1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem mit CPU Lüfterregelung

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Daniel29, Aug 19, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Daniel29

    Daniel29 Byte

    Hallo,

    Ich habe ein Lenovo panda l-iq45 mtq45mk Mainboard mit einem Intel Core 2 DUo E8400 mit 3Ghz.
    Weiters habe ich 8GB Ram verbaut und das System funktioniert soweit auch.

    Das Problem liegt allerdings beim CPU Fan der scheinbar nicht automatisch regelt.

    Ich konnte angangs feststellen, dass ich den Temperatursensor nicht verbunden habe und das der
    Grund ist warum der CPU Kühler dauerhaft auf 100% läuft.
    Ich lese die CPU Core Temperaturen mit Core Temp 1.2 aus. Derzeit hat Core0: ~45°C und Core1: ~44°C bei einer CPU Auslastung von 50%. Im Leerlauf gehen sie runter auf ca. 32°C.

    Soweit sogut. Wenn ich jetzt allerdings den Temperatursensor anschließe dann wird die
    CPU Lüfter Drehzahl um einiges kleiner und ich dachte anfangs, das Problem sei gelöst. --> leider nein!

    Ich kann leider nicht sagen auf welche Drehzahl der Lüfter gedrosselt wird, da ich bis jetzt noch kein Tool gefunden hat welches mir die Drehzahlen anzeigt.
    Wenn ich den PC jetzt so laufen lasse mit CPU Auslastung von ca. 50% dauert es nicht lange bis Temperaturen von über 60°C erreicht werden. Bei knappe 70°C habe ich dann abgebrochen, da alles schon sehr sehr warm wurde.
    DIe Temperaturen gehen hoch und der CPU Lüfter oder der Systemlüfter regeln nicht hoch.

    Es scheint als wäre die Regelung der Lüfter komplett deaktiviert oder so.

    Hat jemand von euch eine Idee woran das liegen könnte?
    Muss ich hier im BIOS oder im Intel ME etwas spezielles einstellen?

    besten dank im Voraus!
    Daniel
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hat der Lüfter 4 oder 3 Pins?
    Mach auch mal ein Bild von der Lüftereinstellung im BIOS.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was für ein Temperatursensor?
    Üblich ist sowas eher nicht.
     
  4. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Früher gabs das ja öfters mal. Da sollte der Kühler aber entsprechend aussehen!
    (auf meinem AMD XP2000+ sitzt der Temperatursensor direkt im Heatsink zwischen den Lamellen geklemmt, 1 cm Luftlinie vom Prozessor entfernt)
    Es bringt nix, wenn der Sensor weit weit weg vom Brüter ist... klar, dass der dann nicht aufdreht und das Ding immer heißer wird.
     
  5. Daniel29

    Daniel29 Byte

    Hallo,

    Der CPU Lüfter hat 4 Pins.
    Ich habe nachgelesen dass die Lüfter mit 4 Pins PWM gesteuert sind.
    Der Systemlüfter und der PWR Lüfter haben jeweils 3 Pins.

    Welche Einstellungen im BIOS sind relevant für die Lüfterregelung?
    Ich werd einfach mal ein paar Bilder machen und posten.
    Ich hab folgende Version drauf 5CKT76AUS von Lenovo. Ich hatte vorher die letzte Version
    5CKT76A geflasht, weil ich in einem Beitrag auf der Lenovo Seite gelesen habe,
    dass hier möglicherweise der Fehler liegt. Bei der letzten BIOS Version wurden Änderungen
    in der Intel ME durchgeführt. Das "Update" auf die Version von 2011 hat aber auch nichts
    gebracht.

    Zum Temperatursensor:
    Ich habe den Sensor mit der FRU Nummer 41R2509. Hat einen 4poligen Stecker wobei nur 3 belegt sind.
    http://www.ebay.de/itm/IBM-Lenovo-F...le-41R2508-ThinkCentre-M57e-A55-/361064520581
    Laut Hardware Maintainance Manual brauche ich für dieses Board folgenden Sensor:
    FRU 45J9495
    http://www.ebay.com/itm/IBM-Lenovo-...able-Kit-ThinkCentre-PC-A55-A57-/271431168059
    Der hat zwar einen 6poligen Stecker aber davon sind auch wieder nur 3 belegt. Darum glaub ich dass dieser Sensor passen sollte.
    Laut Manual muss dieser Sensor auch am Front vom Gehäuse verbaut werden. Finde ich aber irgendwie komisch da der Sensor scheinbar den CPU Lüfter regelt.

    Darum glaub ich auch fast dass der Sensor eigentlich nichts mit der CPU Kühlung zu tun haben sollte und eignetlich
    nur den Systemfan und PWR Fan regeln sollte da diese Jahr für die Gehäusetemperaturregelungen dienen.

    lg Daniel
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Drehzahlen werden direkt im BIOS angezeigt. Das sollt eine zuverlässige Quelle sein.
    Hast auch schon mal einen gründlichen BIOS-Reset gemacht?
    Den musste ich bei einem alten Mainboard manchmal machen, wenn der Hardwaremonitor nicht geladen wurde.
    Als Vorsorgemaßnahme kannst du auch mal eine neue BIOS Batterie einbauen.

    Deshalb wollte ich ein Bild davon sehen. In der Regel ist der Hardwaremonitor dafür zuständig.
     
    Last edited: Aug 20, 2016
  7. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Sieht das Gerät vom Kühler her so aus, wie in diesem Bild?
    [​IMG]

    Denn dann könntest du einen anderen Lüfter an den Kühler anschrauben, den du direkt mit dem Netzteil verbindest. So wie es aussieht, muss der ganze Kühlblock ausgebaut werden dazu. Das ist kein Nachteil, nach all den Jahren kann und darf die Wärmeleitpaste auf dem CPU ebenfalls ersetzt werden durch frische neue Paste.

