1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem mit der Installation des Lexmark Z735 unter Windows 7

Discussion in 'Windows 7' started by SokrateStP, May 4, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    Wie der Titel bereits sagt, habe ich ein Problem mit der Treiberinstallation des Druckers "Lexmark Z735" unter Windows 7 Professsional 32-Bit (SP1).

    Habe das besagte OS auf dem Laptop meiner Freundin (Sony VAIO GN-N11M) neu installiert, und auch keinerlei Probleme gehabt. Das Gerät selber läuft einwandfrei, und auch im Geräte-Manager werden keine Probleme gemeldet.

    Ich weiß, dass es hierzu im Internet (z.B. hier: LINK) als auch innerhalb anderer Foren Threads zu diesem Problem gibt (LINK), aber die konnten mir nicht weiterhelfen!
    ... also bitte nicht mit so schlauen Tips kommen wie "Google ist dein Freund!" ...

    Habe natürlich auch nach dem Problem gegoogelt, und man findet auch ein paar Infos zu diesem Problem. Es wird überall (auch auf der Lexmark-HP) berichtet, dass die Win-VISTA (32Bit) Treiber kompatibel sein sollten (siehe: LINK1, LINK2).
    Bei uns versagen sie leider.

    Da die Treiber auf der österreichischen/deutschen Lexmark-HP nicht mehr zu bekommen sind, habe ich die Treiber einerseits von einer allgemeinen Treiberseite (LINK) als auch von der US Lexmark-HP (LINK) downgeloadet und mit allen Verisonen herumprobiert.

    zu den bisherigen Bemühungen:
    1) * Drucker angesteckt - Win7 erkennt sofort EIN/das Gerät, und versucht die Geräte-Installation
    * unter "Geräte und Drucker" findet sich nun auch ein Gerät mit der Bezeichnung "730 Series", versehen mit einem gelben Rufzeichen
    * rechter Mausklick auf das Gerät -> Eigenschaften -> Hardware -> Auswahl "Lexmark 730 Series" und Klick auf Eigenschaften -> führt mich zu "Eigenschaften von Lexmark 730 Series"
    * wenn ich hier nun auf den Reiter "Treiber" wechsle und mir die Treiberdetails anzeigen lasse dann kommt ein Fenster mit folgender Meldung "Es sind keine Treiberdetails für diesen Dienst erforderlich, oder es wurden keine Treiberdatein geladen"
    * zurück zum Reiter "Allgemein" und Klick auf "Einstellungen ändern" führt eigentlich auf das selbe Fenster, nur kann ich diesmal im Reiter "Treiber" auf "Treiber aktualisieren ..." klicken
    * "auf dem Computer nach Treibersoftware suchen" -> gebe dann natürlich den Ordner an, in dem ich die Vista-Treiber entpackt habe und klicke auf "weiter" -> Meldung: "Es wurde Treibersoftware für das Gerät gefunden, aber bei der Installation ist ein Fehler aufgetreten ... Lexmark 730 Series ... Das System kann die angegebene Datei nicht finden"

    für den nächsten Versuch habe ich wieder ALLE Treiber deinstalliert (Gerät ist natürlich daraufhin aus der Geräteliste verschwunden), und mit CCleaner die Registry säubern lassen um sicher zu gehen.

    2) * automatische Installation der Lexmark Treiber (mittels Installationsprogramm)
    * Treiber aus dem Internet heruntergeladen (Quelle siehe oben) -> entpackt -> Installationsroutine mit "Setup.exe" gestartet
    * durchklicken mit "Continue" und natürlich mit "I Agree" der License Agreement zugestimmt ... durchklicken bis zur eigentlichen Installation ...
    * dann kommt die Auswahl wie der Printer connected ist -> "With a USB cable" (Note: Installation will continue automatically when the USB cable is connected)
    * HINWEIS: diese automatische Fortsetzung der Installation hat bei meinen ersten Installations-Versuchen auch geklappt, seltsamerweise macht er das nun nicht mehr ...
    * wenn ich nun das USB Kabel anstecken dann passiert beim Installationsprogramm NICHTS (kann auch nicht auf Continue klicken, da es grau hinterlegt ist), aber Win7 versucht verzweifelt Treiber zu installieren, was aber im Endeffekt nicht fruchtet
    * Abbruch der Installation, da nichts mehr zu machen ist :(


    Ich weiß das ist ein bißchen vage (trotz meines Versuchs eine sehr ausführlichen Beschreibung) aber hat irgendjemand noch eine IDEE was ich machen könnte, damit ich Windows dazu bekomme diesen Drucker zu erkennen!?!?
    Ich bin mit meinem Latein am Ende, und aus finanziellen Gründen wären wir recht froh, wenn wir keinen neuen Drucker kaufen müßten.
    Laut dem Tech-Support von Microsoft und Lexmark sollte das Gerät mit den VISTA Treibern unter Win7 funktionieren, aber WIE ...?

    BTW: ich habe es auch mit den WinXP-Treibern versucht ... hat natürlich auch nicht funktionert :(.


    Ich hoffe einer von euch hat vielleicht noch eine gute Idee was ich WIE probieren könnte um das Teil zum Laufen zu bringen!


    Vielen Dank im Voraus!

    lg
    Stephan
     
    Last edited: May 4, 2011
  2. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Probier noch einige Vistatreiber durch wenns nicht klappt,hab ich gekauft um das Problem mit dem alten Tintenstrahler meiner Frau unter Win7 zu beheben.http://geizhals.at/deutschland/a561192.html da kostet oft Patronentausch mehr.
     
  3. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Durch das vile installieren und deinstallieren ist nur noch Mist drauf. WIN 7 neu installieren, zur Sicherheit ein Imgae machen.
    Nun die deutschen Treiber mittels Setuproutine von Lexmark installieren, erst wenn man aufgefodert wird das USB-KAbel anzustecken, dies anstecken.

