1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem mit der AHCI Funktion bei Boards

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by bastelhamster1, Jan 4, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    ich weis dass dieses Thema schon auf und auch
    mal von mir angesprochen wurde, aber
    ich finde diese Problem äußert läßtig.
    Daher noch mal. Und Zwar geht es darum.

    Bei den "älteren" Board mit einen nForce430
    Chipsatz ( z.B. Asrock ALiveNFG-VSTA )
    braucht man für bei der Installation keine
    extra Treiber für die SATA-II HDD's ( wenn kein RAID ).
    Im laufenden Betrieb ( unter Windows XP )
    kann man dann mittels "Hardware sicher entfernen"
    die HDD's entnehmen ( Hot-Plug ).

    Nun bei den neueren Chipsätzen nForce630a und AMD
    gibt es die AHCI Funktion im BIOS, dise sollte
    ja für die SATA-II, doch leider funktioniert da nicht
    so wi es sollte.
    Unter Win XP und unter Vista werden bei mir die SATA-II
    als SCSI-Laufwerke erkannt, obwohl alle Treiber
    richtig installiert wurde. Dem zufolge gibt es jetzt
    auch kein "Hardware sicher entfernen" ( Hot-Plug ) für
    die SATA-II HDD's mehr.

    Notgedrugen habe ich mir einen SATA-II Kontroller
    gekauft, aber da ist die Übertragungsrate noch
    schlechter als sie schon zuvor war/ist.

    Wie kann man das Problem beheben,
    oder wird es da in Zukunft ein andere Lösung geben???
    Wieso wurde überhaubt AHCI bei den Boards eingeführt???
    Ging auch ohne und das sogar noch besser.

    Sollte AHCI nicht die Spezifikationen von SATA-II
    mit unterstützen???
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page