1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem mit ATI Grafiktreiber

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Chris921, Dec 17, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Chris921

    Chris921 ROM

    Ich habe ´ne Frage und gleichzeitig (für mich) ein Problem. Ich weiß nicht, wie ich den ATI Treiber istallieren soll. Anscheinend ist es bei mir eine *.run datei. Der komplette Name ist:
    ati-driver-installer-8.32.5-x86.x86_64.run
    Ich hab echt null Ahnung.
    PS.: Ich habe die Grafikkarte ATI Radeon X700 SE und benutze SUSE Linux 10.1.
     
  2. Chris921

    Chris921 ROM

    ich hab jetzt eine lösung gefunden und so alles kapiert, nur es ist dabei ein problem aufgetreten: Auf http://de.opensuse.org/SDB:ATI_Treiber_unter_SUSE_installieren
    steht, wie das alles geht, doch bei der zeile
    rpm -Uhv fglrx_x_x_x_SUSExxx-x.xx.x.-1.ixxx.rpm
    steht in der konsole, dass irgendwie was mit dem verzeichnis /var/lib/rpm/--db.000 was nicht stimmt, ich habe mal nachgeguckt und gesehen, dass db.000 nicht in dem ordner rpm ist. Und ab dieser Stelle kann ich hal nicht weiter den Treiber installieren.
     
  3. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @Chris921:

    Poste bitte mal die Fehlermeldung.....

    Noch was: für diese Installation brauchst du folgende Pakete:

    gcc
    make
    kernel-source-<geschmacksache> (geschmacksache = default, smp etc....)
    compat-expat1 (bitte nur nehmen wenn die Architektur i585 oder höher ist)

    dann bitte nach Anleitung von SUSE erst ab Pkt. 2 ausführen....

    Greetz SUSE_DLAlex
     
  4. Confidential

    Confidential Kbyte

    Einen ATI-Treiber kann man auch so installieren:
    Herunterladen: ati-driver-installer-8.32.5-x86.x86_64.run
    Z.B. im Ordner: /home/dein-name/sourcen
    In den Ordner wechseln, in einer root-Konsole, mit:
    cd /home/dein-name/sourcen
    Dort (als root) ausführen:
    sh ati-driver-installer-8.32.5-x86.x86_64.run
    Sollte es nicht funktionieren dann so versuchen:
    sh ./ati-driver-installer-8.32.5-x86.x86_64.run
    (Auf den Punkt achten)
    Ein grafischer Installer erscheint: Voreinstellungen so belassen (Automatisch).
    Zuletzt als root in der Konsole ausführen:
    aticonfig --initial
    Neustart.
    -
    Kernel-sourcen werden hierbei nicht benötigt. Ein rpm-Paket muss nicht erstellt werden. gcc und make ist zwingend erforderlich.
     
  5. Triumvirat

    Triumvirat Kbyte

    Da schau mal. Ist denn das so schwer ne halbwegs brauchbare Info zukommen zu lassen.
    Danke:bussi: Dir.
     
  6. Confidential

    Confidential Kbyte

    Bin ich :google: ? :D
     
  7. Toidi2k

    Toidi2k ROM

    Ok ich hab das alles mal nach der Anleitung von Confidential gemacht. Funtz auch alles so weit, bis auf die Tatsache, dass sich mein am DVI angeschlossender Monitor einfach abschaltet. Dann hilft nur das umstecken auf Analog. Wenn ich dann bei Sax Einstellungen testen will, bekomme ich nur folgende Fehlermeldungen:
    Testing Configration Failed.For futher information, refer to the file /vur/log/XORG.99.log. The following report hax been created from the calling instance.

    Sax library: Succes
    X configuration: No informations

    Ich kann als keine einstellungen mehr ändern. Was ist da schief gelaufen?
     
  8. Confidential

    Confidential Kbyte

    Langsam aber sicher vermute ich, dass der aktuelle Treiber von ATI so eine Art Notlösung darstellt. Es ist sicherlich ein Treiberproblem in Verbindung mit Xorg 7.2 RC2.
    Eine Lösung kann ich nicht anbieten. Warten auf Updates...
    -
    Schau in dieser Log nach.
     
  9. Toidi2k

    Toidi2k ROM

    ok hab gerade noch einmal die installation gestartet. die grafische oberfläche wird zwar geöffnet, aber vorher steht dort noch einige fehler in der console

    ATI Technologies Linux Driver Installer/Packager
    ==================================================
    Detected configuration:
    Architecture: x86_64 (64-bit)
    X Server: Unknown X Window
    cp: Aufruf von stat für „x710_64a/usr/X11R6/bin/*“ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
    find: install/usr/bin/fireglcontrolpanel: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
     
  10. Confidential

    Confidential Kbyte

    Nach der Treiber-Installation diesen Befehl (als root) ausgeführt?
    aticonfig --initial
     
  11. Toidi2k

    Toidi2k ROM

    Jup, alles gemacht. 3d ist dann auch aktiv, nur eben mein DVI Monitor geht dann aus und ich kann dann auch in sax2 nix mehr ohne fehlermeldungen ändern. muss ich vielleicht irgentwas einstellen bei der aticonfig?
     
  12. Triumvirat

    Triumvirat Kbyte

    Genau diese Meldung bekomme ich auch nach der Installation. In der Easy-Linux hab ich gelesen Ende Januar soll ein neuer ATI-Treiber rauskommen. Vielleicht gehts damit ja besser.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page