    Ist wirklich der aktuellste Chipsatztreiber installiert ?
     
  4. Win7 wurde gerade neu installiert ...
    Aktualität des Chipsatztreiber werde ich nochmals prüfen!
     
  5. so, hab nun wirklich alles in meiner macht stehende versucht ... natürlich funkt gar nichts :( !

    kompatibiltätsmodus:
    nicht notwendig, da der kompatibilitätsmodus von haus aus auf "vista" gestellt ist (win7 scheint das von alleine abzuchecken) ... habe zur sicherheit auch noch auf "als administrator ausführen" umgestellt ...

    abgesicherter modus:
    hat auch nichts gebracht

    manuelle installation:
    im geräte manager den drucker von hand installieren funkt auch nicht (scheitert schon mal daran, dass ich als verbindungstyp kein USB finde, aber auch mit der einstellung "lpt1" passiert nix) ... er spuckt nur eine fehlermeldung aus "der druckertreiber konnte nicht installiert werden ... bla bla ... fehler 0x00000002"

    xp treiber:
    bringen natürlich auch nichts

    automatische geräteinstallation deaktivieren:
    da win7 automatisch versucht den drucker zu installieren (und es wie zu beginn beschrieben nicht schafft ... orangenes rufzeichen unter der "geräte und drucker" ansicht), sobald das usb kabel angesteckt wird, habe ich entsprechend dieser beschreibung (LINK ... 4. beitrag) diese automatische installations-richtlinie deaktiviert, damit die automatische installation von win7 dem installationsprogramm nicht zuvorkommt ... führt zum selben negativen ergebnis

    lexmark treiber-installations-programm:
    ich habe leider keine ahnung warum die treiber-installationsroutine bei dem punkt "verbinden sie den drucker jetzt via usb-kabel mit ihrem PC ... bla bla ... sobald die verbindung hergestellt wurde, wird die installation automatisch fortgesetzt" nun stecken bleibt (bei meinen ersten versuchen hat sie an dem punkt wirklich noch automatisch fortgesetzt ... danach aber mit einer fehlermeldung abgebrochen)

    neues/anderes usb-kabel:
    habe ein anderes usb-kabel von meiner externen HDD verwendet ... funkt nicht


    natürlich habe ich nach jedem missglückten versuch
    a)das gerät aus dem geräte-manager bzw. der "geräte und drucker"-ansicht deinstalliert/entfernt,
    b)mit ccleaner versucht die registry-leichen zu entfernen und
    c) im anschluss das system neu gestartet.
    irgend eine reg-leiche dürfte aber dennoch vorhanden sein ... anders kann ich mir nicht erklären warum das installationsprogramm wie oben beschrieben jetzt an einer stelle hängen bleibt, an der sie früher ordnungsgemäß fortgesetzt hat.

    AAAAlso ...
    sollte hier noch irgendwem etwas einfallen, womit ich das scheiß teil zur ordnungsgemäßen funktionalität unter win7 bewegen könnte, dann immer raus damit ... bin gespannt, vielleicht hat ja noch jemand eine zündende idee.

    mit leicht gefrusteten freundlichen grüßen & danke
    Stephan
     
  6. Julianor

    Julianor ROM

    Hallo Sokrates, die Beschreibung ist perfekt, haargenauso geht es mir auch.

    Hast Du das Problem lösen können??

    Ich bin noch in den Ordner "Install" gegangen, dort unter "i386" installgui.exe aufgerufen, dann tut sich tatsächlich was, so dass man meint, der Treiber sei jetzt installiert.

    Es hängt wohl mit dem Erkennen der USB-Schnittstelle zusammen, so dass vom Installationsprogramm das Konnektieren nicht erkannt wird, Win7 merkt es jedoch.

    Also, vielleicht doch gelöst????
     
  7. hi julianor,

    ja, wir konnten das problem lösen, und in unserem fall war es so einfach, dass man sich vor zorn die haare büschelweise vom kopf reisen möchte (waren eigentlich schon kurz davor einen neuen drucker zu kaufen).

    wenn ich mich recht erinnere, war der 32bit-treiber (obwohl wir ein 32bit Win7 installiert haben) der falsche ... funktioniert hats (pls, dont ask why) mit dem 64bit-treiber ... beim 1. versuch und ganz anstandslos!
    ansonsten blieb alles beim alten, also keine neuen usb-kabel, oder aufwendige registry-säuberungen.

    hoffe das funktioniert bei dir auch.

    mfg
    Sokrates
     
  8. Julianor

    Julianor ROM

    Hi Sokrates, Du hast Deinen Namen zu Recht verdient!!

    Es ist tatsächlich der 64 bit Treiber, den man installieren muss!!

    Allerdings hat Windoof (oder auch Lexmark??) davor eine kleine Hürde aufgebaut, es funktioniert tatsächlich bei mir nur, indem ich - wie schon oben beschrieben - in den Ordner "install" gehe, dort in diesem Fall den Ordner "x64" öffne, und dann die "instgui.exe" starte.

    Der direkte Weg über "setup" bleibt bei der USB-Schnittstelle hängen.

    Also nochmal tausend Dank für den glanzvollen Tip, ich habe gestern schon 1½ Stunden per Fernwartung "rumgedoktert" (bin auch im richtigen Leben Arzt), heute waren es dann gerade mal 5 Minuten nach den vielen Basteleien von gestern.

    Meine Freundin, der ich geholfen habe, sagt auch nochmals Dank!!!

    Grüße
    Julianor
     
  9. hey,

    freut mich, dass es auch bei dir (euch) zum gewünschten erfolg geführt hat!

    mfg
    Sokrates
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page