1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

problem mit boot manager GRUB 1.5

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by DeadEyeFlint, Nov 18, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DeadEyeFlint

    DeadEyeFlint Kbyte

    hallo liebe community

    es geht darum das ich mir linux auf eine kleine externe festplatte gezogen habe. nun íst es aber leider so das ich jedesmal die festplatte beim booten anhaben muss weil von dort aus der bootmanager grub geladen wird. ich möchste aber die festplatte nicht immer anhaben um windows zu laden, ohne festplatte bekomm ich windows leider nicht geladen. wie kann ich das umgehen dass der bootmanager nicht genutz wird um windows zu starten?
    gruß deadeyeflint
     
  2. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    es gibt externe Bootmanager wie gag starten von diskette oder schau mal bei heise/downloads/linux sind noch ein zwei mehr,mit grub gehts auch, auf diskette installieren und lw eintragen und hat auch den vorteil das bei einer Win-Install der Bootmanager nicht immer überschrieben wird.
     
  3. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Installier Grub auf die Platte auf die du Linux "gezogen" hast
     
  4. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Installiere Grub, wie whisky schon erwähnt hat, in den MBR der externen Platte (USB?).
    Im BIOS sollte die Bootreihenfolge so geregelt sein, dass entweder nacheinander usb, erste Festplatte usw. "abgeklappert" werden auf der Suche nach einem bootfähigen System (Ist USB-Platte dran, wird Grub aufgerufen, fehlt sie, wird auf der fest installierten Platte gesucht)
    oder
    Dein Bios bietet vielleicht die Möglichkeit, dass die fest installierte Platte als Bootdevice eingetragen ist, beim Booten aber per Tastendruck ein anderes Bootmedium aufgerufen werden kann, z.B. die externe Linuxplatte. :)

    MfG
    Rattiberta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page