1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem mit DVB-T Empfang

Discussion in 'TV & Video' started by Mr.Gitte, May 11, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mr.Gitte

    Mr.Gitte ROM

    Mahlzeit zusammen,

    Ich habe folgendes problem....

    Ich habe den Megasky 5580 geschenkt bekommen, also für DVB-T empfang auf dem PC. Dazu gibts ja den Presto als Player. Leider werden nicht alle Sender ruckelfrei angezeigt. Andere wiederrum laufen flüssig. Da ich wenig Ahnung von der Thematik habe wäre es spitze wenn da jemand wüsste was ich da machen kann :bitte:

    Player und Treiber sind auf dem neuesten Stand, also vielleicht ein anderer Player? Wäre spitze wenn da jemand weiter weis :-)

    Danke schonmal
    Mr.Gitte
     
  2. Schakatak

    Schakatak Byte

    Wohnst du am Randgebiet für den DVBT Empfang? Dann wäre es normal, wenn einige Programme ruckeln. Du bräuchtest dann eventuell eine 36 db Verstärker Antenne.

    Und gerade eine solche suche ich zurzeit. Wenn also einer einen Tipp diesbezüglich hätte.
     
  3. medienfux

    medienfux Megabyte

  4. Schakatak

    Schakatak Byte

    Gibt es keine DVBT Antenne, die nicht einen großen Schirm hat und keine zwei Teleskopantennen dazu? Und dann noch 36 db verstärker hat?
     
  5. medienfux

    medienfux Megabyte

    wie soll das funktionieren? wenn das so einfach wäre, würden alle standardmäßig gelieferten antennen heute so leistungsstark sein. der größere schirm und die zusätzlichen antennen können signale wohl besser filtern, das bekommst du mit einer reinen stabantenn wohl nicht hin.

    achso- bitteschön, das ich dir eine +36 db antenne rausgesucht habe.
     
  6. Schakatak

    Schakatak Byte

    Sorry.

    DANKESCHÖN :sorry:
     
  7. hirok

    hirok ROM

    Ach ja, wo ich es gerade nocheinmal lese.
    Antennen mit 36 db oder sogar mehr sind i.d.R. Bauernfängerei.
    Beim Empfang von DVB-T ist es wichtig einen guten Signal Rauschabstand zu haben.
    Ein zu starker Verstärker bring auch ein starkes Eigenrauschen mit sich, so das du gegenüber einer normalen Verstärkung von ca. 18 dB eher etwas verlierst. Deswegen halte ich die billigen Antennen mit super dB Zahlen allesamt für Schrott!
    Schau dir die Rauschzahl der Antenne an. Besonders rauscharme Antennen kommem z.B. von Clixxun ( www.clixxun.de ) .... die haben dann aber auch "nur" 18 dB.

    Hiro
     
  8. octane2

    octane2 Byte

    Da gebe ich HIRO völlig recht.

    Zusätzlich mögen einige DVB-T USB Sticks gar keine aktive Antenne.

    Die Cinergy DT USB XS mit diversity Technologie mag z.B. keine aktive Antenne.
     
  9. hirok

    hirok ROM

    Schaut euch mal die fancy alpha Bilderrahmen Antenne an. Die kann per Fernspeisung ( Antennenkabel) oder auch über den USB port betrieben werden. Für alle "USB Stick ohne Spannung" leidenden.

    http://www.allround-pc.com/index.php?reviews/07033/bericht.htm
     
  10. Indako

    Indako Kbyte

    Hallo,

    auch bei DVB-T gelten noch die alten Naturgesetze der Analogzeiten:

    Was die Antenne nicht Empfängt, kann ein noch so guter Verstärker nicht hin zu fügen.

    Deshalb ist eine gute Antenne das Wichtigste beim Empfang. Welche Größe und Form ist stark Ortsabhängig. Deshalb zu einem guten Fernsehladen am Ort, der sollte das Richtige für den Ort empfehlen und möglichst zum Test mal zur Verfügung stellen.

    Und im übrigen, ein Antenenverstärker ist im Grunde nur dazu da, um die Verluste auf der Leitung von der Antenne zum Empfänger aus zu gleichen. Denn wie gesagt, was nicht da ist, verstärkt er nicht, dafür aber jede Störung die Empfangen wird. Und wie Hirok schon schreibt, zuviel Verstärkung ist auch nicht gut und führt zu Störungen. Aus diesem Grunde gibt es in der Antennentechnik nicht nur Verstärker, sondern auch Dämpfungsregler um zu starke Antennensignale zu drosseln.

    Indako
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page