1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem mit bootmenü: Linux Suse 10.1 und Win 2000

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by kika1983, Nov 9, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kika1983

    kika1983 Byte

    Hallo,

    ich habe mir zusätzlich zu meinem Windows 2000 System Suse Linux 10.1 installiert. Seit dieser Installation habe ich nun eine Betriebssystemauswahl im bootmenü, welche nicht ganz so ausschaut, wie ich mir das vorgestellt habe.

    Ich habe 1x Linux und 2x Windows zur Auswahl (1x Win2k lässt sich booten, 1x Win98 lässt sich nicht booten, keine Ahnung woher das kommt) Wenn ich Win2k booten will kommt nochmal ein bootmenü, in dem ich 2 win2k versionen auswählen kann, wobei bei beiden das gleiche geladen wird.

    Eigentlich sollte das so aussehen, dass beim start das linux bootmenü erscheint, so 2-3 sec zum auswählen sind und wenn nichts ausgewählt wird, dann soll automatisch win2k gebootet werden.

    die boot.ini von win2k sieht folgendermaßen aus:
    [boot loader]
    timeout=2
    default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINNT
    [operating systems]

    Hoffentlich ist mein Problem halbwegs verständlich geworden...
     
  2. kika1983

    kika1983 Byte

    Habe das Problem mit den verschiedenen Win2k Auswahlmöglichkeiten gelöst, mit folgender boot.ini funzt es:

    [boot loader]
    timeout=2
    default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINNT
    [operating systems]
    multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINNT="Microsoft Windows 2000 Professional" /fastdetect

    Nun habe ich nur noch das Problem, dass der Linux Bootloader mir 2 Windows Auswahlmöglichkeiten anbietet, obwohl nur 1x win2000 installiert ist. Zudem wird standardmäßig Suse geladen, lieber wäre mir win2k...

    Bin für jeden Tipp dankbar, da ich von Linux leider noch nicht viel Plan habe...
     
  3. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Die Bootreihenfolge kannst Du über yast einstellen.
    Yast-Kontollzentrum > System > Bootloader konfigurieren.
    Die Bedienung ist eigentlich selbsterklärend.

    MfG
    Rattiberta
     
  4. kika1983

    kika1983 Byte

    Danke für die schnelle Antwort. Jetzt hab ich ein weiteres Problem. Für YAST benötige ich ein Passwort, ich kann mich aber nicht errinnern, eines angegeben zu haben bzw. mein Standardpasswort wird nicht angenommen. Die digitale Brieftasche ist offen und dort wurde das Passwort akzeptiert. Wie gesagt, bin leider absoluter Linux NewBie...
    Was kann ich machen?
     
  5. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Yast fragt nach dem root-Passwort. Das ist das Administrator-Passwort. Unter Linux kann nur der Administrator Programme installieren oder Systemeinstellungen verändern.

    Der root-Account sollte niemals für das normale Arbeiten benutzt werden (Sicherheitsaspekt). Briefe schreiben, im Internet surfen,... dafür gibt es den User Account.

    Falls Du wider Erwarten kein Passwort für root vergeben hast:
    Konsole öffnen, su eingeben (Anfordern von rootrechten, SuperUser), Passwortabfrage sollte sich nun mit Enter "wegklicken" lassen, wenn keines vergeben wurde (hoffe ich zumindest), passwd eingeben, um ein Rootpasswort zu setzen.
    Dies gibst Du dann immer ein, wenn am System etwas verändert werden soll. Der Vorteil ist: Schutz vor versehentlichen oder fremdgesteuerten Veränderungen.

    Diese digitale Brieftasche verwende ich nicht, weil ich sonst sämtliche Passwörter vergesse. :)

    MfG
    Rattiberta
     
  6. kika1983

    kika1983 Byte

    Hat prima geklappt. Jetzt ist alles wie es sein sollte.

    Vielen Dank für deine Hilfe...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page