1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem mit BIOS ASROCK Board

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Hotte K., Apr 10, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hotte K.

    Hotte K. ROM

    Hi,

    ich habe gestern ein Update meines Bios vorgenommen. Das Mainboard ist ein Asrock, die neue Version des Bios ist 1.30
    Der Updatevorgang ist reibungslos verlaufen, allerdings fährt der Rechner seit dem nicht mehr hoch. Nach den Routineläufen (Speichercheck, Laufwerke etc...) bricht der Rechner beim Hochladen von Windows ME ab. Er bleibt mitten im Prozess stehen und piept in kurzen Intervallen.
    Kennt jemand das Problem und kann mir jemand helfen ???

    Gruß

    Matthias
     
  2. martiniusdin

    martiniusdin Kbyte

    Hi ,
    evtl. hilft ein neuer VIA 4in1 Treiber.
     
  3. psychocyberdisc

    psychocyberdisc Halbes Megabyte

    ...und ich habe nur eines verbaut und hatte nichts als Probleme...

    Lieber spiel ich mit meinem grafischen Taschenrechner als einen PC zu haben, in dem ein ASUS- oder ASRock-Board steckt...!!

    Aber wie bereits richtig gesagt, jeder macht seine Erfahrungen...

    Grüße,
    psy
     
  4. manfredgt

    manfredgt Halbes Megabyte

    Hi,
    ich geb Dir recht. Habe schon 5 Rechner mit Asrock-Boards (für AMD) gebaut, keine Probleme. Für meinen Rechner muss es allerdings schon ein ASUS oder Gigabyte sein, die haben die längste Erfahrung, ein MSI würde ich auch noch in Betracht ziehen. Jeder hat halt so seine Erfahrungen gemacht.
     
  5. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    hallo ossilotta,

    danke,bin ganz zuversichtlich was das Board betrifft :)........das Problem liegt wohl mehr im Markt generell........beim heutigen Angebot sind eben doch einige Komponenten nur theoretisch kompatibel und einige Hersteller bzw. Modelle sind einfach noch mal "negative"
    Ausreißer

    schönen Sonntag

    mfg
    Y
     
  6. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    :) das es nicht zum Ferrari mutiert ist klar :).......aber ich bevorzuge sowieso richtige Autos*lol*...........aber als günstiges Arbeitsboard bin ich mit dem Asrock ganz zufrieden,für OC nimmt man was anderes

    mfg
    Y
     
  7. psychocyberdisc

    psychocyberdisc Halbes Megabyte

    *hmpf*

    Nach all dem, was ich mit meinem ASRock K7VT2 in den 14 Tagen durchgemacht habe, in denen ich dieses Unding hatte, kann ich das kaum glauben...

    Jedenfalls wird mir beim Gedanken an ASRock immer gleich ganz anders... :-S

    ASRock ist einfach nur ein Griff in braune Masse, wenn Du verstehst... Dass es bei Dir läuft, würde ich einfach als Glück bezeichnen. Aus einem Trabi lässt sich nunmal kein Ferrari machen!

    psy
     
  8. psychocyberdisc

    psychocyberdisc Halbes Megabyte

    Hallöchen Ossilotta,

    wie ich sehe, sind wir schon wieder völlig einer Meinung *freu*.

    Stimmt, EPoX und MSI sind für AMD-Systeme allererste Wahl. Leute, die ASUS und co kaufen sind selbst Schuld. In meinen Augen ist es nunmal Fakt, dass EPoX und MSI die besten Hersteller sind (aus eigener Erfahrung... habe bis November ein MSI gehabt, seit Februar ein EPoX...).

    Nunja, von ECS Elitegroup halte ich genauso wenig wie von ASRock. Wirklich alle Leute aus meinem Familien- und Freundeskreis, die im Besitz eines Elitegroup waren, hatten nichts als Ärger mit den Teilen. Die Krönung war es immer, wenn der Chipsatz von SiS stammte...

    Bei allen (Cousin, Cousine, Mutti, zwei Freunden) habe ich das Elitegroup durch MSI oder EPoX ersetzt - und alles läuft.

    Es gibt einfach Hersteller, von denen ich Hardware einfach nicht verbauen würde geschweige denn freiwillig anfasse :-S.

    Beispielsweise denke ich nach wie vor, dass LiteOn ein total grottier Hersteller von optischen Laufwerken ist, nachdem bei einem Freund von mir auch das dritte (!!!!!) Austausch-CD-ROM-Laufwerk binnen weniger Tage defekt war.

    Qualität kostet nunmal mehr als ASRock oder Elitegroup. Mit ASUS gibt es natürlich auch die berühmte Ausnahme, aber die bestätigt ja nur die Regel (Mir ist unklar, weshalb fast überall das teuerste Produkt von ASUS stammt... sei es Mainboard oder Geforce...)

    psy
     
  9. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    :-) zugegeben,das ist eine Möglichkeit......aber eine die an der "Bastlerehre" kratzt :-).......mein Asrock-Board läuft jedenfalls stabil wie ein Schweizer Uhrwerk
     
  10. psychocyberdisc

    psychocyberdisc Halbes Megabyte

    Tipp an alle Besitzer eines ASRock-Mainboards:

    ASRock-Mainboard ausbauen und verschrotten.

