1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem mit einem etwas älteren Monitor

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Bl4ckRange, Apr 18, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi,

    wie der Titel meines Themas schon vermuten lässt, gibt es da ein kleines Problem mit einem meiner Monitore, welches ich mit meinem dürftigen Wissen über Monitore nur schwer lösen/analysieren kann. Von daher hoffe ich, dass mir hier anhand folgender Beschreibung jemand ein wenig weiterhelfen kann.

    Beim oben genannten Monitor handelt es sich um einen Monitor der Marke Hannspree und ist das Modell mit der Modellbezeichnung: HF237

    Dieser Monitor ist mittlerweile seit mind. 5 Jahren in Betrieb und lief bis vor einigen Tagen noch wie ein Uhrwerk. Plötzlich änderte sich dies aber, als vor ca. 3 Tagen der Monitor anfing leicht zu flackern und die Hitzeentwicklung in der oberen Hälfte des Monitors extrem zunahm. Die Hitzeentwicklung ist dermaßen angestiegen, dass der obere Rand des Monitors so heiß ist, dass man sich die Finger verbrennen kann und in den oberen Ecken ein dunkler Fleck ensteht der größer wird, je länger der Monitor läuft. Nach dem der Monitor ausgeschaltet wurde und dementsprechend abgekühlt ist, sind diese Flecken dann auch weg. Zudem kommt es vor, dass das Bild auf einmal schwarz wird und dann kein Bild angezeigt wird, bis der Monitor für 10 - 15 Minuten ausgeschaltet war und abgekühlt ist. Kurioserweise bleibt der untere Rand des Monitors aber nur lauwarm und auch von den Flecken bleibt die untere Hälfte verschont.

    Der Monitor steht auf meinem Schreibtisch, sollte also eigentlich genug Freiraum haben um die Hitze abzuführen.

    Aus meiner Sicht deutet alles darauf hin, dass die angestiegene Hitzeentwicklung die Ursache für alle anderen Probleme ist, aber was kann diesen Anstieg der Hitzeentwicklung ausgelöst haben? Bis vor 3 Tagen war die Hitzeentwicklung nämlich noch im grünen Bereich.

    Und jetzt die wichtigste Frage: Käme eine Reparatur dieses Monitors noch in Frage und wäre sie durch einen Laien ausführbar? Mir ist zwar bewusst, dass die leichteste Lösung wohl wäre, einen neuen Monitor zu kaufen. Hätte ich das Geld dafür, würde ich das auch machen, aber leider fehlt mir im Moment das Geld dafür.

    Also ich hoffe, dass mir hierbei jemand ein wenig weiterhelfen kann und verbleibe

    mit freundlichen Grüßen

    Bl4ckRange
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Jemand, der in den Monitor reingeguckt hat, wird Dir Deine Fragen sicherlich ausreichend beantworten können.

    Ich rate einfach mal, das da irgendwas defekt ist und dadurch irgendwo mehr Strom fließt, als vorgesehen.
    Auf keinen Fall sollte der unbeaufsichtigt an der Steckdose hängen!
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Reparaturen lohnen bei älteren Billigmonitoren eher selten.
     
  4. Mhm, ich fürchte in diesem Fall bleibt wohl nur der Kauf eines neuen Monitors übrig. Nicht unbedingt das Ergebnis, welches ich mir erhofft habe, aber ich kann mich darüber auch nicht beklagen, immerhin hat der Monitor die letzten Jahre gut Arbeit geleistet und ich wollte mir demnächst mal eh einen neuen Monitor kaufen. Na ja, bleibt mir wohl bis dahin nur übrig, nur mit einem Monitor zu arbeiten bis ich mir einen neuen Zweitmonitor leisten kann.

    Auf jeden Fall möchte ich dir noch an dieser Stelle für die super schnellen Antworten auf mein Thema danken. Habe ehrlich gesagt nicht so früh mit Antworten gerechnet. :D
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da kann der Inverter am kochen sein. Man kann mal die Helligkeit ganz runter stellen.
     
  6. Habe ich schon versucht. Sobald ich aber an den Monitor-Einstellungen etwas ändern möchte, wird der Monitor sofort schwarz und zeigt erst wieder ein Bild, sobald der Monitor wieder mehrere Minuten ausgeschaltet war.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann muss das Teil ausgetauscht werden. Für den Monitor wird im intakten Zustand noch ca. 60€ gezahlt. Ich hab e da mal bei Ebay geguckt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page