1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem mit der Festplatte und dem Verkäufer

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by allzeit, Jul 1, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. allzeit

    allzeit Byte

    Hallo Allerseits,

    ich habe ein großes Problem mit meiner Notebookfestplatte.

    Diese geht trotz ausgeschaltetem Energiesparmodus nach ein paar Minuten in den Ruhezustand. Wenn sie dann aus dem Ruhezustand wieder hochfährt, friert für ein paar Sekunden das ganze System ein.
    Das ist natürlich sehr nervig wenn ich irgendetwas spiele. Auf Dauer bringt dieses Problem ein fast zum Wahnsinn, da es nach ein paar Minuten immerwieder auftritt.

    Es ist ja auch kein langsames Nootbook, es besitzt einen 1800er Mobileprozessor, eine 40 GB Festplatte, 256 MB RAM und eine ATI Radeon 7500 Grafikkarte.
    Auch bei alten Spielen, die geringe Systemvoraussetzungen besitzen, tritt dieser Fehler auf (unabhängig vom Betriebssystem).

    Nach dreimaliger erfolglosen Reparatur, sagt nun der Verkäufer, dass das Problem kein Hardware- sondern ein Softwareproblem ist und somit für den Händler kein Mangel vorliegt.

    Außerdem meinten der Verkäufer, dass heutige Festplatten immer in den Sparmodus gehen (unabhängig was ich in Windows 2000 oder XP einstelle).

    Das kann doch nicht deren Ernst sein! :mad:

    Kann mir irgendjemand sagen, was ich da rechtlich machen kann. Der Verkäufer sagt, das aufgrund des "Softwareproblems" kein Mangel vorliegt und somit sie sich auch nicht mehr zuständig für mein Problem fühlen.


    Für jede Antwort dankbar
    allzeit




     
  2. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    hast du überall nachgeguckt, in den Power Saving Optionen im Bios und im Windows Energieverwaltung.
    sonst tippe ich mal daß du ein Bios update machen solltest.:jump::fs:
     
  3. allzeit

    allzeit Byte

    Ja im BIOS ist auch alles ausgeschaltet, ich glaube hier ist wirklich was defekt und der Händler will mich über den Tisch ziehen.

    Denn jeden den ich kenne oder frage sagt mir, dass die Festplatte nicht einfach so ausgehen kann oder darf.
    Der Händler meinte dann auch noch, dass ja eine Notebook nicht zum Spielen da sei, sondern zum arbeiten.
    Zu so einem Mist fällt einem nichts mehr ein.


    Bis dann
    allzeit
     
  4. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    das sollte sich aber einfach deaktivieren lassen, denn durch das ständige Ein- und Ausschalten verkürzt sich die Lebensdauer der Platte
     
  5. allzeit

    allzeit Byte

    Der Servicepartner (gleichzeitig der Hersteller vom Notebook) von diesem Händler sagte vor der ersten Reparatur das selbe.

    Ist ja auch logisch, nur drei gescheiterte Reparaturen später meinte der selbe Techniker, dass das heute alle Festplatten nicht mehr auszuschalten sind.

    Dann müßten ja alle mit meinem Notebookmodell dieses Problem haben und der Händler meinte, dass noch nie jemand dieses Problem hatte.
    Also ist doch klar, das die sich um ihre Gewährleistung drücken wollen.

    Mein Problem ist ja, wie kann man den Händler ordentlich unter Druck setzen, dass er endlich mal was macht. Laut BGB bin ich ja eigentlich auch im Recht.


    allzeit
     
  6. Koedric

    Koedric Byte

    hallo,

    also ich würde ne rohinstallation mit xp oder 2000 draufziehn und schaun ob der fehler auch dann auftritt.

    tut er das, dann liegt ein hardwareproblem vor, welcher art is ja nun mal egal... kann dann vieles sein, aber so kannste software ausschliessen und dem händler druck machen.
    3 erfolglose reperaturen? hat der 3 mal immer nur die hdd gewechselt?
    zu seinen aussagen äussere ich mich dann mal nich weiter...

    p.s. was is es denn für ne nb marke?
     
  7. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Mit 256MB RAM bist Du allerdings auch nicht grade überversorgt... Da war bei meinem 850er die Aufrüstung gleich die erste Amtshandlung. Bei XP ist das wohl die Minimalausstattung, und wenn dann die Grafikchips davon noch was abzwacken -wie bei meinem- geht die Kiste endgültig in die Knie.

