1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem mit ATI 6970

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Schettgen, Feb 5, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Schettgen

    Schettgen ROM

    Hallo,

    ich hab mir zu Weihnachten eine Ausu Ati 6970 schenken lassen und eingebaut. Das hat soweit auch alles funktioniert bis dann dauernt probleme mit Windows und verschiedenen Computerspielen aufgetreten sind. Mein erster gedanke woran das liegen könnte war der Grafikkarten-Treiber den ich mir dann auch von der Ati seite runtergeladen haben aber das problem war immer noch da hinzu kahm dann auch das mein Virenscanner dauernt den dienst eigestellt hat. Um auf nummer sicher zu gehen habe ich Windows dann schnell mal neu aufgelegt aber das problem ist immer noch geblieben meine frage jezt woran könnte es noch liegen (Ram test hab ich auch schon gemacht) ich bin mit meinem wissen am ende :(

    mfg S.Schettgen
     
  2. Neusius

    Neusius ROM

    et is ne AMD :D un die karte hast en dual bios hast de mal versucht innen drin den hebel umzulegen ?
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann solltest Du Dein Wissen aber auch mit uns teilen, wenn wir helfen sollen (also Hard- und Software)
    Dein unbekanntes Netzteil wäre schon mal ein Ansatz. Zu hohe Temperaturen ein Anderer.
     
  4. Schettgen

    Schettgen ROM

    Ich habe heute auch noch mal in meinem bekanntenkreis rumgefragt un bin dann auch zu dem entschluss gekommen das mein 550watt netzteil nicht die von der grafikkarte angefordete leistung bringt. ich vermute das dardurch ein kurzer spannungsabfall im arbeitsspeicher endsteht und dieser sich dann entleert das würde das abstürzen der spiele jedenfals erklären
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was bringt Dein Netzteil denn an Leistung?
    Ist ja schön, dass Du hier fragst, aber dann hätten wir auch gern den gleichen Wissensstand wie Dein Bekanntenkreis. :cool:

    Ich hoffe, du ziehst jetzt nicht los und kaufst ein 700W-Netzteil vom Wühltisch für 50€.
     
  6. Schettgen

    Schettgen ROM

    Mein netzteil bringt 550 watt;)
     
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wie heißt es denn GENAU?
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wir wollen nicht wissen, wie viele Wattwürmer der Hersteller/Labeldrucker draufgemalt hat, sondern was es wirklich leistet. Also entweder die einzelnen Ströme (Physik Grundkurs: das Formelzeichen dafür lautet A wie Ampere) auf den 12V-Leitungen oder die Angabe der Gesamtleistung aller 12V-Leitungen (egal ob als Strom oder Leistungsangabe.
     
  9. Schettgen

    Schettgen ROM

    alsoooo 1 ich lerne elektroniker für betriebstechnik von daher weiß ich alles was das formelzeichen bedeutet un ich weiß auch das sich die hersteller abgaben aus allen strömen und spannungen ergeben also ich hab eben nachgeguckt und laut netzteil fließten bei 12v spannung maximal 40a
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    OK, Germanistik wäre wohl auch die falsche Berufswahl für Dich gewesen. ;)

    Als Fachmann wirst Du ja sicherlich auch mal nachschauen können, ob das Netzteil einen Eintaktflusswandler hat und wie viele Längs- und Gleichtaktdrosseln verbaut wurden. Vielleicht noch, ob gescheite Primär- und Glättungskondensatoren drin sind.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page