1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem mit Auflösung Thomson 24FT5253

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Unknown87, Dec 26, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Unknown87

    Unknown87 Byte

    Hallo zusammen,

    ich habe folgendes Problem mit meinem Thomson 24FT5253 LED-TV den man auch als Monitor benutzen kann (VGA-Anschluss). Betrieben wird das Gerät an einer Geforce 8500GT.

    Laut Datenblatt hat das TV-Gerät eine max. Auflösung von 1920x1080 Bildpunkten. Leider kann ich, wenn ich den TV an meinen PC unter Windows 7 anschließe nur eine max. Auflösung von 1360x768 Bildpunkten auswählen.

    Kennt jemand das Problem und hat möglicherweise eine Lösung?

    Vielen Dank!
    Grüße
    Unknown87
     
  2. khw109

    khw109 Kbyte

  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Probiers mal mit einem DVI-HDMI-Kabel/Adapter.
     
  4. Unknown87

    Unknown87 Byte

    @khw109 Tatsache! Danke für den Hinweis. Gibt es eine Erklärung dafür? Die native Auflösung des Bildschirms ist ja 1920x1080. Somit erscheint das Bild beim Anschluss an den PC leicht verschwommen

    @magiceye04 Danke für den Tipp. Eigentlich keine schlechte Idee. Selbst schonmal Erfahrungen mit solchen Adaptern gemacht?
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Äh, ja. Allerdings hatte ich genau den umgekehrten Fall: DVI-Monitor an HDMI-Gerät (Receiver). Mit meinem Monitor ging es nicht, mit einem Fernseher bei einem Kumpel klappte es.
    Also einfach ausprobieren. Ton muß dann aber extra von der Soundkarte abgegriffen werden.
     
  6. Unknown87

    Unknown87 Byte

    Hallo,

    also ich hab jetzt mal den TV per HDMI --> DVI an meinen PC angeschlossen. Jetzt kann ich zwar eine höhere Auflösung wählen, dann ist das Bild aber total verzogen und grobkörnig...

    Mach ich noch was falsch?

    Viele Grüße
    Unknown
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Welche Auflösung hast Du denn genommen?

    Verzogen? Grobkörnig? Mach mal ein paar (scharfe) Bilder, darunter kann man sich schlecht irgendwas vorstellen. Vermutlich muß man Deine Frage mit Ja beantworten. ;)
     
  8. Unknown87

    Unknown87 Byte

    Hiho,

    folgende Auflösung verwende ich bzw. hab ich ausprobiert:

    1920x1080 bei 60hz
    1920x1080 bei 50hz
    1920x1080 bei 30hz

    Leider habe ich keine Kamera, mit dem ich ein entsprechendes Bild machen kann. Mit der Kamera von meinem Iphone kommt nicht wirklich der Fehler rüber :/ Ich versuche es nochmal so gut es geht zu beschreiben:

    Große Schrift = Grobkörnig
    Kleine Schrift = verschommen
    Der Bildschirm (nach Auflösung) stellt nicht das ganze Bild dar (z.b. die Taskleiste ist nicht im Sichtfeld des physikalisch dargestellten Bilds).

    Ich konnte das Problem annähernd damit lösen, dass ich im Nvidia Control Panel das Bild an die größe des Bildschirms angepasst habe. In Anwendungen mit Vollbildauflösung ist dies natürlich sinnfrei, da sich die Anpassung zurücksetzt.

    In der nativen VGA-Auflösung des TV's treten übrigens diese Probleme nicht auf. So, wie als hätte ich das VGA-Kabel angeschlossen. Win7 erkennt den TV auch mit "nur" mit dieser nativen Auflösung "1360xkA". Jedoch ist mir seit dem Anschluss des HDMI --> DVI Adapters eine höhere Auflösung anwählbar-

    Viele Grüße
    Unknown
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann scheint also der TV aus irgendeinem Grund immer noch auf der niedrigen Auflösung zu laufen oder die Karte denkt immer noch, der TV kann nicht mehr. Folglich gibt sie ihm nur die 1360x768 und staucht das Bild so zurecht, daß es reinpasst.

    Vielleicht klappt das mit dem Adapter in der Praxis doch nicht so gut, wie es in der Theorie eigentlich sein sollte.
    Evtl. hilft ein Deinstallieren des Grafiktreibers und anschließende Neuinstallation. Da gibts ja dann auch einen Einrichtungs-Assistenten, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe.
     
  10. Unknown87

    Unknown87 Byte

    Du wirst lachen, dass mit dem neu installieren hab ich schon probiert :rolleyes:

    Ich glaube nicht, dass der TV in der niedrigen Auflösung "denkt" zu laufen. Es gibt einen Info-Knopf an der Fernbedinung und diese zeigt an, dass der TV bei Auflösung 1920x1080 auf 1080p läuft. Zitat am TV: "HDMI 1 / PC 1080p"

    Somit denke ich, dass der TV schon weiß, das er diese Auflösung gerade verwendet, aber entweder die Graka das Signal nicht richtig überträgt oder der HDMI-Handshake nicht richtig funktioniert...
     
  11. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Kann man an dem TV die Overscan-Funktion abschalten? Bei meinem Grundig geht das, ich habe allerdings einen DVI-Port dran.
     
  12. Unknown87

    Unknown87 Byte

    Sorry, das ich mich so lang nicht gemeldet habe. Konnte das Problem nicht mit dem DVI-Stecker beheben. Auch eine Overscan -Funktion konnte ich nicht abschalten.

    Meine entgültige Lösung war ein HDMI --> MiniHDMI Stecker

    Unknown
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page