1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem mit Asus K7V und Athlon 1Ghz

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by G-Town, Feb 27, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. G-Town

    G-Town Byte

    Moin

    Ich habe ein Problem und weiß überhaupt nicht mehr weiter!
    Ich hab mir vor kurzen ein Asus K7V von einem Kumpel besorgt, darauf wollte ich einen AMD Athlon 1ghz, 256 MB SDRAM und eine Voodoo3 Grafikkarte laufen lassen.
    Alle Komponenten funktionieren einwandfrei, das board hab ich selbst aus dem PC von meinem Kumpel ausgebaut, die Voodoo lief bei mir schon in andren PCs, die Rams auch und die CPU habe ich auch schon in mehrern Rechnern ausprobiert.

    So dann habe ich alle zusammengeschraubt und versucht den rechner zu starten. Er lässt die lüfter anlaufen, die PowerLED funzt auch, aber dann piep er einmal und geht aus, ohne dass der Bildschirm irgendein Bild bekommt.
    Das Board soll die CPU automatisch erkennen (Free Jumper mode), man kann das allerdings auch alles per Jumper einstellen. Ich habe es nachdem erstem Versuch manuell versucht FSB: 100mhz und Mulipli: 10, gleicher fehler!
    Dann habe ich versucht die CPU untertacktet laufen zu lassen, alles ohne erfolg. Ich habe jetzt alle Zusatzkomponenten ausgebaut und es noch ein paar mal versucht immer wieder ohne Erfolg.:heul:

    Das Netzteil hat 350Watt ist aber Noname und das board lief bei meinem Kumpel mit einer 1,2 Ghz CPU. Die Kontrollleuchte auf dem board leuchtet und der "Piep" Ton lässt sich nicht identifizieren, da im Handbuch nur Töne verzeichnet sind bei dennen der Rechner nich dannach aus geht.

    Please help me!!!!!

    MfG

    G-Town
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page