch:
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Wie sieht es denn mit dem BIOS aus?
    Ist die aktuellste Version installiert?
    Wenn nicht, würde ich das als erstes machen.

    Mfg
     
  3. Salzpeter

    Salzpeter Byte

    Naja ist halt noch die BIOS-Version vom Kauf drauf (ca. Jahr 2001).
    Auf der Asus Page steht aber immer nur was von Unterstützung neuer Prozessoren bei den BIOS-Updates. Von daher weiß ich nicht, ob sich der Aufwand lohnt das BIOS upzudaten (was ich zudem noch nie gemacht hab :D)
     
  4. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    in den FAQ zu dem Board steht z.B. was von Problemen mit 512 MB Samsung
    da liegt's nahe, dass das eine Möglichkeit ist ...
     
  5. Salzpeter

    Salzpeter Byte

    Hm, das FAQ hab ich wohl übersehen, sorry :(

    Dann werd ich mich wohl mal daran wagen *gg*

    Erstmal Danke für die schnelle Hilfe (wenn es denn des Problemslösung ist :D)
     
  6. Salzpeter

    Salzpeter Byte

    So, komme grad vom Wählen wieder und muss enttäuscht feststellen, dass das BIOS-Update zwar geklappt hat, aber das Board erkennt den Ram immer noch nicht -_- . Und am Ram Hersteller kann es denke ich auch nicht unbedingt liegen, da ich momentan auch schon Samsungspeicher in meinem PC stecken habe...

    [qoute]A: ASUS A7A266 with an AMD 1.333 on it. Some people have had problems with thier pc's rebooting after inserting a second stick of RAM in the machine.
    There is an undocumented jumper switch on the A7A266. It is located at the end of the AGP slot. As such, the fix is referred to as the "AGP Jumper Fix". Simply by moving the jumper from pins 1 and 2 to pins 2 and 3 the problem can be solved. What this does is increase the voltage from 2.5 to about 2.7 going to the DDR Ram.
    [/qoute]
    Ob das eine Lösung sein kann ? Habe nämlich auch 'nen 1,33er AMD
     
  7. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    ist Dein alter RAM auch DDR?

    falls nicht, gibt's wohl einen Fehler im Manual:

    allerdings gibt's wohl auch Revisionen, wo dieser Schalter keine Rolle spielt - steht der bei Dir auf "OFF"?

    P.S.: wg. Spannungserhöhung - musst Du ausprobieren! allerdings solltest Du erstmal versuchen, ob das 1GB-Modul alleine läuft und dafür sollte die Spannungserhöhung nicht nötig sein!
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Eine Spannungserhöhung kann durchaus helfen. Probiers aus.
     
  9. Salzpeter

    Salzpeter Byte

    Also im moment habe ich einen 128mb und einen 256mb Riegel drin. Beides DDR, beide von Samsung. Die laufen problemlos, von daher wirds wohl nicht an dem Switch liegen.

    Und bei so einer Spannungserhöhung kann dem Speichermodul nichts passieren ?
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nein, 2,7V sind noch unkritisch.
     
  11. Salzpeter

    Salzpeter Byte

    Hm, hat sich auch erledigt. Die Spannungserhöhung hat auch kein Erfolg gebracht.

    So langsam komm ich mir n bissl blöd vor oO. Ich hoffe, dass ich den mal bald zum Laufen bekomme :(
     
  12. Gerd65

    Gerd65 Halbes Megabyte

    Hallo Salzpeter

    Hat dein Board (Asus A7A266 , Sockel A?) 5 Steckplätze für Arbeitsspeicher?

    2x DDR DIMM (64/72 bit, 184-pin module)
    3x DIMM (64/72 bit, 168-pin module)

    Was für Speichertimings (Chipsatz)(Bei Everest: Motherboard, Chipsatz) sind eingestellt (z.b: CL2,5/3/3/7)?
    Welche Speichertimings (Bei Everest: Motherboard, SPD) unterstützen deine Arbeitsspeicher?

    Läßt sich mit dem Programm Everrest Home feststellen.
    http://www.pcwelt.de/downloads/tools_utilities/systemdiagnose/102429/index.html

    1GB Arbeitsspeicher haben (fast immer) entschärfte Speichertimings (z.B: CL3/3/3/8). Kann man im Bios die Speichertimings einstellen?

    Gruß
    Gerd65
     
  13. Salzpeter

    Salzpeter Byte

    Moin,
    cool dass sich nochmal jemand meldet :)

    werd mich mal nach der arbeit mit dem programm befassen und dann hier berichten wie es aussieht.
     
  14. Salzpeter

    Salzpeter Byte

    Exakt !

    Everest zeigt ein Timing von CL 2,5 an.


    Also auf meinem neuen Riegel ist ein Timing von CL 2,0 angegeben

    Würde denn die Herab-/Heraufsetzung auf CL 2,0 bezwecken können, dass der Speicher arbeiten kann oder bringt das grundsätzlich nur ein Geschwindigkeitsgewinn, wenn der Ram denn läuft und er eine niedrigere CL unterstützt ?

    ps: sorry, dass ich nochmal poste, aber ich find den edit-button nicht *gg*
     
  15. Gerd65

    Gerd65 Halbes Megabyte

    Ein Speichertiming von CL 2 (sehr kurze reaktionszeit, es werden schneller Daten verarbeitet) ist richtig scharf, CL 3 ist normal bis locker.

    Ich würde im Bios den Wert Manuel auf CL 3 erhöhen (um zu sehen ob es dann funktioniert). Man kann es später ja wieder heruntersetzen (wenn das vom Board unterstützt wird).

    Im Bios unter Advanced SDRAM Configuration by SPD in User define ändern und CAS Latency 3 einstellen.

    Solltest du nicht mehr ins Bios kommen (was ich nicht erwarte), kannst du den PC vom Netz trennen , ein Paar mal Einschalten um das System stromlos zu machen und die Mainboardbatterie für ca. 30 Min entfernen (Standardwerte wiederherstellen).

    Bevor man etwas verstellt muß man die Werte aufschreiben wo man was verstellt hat!!
    Damit man es wiederherstellen kann.

    Gruß
    Gerd65
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page