1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

problem mit einfacher batch datei

Discussion in 'Programmieren' started by Defekt07, Dec 25, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Defekt07

    Defekt07 Byte

    hallo,
    habe probleme mit einer batch, die eigentlich recht einfach ist.
    so sieht sie aus:



    @echo off

    REM kopiere datei zu einem usb stick

    if exist "dateipfad" (
    echo Datei existiert. Kopiere...!
    xcopy "dateipfad" k:\ /S /P
    ) else (
    echo Datei ist nicht da. Überprüfe Pfad.
    goto ENDIT
    )
    :ENDIT
    echo .
    echo .
    echo .
    echo Kopieren fehlgeschlagen.
    pause

    Als fehler kommt ständig, dass er die datei nicht findet. den pfad hab ich schon dutzende male überprüft, der stimmt. und bei xcopy habe ich den pfad auch in anführungszeichen gesetzt. wegen den leerezeichen. aber warum kommt dann das er die datei nicht findet?:confused: muss er doch eigentlich.

    danke
     
  2. khw109

    khw109 Kbyte

    Ich könnte mir vorstellen das sich in deinen zu kopierendem
    Pfad eventuell Sonderzeichen wie, "ä ö ü" , oder andere befinden
    mit denen die *.bat Datei nichts anfangen kann.
     
  3. Defekt07

    Defekt07 Byte

    ja daran lag es. war ein ü im pfad drin. habs jetzt woanders hingetan.

    nächstes problem:

    ich habe die batch weitergeschrieben und eine ftp-batch angelegt:

    OPEN server
    benutzername
    passwort

    usw dann halt mit cd put und bye.

    das ganze als ftp.ftp gesaved und per weiterer batch aufgerufen. wenn ich pause setze sagt er, dass passwort und benutzername
    ungültige befehle sind. :confused: Was ist das?
    Server funktioniert einwandfrei und ist erreichbar.

    danke.
     
  4. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    versuchs mal so:

    ftp
    open ftp-server.de
    user Name-des-Benutzers:User-Passwort

    oder alternativ so
    ftp username:passwort@ftp-server.de

    Edit: Ich hoffe du hast bei dir nicht wirklich passwort und Benutzername stehen, sondern die Logindaten für den FTP Account ;)
     
    Last edited: Dec 25, 2009
  5. Defekt07

    Defekt07 Byte

    so, hab die beiden vorschläge mal ausprobiert. beide gehen leider nicht. Was er mir als Fehlermeldung bringt ist folgendes:
    FTP> connect. Unbekannte Fehlernummer.

    Was ist denn da los? :confused:

    benutzername und passwort habe ich natürlich ersetzt.;)

    gibts noch alternativen oder einen anderen lösungsvorschlag.



    danke.
     
  6. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Code:
    @echo off
    set verbindung=deine-domain.de
    set benutzer=dein-ftp-username
    set passwort=dein-ftp-login-passwort
    
    set winftp=%windir%\system32\ftp.exe
    > "ftp.daten" echo open %verbindung%
    >> "ftp.daten" echo %benutzer%
    >> "ftp.daten" echo %passwort%
    >> "ftp.daten" echo bye
    %winftp% -s:ftp.daten >>"ftp-log.txt"
    del /F/Q ftp.daten
    
    Versuch das mal. Dann erhälst du im selben Verzeichnis , wo die Batch liegt eine Logdatei. "ftp-log.txt" Frage ist jetzt was darin steht.
     
  7. Defekt07

    Defekt07 Byte

    danke habe die logdatei erstellt und dort steht lediglich:
    "ungültiger befehl". Also bei user und passwort und open.

    bin ratlos. weitere ideen??:confused:

    danke
     
  8. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    hast du es mal an der Eingabeaufforderung per Hand versucht die Befehle auszuführen ? Irgendwie sieht es mir nämlich danach aus, als würde er die ftp.exe erst garnicht starten.

    Also würde ich erstmal prüfen, ob die ftp.exe überhaupt vorhanden ist.
    Dazu Start -> Ausführen und folgendes eingeben:
    %windir%\system32\ftp.exe
    dann ok klicken.

    Es müsste sich ein Eingabefenster öffnen
    ftp>

    Wenn das der Fall ist, dann kannst du ja die Befehle mal per Hand ausprobieren ...
    open servername
    benutzername
    passwort
    etc.

    Öffnet sich das Fenster nicht, dann fehlt da wohl die ftp.exe


    Komisch ist das ganze schon.
    Welches Windows hast du eigentlich ?
     
  9. Defekt07

    Defekt07 Byte

    Also das mit dem FTP hat dann doch noch funktioniert. DIe Portangabe war falsch. peinlich das ich das erst jetzt bemerkt habe. war wohl etwas verwirrt . hab xp im übrigen.

    nächste frage (ich stell sie jetzt einfach mal hier):

    kann ich die batch befehle auch im ftp script verwenden, da ich nämlich auch gerne mal einen ganzen ordner hochladen würde und nicht immer nur einzelne dateien. Ist mein erstes ftp-script seit langem daher die etwas dämliche frage.

    danke.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page