1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem mit dem senden via Outlook Express

Discussion in 'Mail-Programme' started by Ferrero80, Jul 6, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ferrero80

    Ferrero80 ROM

    Hallo !

    Folgendes Problem:

    Seit dem 01.07. erhalte ich von meinem E-Mailprogramm Outlook Express folgende Fehlermeldung:

    Ich habe an meinen E-Mail-Einstellungen nichts geändert, der Haken bei "Server erfordert Authentifizierung" ist schon immer drin.
    Das ändern des Ports vom Postausgangsservers auf 587 hab ich auch schon probiert, geht aber auch nicht.

    Habe einen V-Server bei Strato.

    Wo liegt das Problem?
     
    Last edited: Jul 6, 2008
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Wenn du einen V-Server betreibst musst du doch da etwas Ahnung haben.. oder ? :)

    Serverantwort: rblsmtpd
    Echtzeit (realtime) abfragbare Schwarze Listen (Blacklist) bezeichnet, die verwendet werden, um E-Mail zweifelhafter Herkunft als Spam zu klassifizieren. Die IP: 84.57.229.23 (gehört zu Arcor) steht scheinbar in der Blacklist.. ist gesperrt.

    Wurden von deinem Rechner aus SPAM-Mails versendet ?

    Weitere Infos..
    Realtime Blackhole List (RBL) oder DNS-based Blackhole List (DNSBL
    http://de.wikipedia.org/wiki/Realtime_Blackhole_List

    rblsmtpd
    ist ein dem eigentlichen qmail SMTP-Daemon vorgeschalteter SMTP-Daemon, der RBL-Abfragen macht und bei positiven Antworten die SMTP-Session abbricht.
     
  3. Ferrero80

    Ferrero80 ROM

    Etwas ja, nur solche Kenntnisse habe ich nicht darüber.

    Das ist ja mein Rechner, also ich verschicke mit Sicherheit absichtlich keinen Spam.

    Und was ist dagegen zu tun? Ist das ein Problem, wo sich Strato kümmern muß, oder Arcor, um meine IP aus dieser Blacklist zu entfernen?!


    edit: Hat sicher erledigt, geht wieder...
     
    Last edited: Jul 7, 2008
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Ja gut der Strato-SMTP feuert nicht mehr, ich würde eine Support-Anfrage an Strato richten. kenne mich mit den V-Servern von der Firma auch nicht aus, also welche Zugriffsmöglichkeiten du selbst hast auf diesen Server und ob du den "rblsmtpd-Daemon" selbst deaktivieren kannst. Läuft der Server unter Linux .. vermute ich ?.

    Kannst ja einmal bei einem Bekannter der nicht bei Arcor Kunde ist testen
    ob er dann wieder sendet, oder deine IP-Adresse verschleiern (anonymisieren über TOR und was es da so alles gibt).

    Ich wollte eigentlich wissen ob du in letzter Zeit Trojaner-Probleme hattest.

    STRATO an sich gibt es ja nicht mehr, das gehört seit einiger Zeit freenet.
     
    Last edited: Jul 7, 2008
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page