1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem mit CD-Laufwerken SUSE 8.1

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Rattiberta, May 20, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    System läuft stabil. Kann aber immer nur eins der beiden Laufwerke (DVD von LITEON oder CDRW von AOPEN) ansprechen - auch wenn man 2. Verknüpfung erstellt. In den Hardwareinformationen sind die LW-Daten miteinander vermischt?
    NUR DATEN CDs WERDEN ERKANNT

    Befehl d m e s g endet mit einer Fehlermeldung, die auch jeweils beim Booten escheint:
    ide0: BM-DMA at 0xd400-0xd407, BIOS Settings: hdaMA, hdb:pio
    ide1: BM-DMA at 0xd408-0xd40f , BIOS Settings : hdc: DMA, hdd: DMA
    hda: WDC WD600BB-32BSA0, ATA DISK drive
    hdc: LITON DVD-ROM LTD163D, ATAPI CD/DVD-ROM drive
    hdd: AOPEN CD-RW CRW3248 1.09 20020207, ATAPI CD/DVD-ROM drive
    hda: safely enable flush
    hda: 117231408 sectors (60022MB) w/2048KiB Cache, CHS=7297/25
    5/63, UDMA (100)
    hda: hda1 hda2 < hda5 hda6 > hda 3 hda4
    hdc: no flashcache support
    hdd: no flashcache support
    i d e - s c s i : h d d : u n s u p p o r t e t c o m m a n d
    i n r e q u e s t q u e q u e (0)

    WER HILFT ? DANKE !!!
     
  2. iCebird

    iCebird Kbyte

    Hi,

    Du hast natürlich recht und die LW\'s werden bei mir unter /dvd und /cdrecorder gemountet, /media/... ist ein bisserl umständlich.

    Ich finds nur einfacher wenn ich in /dev auch mit cdrom (dvd) und cdrecorder anstelle von sr0 / 1 arbeiten kann.

    Außerdem ist die Symlink-Geschichte in /dev der default nach der Installation.

    Gruß Ralf
     
  3. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Schön, das es geklappt hat!
    Vielen Dank für die Rückmeldung, der Kommentar dieses tom-irgendwas hatte mich doch verunsichert und geärgert, zumal ich die Richtigkeit meines Tipps nicht überprüfen konnte, da ich selbst SuSE 8.0 verwende und dieses Problem hier nicht auftritt.
    MfG
     
  4. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Einträge löschen?
    Anmelden als root.
    rm ./Datei
    rmdir /Verzeichnis

    Wäre eine Lösung.

    Brennprog konfigurieren? Na klar. Es soll doch wissen, was der Brenner kann. Und das mußt Du dem Prog eben manuell beibringen. Ists K3b? Easy.

    MfG Raberti
     
  5. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Hi!
    Wozu denn _dieser_ Unsinn:
    Symbolische Links von einem Device in /dev auf eine Linkdatei in /dev???
    Üblicherweise hat man doch in /etc/fstab die Mountpoints in der Form, daß ein Verzeichnis in /mnt/ oder in /media/ mit einem Gerät verlinkt wird, aber nicht im gleichen Verzeichnis /dev!
    Und wenn Du dann noch symbolic Links anlegen willst, dann mach das doch gleich unter dem Wurzelverzeichnis / !! Sonst hast Du ständig überflüssige Tipparbeit an der Konsole. Und dem DVD kannst Du dort den Namen /dvd verpassen und dem cdrecorder /brenner. Löpt. Thats it.

    MfG Raberti
     
  6. Richthofen22

    Richthofen22 Guest

    Hallo alle, die mir Tips gegeben haben!!
    (Die Geschichte mit Symlinks habe ich mir noch aufgehoben, vielen Dank Ralf !!)

    Dann interessiert Euch vielleicht, wie die Sache im Moment steht:
    Da es anscheinend verschiedene Ansätze gab, hab ich folgendes gemacht: In GRUB habe ich den Eintrag "hdd=ide-scsi" belassen und um den Eintrag um "hdc=ide-cd" ergänzt. Ergebnis: DVD-LW kann neuerdings AudioCDs lesen (DVD hab ich noch nicht probiert). Im System wird das DVD-LW als Typ "CD" erkannt. Beim Brenner steht dort "SCSI". Demnach greift hier die SCSI-Emulation. Auch sind jetzt die Herstellerdaten nicht mehr unter "Hardwareinformationen" vermischt.
    Ein Brennprogramm schien das LW ordentlich zu erkennen. Allerdings sagt das Kontrollzentrum, ich müßte dies noch konfigurieren?

    aus meinem neuen STARTPROTOKOLL:
    hdc: LITEON DVD-ROM LTD163D, ATAPI CD/DVD-ROM drive
    hdd: AOPEN CD-RW CRW3248 1.09 20020207, ATAPI CD/DVD-ROM drive
    hdd: no flushcache support
    scsi0 : SCSI host adapter emulation for IDE ATAPI devices
    Vendor: AOPEN Model: CD-RW CRW3248 Rev: 1.09
    Type: CD-ROM ANSI SCSI revision: 02

    Übrigens hat mal jemand einen Tip, wie man vorher angelegte (nun ungültige) CD-Laufwerks-Einträge wieder aus dem System löschen kann???

