1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem mit Dsl-Modem in Linux

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Transmigrasi, Oct 9, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi,

    ich habe grade Linux installiert. Jetzt will ich damit natürlich auch ins Internet gehen. Das mache ich normalerweise mit dem Dsl Modem von Topcom (xplorer 855). Das is über USB angeschlosssen. Also keine Netzwerkkarte. In Yast sehe ich aber immer nur wie man Netzwerkkarten einrichten kann. Was muss ich machen?
    Danke im voraus
    Transmigrasi
     
  2. dwave

    dwave PC-WELT Redaktion

  3. bitumen

    bitumen Megabyte

  4. dwave

    dwave PC-WELT Redaktion

    Stimmt, du hast recht. Bei den Provider-Bundles sind nicht immer Geräte mit von der Partie, die unter *NIX laufen. Ich hatte Glück mit meinem Linux-affinen Provider, der gleich auf das Bestellformular schreibt, dass die USB-Geräte nicht mit Linux funktioniert und man in diesem Fall die anspruchsvollere, ebenfalls verfügbare Alcatel-Lösung (billigst-Speedtouch mit Ethernet-Anschluss) ankreuzen soll. Schade, dass dieses Angebot in der Service-Wüste noch zur Ausnahme gehört.

    Ob ein Gerät unbedingt noch WLAN und Serverdienste bieten muss? Ich weiss nicht - dazu traue ich diesen Geräten zu wenig. Sowas würde ich dann doch einen Linux oder BSD-Rechner machen lassen, dass erscheint mir trotz anfänglichem Aufwand transparenter und sicherer.
     
  5. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Gute Idee, klappt nur leider nicht immer, weil ja das "günstige" Bündel von Produkt A und Produkt B dann eben auch ein USB-Modem enthält. Egal, ob nun DSL-Anschluß von T-Com oder 1&1 oder Arcor oder ...

    All den Linuxfreunden mit USB-Modems sei schlicht und einfach zum Telekom-Billig-Modem mit LAN-Anschluß geraten: Kein langes Rumgefrickel, sondern einstöpseln, Kennung eingeben, läuft. Ich hab meine Alcatel-Kaulquappe auch in die Ecke geschmissen (das Jacobs-Krönung-farbige Teil, das seinerzeit mal von Tiscali unters Volk gestreut wurde).

    Und wer weiterdenkt, der beschafft sich gleich so ein Superteil mit eingebautem WLAN- Accesspoint und Router und Switch und Printerport und Hastenichgesehn. Evtl kann das Ding ja sogar Knöpfe annähen und/oder Kaffee kochen.

    MfG Raberti
     
  6. dwave

    dwave PC-WELT Redaktion

    > Warum sind eigentlich nicht wie unter Winxp
    > standarttreiber vorhanden?

    Weil der Hersteller deines USB-Modems nur den Massenmarkt bedienen will und sich deshalb nicht um Treiber für andere Systeme als Windows kümmert. Kaufe das nächste mal Hardware, für die es auch Liniux-Unterstützung gibt.
     
  7. Ares83

    Ares83 ROM

    Ich hab das gleiche Problem mit dem Modem und ärger mich, weil ich so linux nicht brauche. zum zocken ist winxp, zum surfen durch diesen tollen treibersupport auch und die Schreibarbeit mit Linux zu machen ist mir durch das neustarten lästig.
    So Hat Linux bei mir auf dem Rechner keine Daseinsberechtigung.
    Wenn sich der Treibersupport ändert ändert sich das vielleicht auch. Warum sind eigentlich nicht wie unter Winxp standarttreiber vorhanden?
     
  8. Jo danke bisher, so ganz hab ich das nicht kapiert mit dem konfigurieren wies da beschrieben war, deswegen gab ich mal im support center bei topcom nachgefragt was ich machen muss. und die antworten <zitat>:
    "leider gibt es für Linux keine speziellen Treiber. Aus diesem Grund kann leider das Gerät nicht über Linux betrieben werden."
    Da fühl ich mich doch schon ein bisschen verarscht.
    Kann man da irgendwas machen?
    Danke
    Transmigrasi
     
  9. Hi,

    ah, jetzt seh ich Dein Problem. Wenn Du in Yast trotzdem unter Netzwerkkarten weiterschaust, wird Dir das Teil dann nicht angeboten? Normal kenn ich das so, dass die Teile, auch wenn sie am USB-Bus haengen und Modem heissen, trotzdem Netzwerkkarten sind :D

    Und sonst frag mal bei www.topcom.be, vielleicht koennen die Dir ja weiterhelfen.
     
  10. vlaan

    vlaan Megabyte

  11. vlaan

    vlaan Megabyte

    Windows installieren... da klappts.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page