1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem mit Asus Maximus III Extreme

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by salo17, Oct 10, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. salo17

    salo17 ROM

    Hallo zusammen,

    ich habe ein Problem mit oben genanntem Board.

    Das Mainboard lief, bis vor ca. 2 Monaten, einwandfrei. Damals hatte ich durch den Einbau eines neuen Netzteiles (480W be Quiet) die Grafikkarte von einem Slot auf einen anderen gesteckt, um mehr Platz im Gehäuse zur Verlegung der Kabel zu haben. Seit dem Umstecken der Grafikkarte kann das BIOS, nach einem Kaltstart, nicht mehr auf den Arbeitsspeicher (Corsair 2x 4GB 1333 MHz CMX8GX3M2A1333C9) zugreifen.

    Nach einem Neustart des PCs fährt das BIOS mit Standardeinstellungen des RAMs hoch. Im BIOS selbst sind sämtliche Einstellungen noch vorhanden! Ein Einfaches „Speichern und verlassen“ des BIOS reicht aus damit der PC wieder ordnungsgemäß bootet.
    Ein Problem mit der Batterie des Mainboard kann es nicht sein, da alle anderen Einstellungen und Spannungen erhalten bleiben. Ein Hardwaredefekt durch das umstecken der Grafikkarte konnte ich durch eine Sichtkontrolle ebenfalls ausschließen. Die Spannungen und Timings sind von Corsair vorgegeben und ebenfalls korrekt. Der RAM wurde ausgiebig mit Memtest 86+ getestet um diese Einstellungen zu verifizieren. Aber auch mit den Standardeinstellungen des RAMs bootet der PC nach einem Kaltstart nicht.

    Weiterhin habe ich festgestellt, dass ein erfolgreiches booten nach einem Kaltstart von der Temperatur abhängig ist. Egal mit welchen Timings und Spannungen. Ist das Zimmer indem sich der PC befindet warm, bootet der PC problemlos. Ist es hingegen etwas kälter braucht es meistens mehrere Anläufe (BIOS mit Standardeinstellungen und wählen von „Speichern und verlassen“) bis der PC bootet.

    Ich hoffe Ihr könnt mir ein paar Tipps geben was die Ursache für dieses seltsame Verhalten sein kann.
     
  2. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Schau das die Grakka in einen 2x PCIe 2.0 x16 Slot steckt laut Handbuch und mach ein Biosreset.
     
  3. salo17

    salo17 ROM

    Danke für die Antwort.

    Das war auch einer der Gründe warum ich die Graka umgesteckt hatte. CPU-Z hatte angezeigt, dass der momentan verwendete Slot nur eine 8x PCIe Slot war. Hab dann rausgefunden welche Slots 16x PCIe unterstützen und entsprechend umgesteckt. Leider zeigt mit CPU-Z zwar jetzt 16x an, jedoch nur PCIe Version 1.1 ?!

    So ganz werd ich daraus nicht schlau, jedenfalls seit diesem Zeitpunkt spinnt das Board rum.
     
  4. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Ein Biosreset hast schon gemacht?
    Würde die Batterie auch gleich tauschen.
     
  5. salo17

    salo17 ROM

    Biosreset hab ich schon 2 mal gemacht und die neuste Version des Bios hab ich ebenfalls aufgespielt. Hat alles nichts gebracht.

    Ich persönliche tendiere zu einem Hardwaredefekt des Boards. Gerade weil dieses Verhalten doch relativ deutlich von der Temperatur abhängig ist.

    Die Batterie hab ich noch nicht getauscht, da bisher alle Einstellungen und Spannungen, außer denen des RAMs, erhalten blieben und ich mir dachte dass dann es die Batterie nicht sein kann. Wäre die Batterie leer, müssten ja alle Einstellungen weg sein, außerdem bootet der PCs auch manchmal nach dem 2-3 Start noch nicht. Aber naja, die Batterie werd ich mal tauschen wenn ich zu Hause bin.
     
  6. salo17

    salo17 ROM

    So Batterie getauscht, hat leider nichts gebracht :(

    Hatte die alte Batterie auch mal gemessen und die hatte noch 3,2V. Also noch wie neu. Ich habe zwar durch den wechsel sämtliche Bioseinstellungen verloren und neu gesetzt, gebracht hat dies aber auch nichts.

    Zumindest weiß ich nun genau, dass es ein Problem des Boards sein muss. Denn der PC bleibt schon direkt nach dem Einschalten hängen. Also da, wo er "Verbindung" mit der Hardware bzw. dem RAM herstellt. Dies meldet auch eine LED des Boards, die für Hardwarefehler zuständig ist. Und da die Spannungen und Timings des RAMs korrekt sind (wurden ja ausgiebig getestet und funktionieren einwandfrei wenn der PC mal gebootet hat) muss es ein Fehler des Boards sein.

    Teilt jemand da meine Meinung? :)
     
  7. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

    Hi,
    was passiert wenn du nur mit 1x4GB Ram bootest? Was sagt da CPU-Z:confused:

    Snake
     
  8. salo17

    salo17 ROM

    Mit einem RAM Modul zu booten bringt leider auch nichts. Der Bootvorgang zeigt das gleiche Verhalten, fährt also nach einem Kaltstart ebenfalls nicht sofort hoch.
    CPU-Z zeigt mit einem RAM Modul auch das gleiche an. Timings usw. ist alles identisch. Nur das eben 4 GB RAM insgesamt angezeigt werden. Habe auch beide RAM Module einzeln getestet und bei beiden exakt das gleiche Ergebnis.
     
  9. salo17

    salo17 ROM

    Wollte mal ein kurzes Update bringen.

    Konnte herausfinden wo die Ursache des Problems lag. Die Graka war schuld, weshalb der PC nach einem Kaltstart spinnte. Interessanterweise lief die Graka nach einem erfolgreichen Bootvorgang absolut fehlerfrei, selbst unter volllast... Versteh das mal einer :rolleyes:
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da ist wohl ein Kontakt, Leiterbahn oder Bauteil auf dem Board fehlerhaft, das erst bei Erwärmung wieder korrekt funktioniert.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page