1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem mit ESata-Controller für Notebook!

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by Xtrap79, Jun 9, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Xtrap79

    Xtrap79 Byte

    Hallo,
    ich habe mir für mein Notebook eine ESata-Controllerkarte geholt (Dawicontrol DC-150) für den Cardbus. Notebook ist Toshiba Satellite mit Intel 915 GM Chipsatz.
    Leider läuft meine externe Festplatte über den Controller nicht vernünftig, da das System nach kurzer Zeit immer einfriert.
    Über USB läuft die ext. HDD einwandfrei am Notebook. An meine Desktoprechner läuft die Platte sowohl an USB als auch ESata optimal.
    Hab für den COntroller schon alle möglichen Treiber ausprobiert. Ohne Erfolg. Habe auf dem Notebook die neusten Treiber und Chipsatztreiber (für Mainboard) installiert.
    Hab auch schon die Standardchipsatztreiber für den Controller probiert, ohne Erfolg. Ist die Karte defekt, oder bekomme ich generell kein Esata auf meinem Notebook zum laufen??
    Danke
     
  2. huppe8067

    huppe8067 Kbyte

    Du hast ja schon fast alles ausprobiert, und auch die aktuellen Treiber bereits probiert... http://www.dawicontrol.com/german/html/cbtreiber.htm
    Ich hatte mal so ein ähnliches Problem mit meinem USB 2.0 Controller, das konnte ich lösen indem ich einen anderen Treiber hernahm (von DLINK).
    Das kann nun die Ausnahme sein, aber seitdem läuft sie sehr gut was Datenübertragungen betrifft. Beim aufladen meines MP3 Sticks leider weniger. Vielleicht überprüfst du auch noch mal deine BIOS Einstellungen, ansonsten tausche das Ding um.
     
  3. Xtrap79

    Xtrap79 Byte

    An Treibern hab ich die von Dawicontrol probiert.
    Außerdem noch die Chipsatztreiber von Silicon Image.
    Sowohl die 3112 als auch die 3512.
    Der COntroller hat zwar den 3512 Chipsatz, aber mit den 3112 hat es zeitweise besser geklappt, aber auch nur für kurze Zeit. Und auf der Silicon Image Seite waren die Treiber auch als 3X12 ausgeschrieben, dürften also ähnliche oder identische Treiber sein.
    Hab das Teil jetzt erstmal zurückgeschickt, da ich noch in der Widerrufsfrist war.
    Würde aber ganz gern Esata an meinem Notebook nutzen, da es mehr als doppelt so schnell wie USB ist.
    Wollte evtl. nochmal nen anderen Controller ausprobieren (evtl. Hama, der hat den 3112 Chipsatz).
    Im Bios von meinem Notebook kann man leider so gut wie gar nichts einstellen, Bootreihenfolge ist da schon das Höchste:)
     
  4. Xtrap79

    Xtrap79 Byte

    Hab mir jetzt einen Hama-Controller geholt.
    Damit funktioniert fast alles.
    So wie es aussieht stürzt er nur noch an einer bestimmten Stelle ab.
    Wenn ich versuche, die Attribute der Ordner auf C: versuche zu ändern oder wenn ich C. im Netzwerk freigeben will.
    Wenn ich das gleiche auf der zweiten Partition der externen Festplatte mache, stürzt er komischerweise nicht ab.
    Könnte es evtl. an den unterschiedlichen Clustergrößen liegen? Habe auf C: die kleinstmögliche gewählt, da ich hauptsächlich kleinere Dateien drauf habe und auf D: die Standardgröße der Cluster.
    Kann es daran liegen, oder eher unwahrscheinlich?
    Danke
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page