    Danach durch ein EPoX- oder MSI-Board ersetzen und schon hat man ein (fast) sorgenfreies Leben.

    Hat bei mir jedenfalls funktioniert!
    (Nie wieder ASRock...*kotz*)

    psy
     
  11. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    http://www.chilis-home.de/geek/portal/modules/mydownloads/viewcat.php?cid=23

    mfg
    Y
     
  12. lightways

    lightways ROM

    Danke für den Tip,
    weißt Du, wo man eine ältere Version bekommen kann? Auf der ASROCK-Seite gibt es nur das aktuellste BIOS.
     
  13. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    flash eine niedrigere Bios-Version
     
  14. lightways

    lightways ROM

    Hi,
    bei mir ist gestern ähnliches passiert. Weil ich mit meiner Radeon Excalibur 9000 ständig Probleme hatte, dachte ich: Versuch mal ein BIOS-Update, vielleicht hilft das ja. Das Update lies sich problemlos installieren, danach kam der rechner nicht mehr hoch. Geht gar nix mehr. Die Büchse piept nicht mal mehr.
    Sieht so aus, als wäre es das falsche BIOS gewesen, aber es war das richtige.
    Was kann man da tun?
     
  15. pchulu

    pchulu ROM

    Hi!
    Also Asrock hat mir schon bei BIOS1.20 geraten den Jumper für PS2/USB Power aus disabled zu stellen.Das lässt darauf schließen,daß die Spannungsregler auf der 5V-Schiene nicht so ganz stabil sind.Evtl. würde es was bringen,einen USB-Hub mit eigener Stomversorgung zu verwenden,oder gar `ne zusätzliche USB-Karte?
    Würde erstmal den Jumper da umstecken.
    Viel Glück !
    Gruß Kilian
     
  16. Hotte K.

    Hotte K. ROM

    Hi,
    also, ich hab alle Karten/Speicher etc. gecheckt und auch gefunden, woran es liegt.
    Sobald ich die USB Anschlüsse enable, steigt der Rechner beim Booten aus bzw. läßt sich nur im abgesicherten Modus starten. Wenn ich im abgesicherten Modus die Hardwarekonfiguration anschauen, zeigt er mir einen Fehler auf einem USB Bus. Da ich im Bios aber nur alle ein oder ausschalten kann, geht mir natürlich nicht nur die Maus verloren, die ich aber über den seriellen Port noch anschliessen kann, sondern auch mein Scanner.
    Mit seriell angeschlossener Maus und abgeschalteten USB Ports läuft der Rechner einwandfrei.
    Irgendeine Idee, wie ich den Fehler beheben kann? Ich habe schon die Treiber für USB 2.0 neu installiert.
     
  17. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    könnte eher an deinem Speicher liegen.........das K7VT2 ist da ein wenig "zickig".............das hier ist die offizielle deutsche Asrock-Forum HP....da findest Du auch die inoffiziellen Bios-versionen
    http://www.geekster-asrock-support.net/

    mfg
    Y
    [Diese Nachricht wurde von Yorgos am 12.04.2003 | 12:44 geändert.]
     
  18. Hotte K.

    Hotte K. ROM

    Danke für den Hinweis. An den Karten habe ich eigentlich nix verändert. Und das Handbuch ist dermassen dünn....
    Von ASrock habe ich übrigens die Empfehlung erhalten, eine Version zu benutzen, die selbst auf deren Homepage noch nicht zur Verfügung steht, anderenfalls soll ich doch die letzte benutzen und wenn das auch nicht geht, den Rechner neu installieren. Tolle Idee, oder ?
    Hat sonst noch jemand eine Idee, wie ich das Problem loswerden könnte?
     
  19. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Das Piepsen hat einen Sinn. Es ist ein Fehlercode. Zieh Dir das "Bios-Kompendium". Da ist erklärt, was das Gepiepse bedeutet. Sollt übrigens auch im Handbuch zum Mainboard stehen.

    Evtl. sitzt irgendeine Karte nicht richtig im Sockel.

    MfG Raberti
     
  20. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo yorgos,

    ist bei dir ähnlich, wie bei mir. mein K7S5A lief auch von anfang an sehr gut. Sämtliche bios versionen durchgeflasht, nie probleme. jetzt habe ich das cheepoman bios beta 1.12 drauf und das teil rennt. in 16 monaten keine fehler mit dem board.
    aber schau dich mal im forum um, bzw. du weißt es ja auch, wie viele user mit dem teil probleme hatten und noch haben.
    gut, zum teil selbst gemacht, durch falsche hardware auswahl oder weil mal ein blick in die FAQ zu viel arbeit war.
    ich wünsch dir auf jeden fall, daß dein asrock dir noch weiter gute dienste leistet.
    schönen sonntag noch.
    gruß ossilotta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page