    DANKE nochmals!
     
  7. iCebird

    iCebird Kbyte

    Hi,

    DMA kann man schon einschalten, manuell mit hdparm oder unter SuSE mit dem sysconfig editor.
    Seit dem ich das gemacht habe kann ich endlich on-the-fly brennen, ohne BU\'s.

    Gruß Ralf
     
  8. iCebird

    iCebird Kbyte

    Hi,

    hab festgestellt, dass bei mir auch hdx=ide-cd drin stand.
    Leider stürzte der Rechner immer ab wenn auf die CD-LW\'s zugegriffen wurde.
    Ich hab das ganze dann in hdx=ide-scsi geändert und die Symlinks in /dev überarbeitet, meine /etc/fstab angepasst und die Probleme waren weg.

    Mit der ide-cd Geschichte hat mir cdrecord -scanbus auch nur Müll ausgespuckt, war irgendwie seltsam. Dachte das sei ein Fehler, aber anscheinend wieder irgendwas neues.

    Gruß Ralf

    Nachtrag:
    /dev Symlinks ändern:

    war
    /dev/sg0 -> /dev/cdrecorder und
    /dev/hdd -> /dev/cdrom

    alte gelöscht neue angelegt mit
    ln -s /dev/sr0 /dev/cdrecorder
    ln -s /dev/sr1 /dev/cdrom

    in /etc/fstab die mountpoints angepasst.
    Datei erklärt sich fast von selbst, ansonsten man fstab.
    [Diese Nachricht wurde von iCebird am 26.05.2003 | 13:17 geändert.]
     
  9. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    "Wird man für solche hohlen Tips eigentlich bezahlt? IDE-CD - was\'n Blödsinn!"

    Maeßige Deinen Tonfall! Wenn Du konstruktive Kritik üben möchtest, die ist erwünscht, Beleidigungen nicht!

    Inzwischen habe ich den Artikel wiedergefunden: Easylinux 6/2003. Da könntest Du es selbst nachlesen, wenn Dein grosses Ego es zuließe.

    [Diese Nachricht wurde von Rattiberta am 25.05.2003 | 19:53 geändert.]
     
  10. tom65934

    tom65934 ROM

    n Blödsinn!
    @Richthofen22, zunächst mal ist das Kommando "ide-scsi:hdd" inexistent. Dieses Kommando gibt\'s schlicht und ergreifend nicht! Überprüfe zunächst mal per "cat /proc/scsi/scsi" ob deine SCSI-Emulation überhaupt für eins deiner Laufwerke an ist. Sollte dies nicht der Fall sein, oder nur für ein Laufwerk, dann musst du es in deinem Bootmanager eintragen (ich vermute GRUB). Das Kommando hierfür lautet: "hdd=ide-scsi" - und nicht anders! Bedenke aber, das du mit SCSI-Emulation kein DMA anschalten kannst (brauchst du u.U. für DVD), ohne SCSI jedoch kein Brennen unter Linux möglich ist.
    Viel Erfolg

    Gruß Tom
     
  11. Richthofen22

    Richthofen22 Guest

    Danke für den Tip!

    klingt wirklich einleuchtend - Deine Lösung! Werde ich schnellstmöglichst ausprobieren.
    Demnach würde auch eine automatische Hardware-Neuerkennung nichts bringen.....(an die ich mich gerade machen wollte)
    Besten Dank nochmals!!!
     
  12. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Von diesem Problem habe ich irgendwo gelesen... ich hoffe ich kriege es noch einigermassen korrekt zusammen.
    Beim Booten wird Deinem Liteon-DVD die Bezeichnung hdc, Deinem Brenner hdd zugeordnet, die dazugehörenden Treiber aber noch nicht geladen.
    Am Abschluß des Starts wird die scsi-Emulation für den Brenner geladen und stört dabei die korrekte Zuordnung der Laufwerke.
    Folglich muß man bereits im Bootloader für die korrekte Zuordnung sorgen und den Eintrag hinzufügen
    hdc=ide-cd

    MfG
    [Diese Nachricht wurde von Rattiberta am 20.05.2003 | 23:58 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page