    Falls ich mit dem Bild falsch liege, wäre es hilfreich, wenn du eins einstellst. Bei der Gelegenheit nimmst du ein Lineal, und misst die Breite des Lüfters (und des Kühlers Separat, eventuell ergehen daraus weitere Modifikationschancen).
     
    Last edited: Aug 20, 2016
  8. Daniel29

    Daniel29 Byte

    Hallo,

    So hab jetzt mal ein paar Bilder von meinen Bios Einstellungen angehängt.

    Hmm ich kann in meinem BIOS die Drehzahlen der Lüfter gar nicht finden.
    Ich habe schon einen BIOS Reset gemacht. Dabei musste ich die Batterie rausnehmen und den CMOS Jumper umstecken usw. (hab die Prozedur wie im Manual beschrieben, durchgeführt)
    Oder meinst du jetzt was anderes?

    Die CPU wird mit den Standardkühler vom Prozessor gekühlt.
    Mit so einem Kühler wie in den Bildern im folgenden Link:
    https://www.amazon.com/Lenovo-Motherboard-89Y9301-L-IQ45-MTQ45MK/dp/B00MXS4F4Y

    lg Daniel
     

    Attached Files:

  9. Daniel29

    Daniel29 Byte

    hier noch ein paar Bilder
     

    Attached Files:

  10. Daniel29

    Daniel29 Byte

    und noch ein paar ...
     

    Attached Files:

  11. Daniel29

    Daniel29 Byte

    und noch Bilder aus den Intel ME
     

    Attached Files:

  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    In solchen Fertig-PC-Biossen fehlt oft Einiges.

    Du könntest Dir eine einfache manuelle Lüftersteuerung holen und den Lüfter so einstellen, dass bei Vollast die 60°C nicht unterschritten werden.
     
  13. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Der im Bild genutzte Lüfter hat keinen Temperatursensor, Zeigt aber gut, dass sich das Problem elegant lösen lässt.
    Du brauchst eine Schraube M4 x 40, samt passender Mutter.
    Nimm dir irgendeinen Lüfter zur Hand und schraube ihn mit der M4 fest, Gegenmutter von unten nicht vergessen! 120mm-Lüfter ist möglich.
    Direkter Anschluss ans Netzteil ist ebenso möglich. Der da hat einen Molex mit dran.
    http://www.silenx.com/quiet.fans.asp?sku=efx-12-15
    Diesen Lüfter schraubst du direkt in die Kühllamellen rein. Passt und Hält.
     
  14. Daniel29

    Daniel29 Byte

    Hallo,

    So hab jetzt noch mal genau nachgeschaut welcher Lüfter drinnen ist. Verbaut ist folgender:
    http://www.ebay.de/itm/PROZESSORKUHLER-LENOVO-THINKCENTRE-M58-FRU-43N9409-/311372409875

    Das ist das original System und ich verstehe ehrlich gesagt nicht warum der Kühler nicht regelt.
    Ich denke immer noch dass hier im BIOS oder in dem Intel ME was umgestellt werden muss. Oder kann es mit einem fehlerhaften Treiber zusammenhängen??

    Ich will mir ehrlich gesagt noch keinen neuen Lüfter oder eine manuelle Lüftersteuerung kaufen solange ich dieser Sache nicht auf den Grund gegangen bin. Die Regelung wird trotz neuen stärkeren Lüfter auch nicht funktionieren und so soll es ja auch nicht sein.

    @Dogeater: Also du meinst, dass dieser Lüfter nicht durch den seperaten Temperatursensor geregelt wird sondern durch die CPU Temperaturen die man auslesen kann? Aber dann fehlt vielleicht einfach irgendwo eine Einstellung im BIOS die sagt, dass die Regelung über diese Temperaturen funktionieren soll.

    danke!
    Daniel
     
  15. Daniel29

    Daniel29 Byte

    ich habe auf dem Mainboard gesehen, dass es 2 Jumper gibt. Einmal den CLR_CMOS Jumper und dann noch den CLR_CMOSHW Jumper.
    Ich habe im Manual gelesen dass mit dem CLR_CMOS Jumper ein BIOS reset durchgeführt werden kann. Der 2te Jumper wird nicht erwähnt.

    Kann mir jemand sagen was der Unterschied ist? Ich habe trotzdem einmal den Reset mit dem CmosHW Jumper versucht. Könnte dieser Jumper mit dem Fan Problem zu tun haben?
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der wird dem Namen nach auch nur ein Bios löschen, eins was irgendwas mit "hw" zu tun hat.

    Wenn Du im Bios nichts zum Lüfter findest und der normale 4polige Anschluß nicht geregelt wird, dann bleiben halt nicht viele Möglichkeiten.

    Falls Du ohnehin einen stärkeren Kühler verbauen wolltest - nimm halt einen, der auch bei voller Drehzahl nicht zu hören ist, dann erübrigt sich die Frage der Regelung.
     
  17. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Der besagt EFX 12-15 ist geeignet, den hört man da nicht heraus. Er wird/würde immer auf Vollast laufen, was auch so ok ist.

    Dein Lüfter da nach deinem Bild, ist ein normaler PWM-Lüfter.
    http://www.giga.de/downloads/micros...rsteuerung-erklaert-an-3-und-4-pin-anschluss/
    Vielleicht kann man tricksen und das PWM-Kabel einfach durchknipsen? oO
    Aber dann kann es sein, dass er entweder garnicht oder auf Vollast läuft und wirklich zu laut ist. Dazu musst du Leute fragen, die solche Lüfter auch nutzen, da bin ich raus. :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page