    MfG Raberti
     
  8. allzeit

    allzeit Byte


    Also der Modellname lautet: ATELCO 4move! Pro 1800PM

    So jetzt zum RAM, also bei Windows 2000 sollte 256 MB ausreichen, auf meinem Desktop-PC hatte ich lange Zeit auch so viel und es funktionierte gut.
    Und bei Spielen wie SIEDLER IV oder DIABLO II sollte es da keine Probleme geben.

    Das Problem tritt auch unabhängig davon auf, ob der Laptop am Stromnetz oder über den Akku läuft. Der Händler meinte, dass ein Laptop auch nicht zum Arbeiten am Stromnetzt gedacht ist ?!?
    Hieraus sehe ich doch, dass hier irgendetwas nicht stimmt und die nur rumspinnen.


    allzeit
     
  9. ich habe das selbe problem.
    habe ein toshiba-laptop, gerade mal 1 jahr alt.
    die festplatte geht nach 10 sekuden ohne zugriff in den standbyemode.
    jetzt wird das gerät schon 3 monate von einem techniker zum nächsten geschickt und die sind zu blöd den fehler nachzuvollziehen. eine dumme story nach der anderen. "beeinträchtigt sie das etwa?" "wieso meinen sie es liegt am motherboard, genausogut könnte es der BILDSCHIRM sein?!?!?" "nicht jeder rechner reagiert gleich" . es ist unglaublich mit was für schwachhirnen an technikern man es dort zu tun hat.
    mein tip: finger weg von toshiba. die geräte sind zwar von guter qualität, aber ihre vertragswerkstätten eine katastrophe. und ich kenn die branche. habe wärend meines informatikstudiums als delltechniker gejobbt.

    mal gucken wie es ausgeht. jetzt versucht sich der nächste hirne an meinem laptop. :aua:
     
  10. EloWa

    EloWa Kbyte

    Das ist Möglich das es ein Software Problem ist !!

    ABER das kenne ich NUR bei den alten Windows Versionen 98 u. ME

    Mit Windows 2k oder XP läuft bei meinem IBM Thinkpad alles bestens..

    Tja Alteco ist sowieso nicht der bester Weg sich nen Rechner zukaufen aber egal.

    Suche mal Den Hersteller eigenen Powermanagment treiber und schau dort nach ob man was ändern KANN

    ACHSO das kann auch mit der "HIBERNITE FuNKTION" zutun haben das das Hibernite Image nicht richtig installiert ist

    Das kenne ich auch von meinem alten Toshiba
     
  11. Hallo zusammen,

    habe exakt dasselbe Problem mit meinem neuen Notebook Samsung P35, 60GB Toshiba-Platte:

    Die Festplatte hört unregelmäßig nach einer halben Minute einfach auf zu drehen und startet dann wieder bei Tastendruck.

    Sowohl unter WinXP Home SP2 als auch unter dem parallel installierten Gentoo Linux. Schon im Boot-Manager kann es sein, daß die Platte aufhört, sich zu drehen.

    Bin ich froh, daß ich nicht der einzige mit diesem Problem bin. Habe über O&O DriveLED festgestellt, daß ich schon über 1400 Starts der Festplatte innerhalb 1-2 Wochen(!) hatte. Habe mal bei Samsung angefragt, die wußten auch nichts und wollten mich zurückrufen.

    Meint Ihr, das Problem tritt nur bei bestimmten Festplatten auf?

    Gruß

    Hornbrille
     
  12. Glaubst Du wirklich?
    Denn der Rechner steht nämlich immer beim Spin-Up der Platte 3-4 Sekunden und unterbricht sowohl Word als auch Counterstrike (und das nervt!). So ein Feature hätte ich anders implementiert, zumindest ohne kompletten System-Stop. Auch weiß ich nicht, ob dauernde Starts/Stops der Festplatte auf Dauer guttun.

    Die Lösung des Problems (BIOS-Downgrade) fand ich in folgendem P35-Forum. Auch meine (gute) Erfahrung damit habe ich da gepostet:

    http://iceman4ever.ic.funpic.de/phpBB2/viewtopic.php?t=344&postdays=0&postorder=asc&start=45

    Gruß

    Hornbrille
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page