1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem mit Faxversenden im LAN

Discussion in 'Smalltalk' started by star2003, Sep 25, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. star2003

    star2003 Byte

    Hallo zusammen,

    ich habe mal wieder ein Problem und ich hoffe ihr könnt mir helfen.

    Diemal stehe ich vor folgender Aufgabe.

    In unserer Firma steht ein Drucker/Scanner/Fax/Kopier der Marke Develop ineo+250. Dieser ist an das Netzwerk angeschlossen und hat auch eine eigene IP.
    Meine Aufgabe besteht nun darin es zu ermöglichen von irgendeinen PC (Windows 200 oder XP) in diesem Netzwerk aus einer Anwendung heraus (z.B. Word) ein Fax über dieses Fax an eine andere Faxnummer zu senden.

    Leider hab ich bisher nur herausgefunden, wie man die eingegangen Fax über den PC (über das Web Interface des Druckers) sehen kann. Aber leider gibt es dort keine Option, die es mir ermöglicht auch Faxe zu senden.

    Es wäre nett, wenn ihr mir da ein wenig weiterhelfen könntet. Denn es wäre für mich als Laien auf diesem Gebiet auch gut zu erfahren, ob das überhaupt funktionieren kann.

    lg
    Mandy
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wie telefoniert das Kombigerät nach außen - analog oder ISDN?
     
  3. star2003

    star2003 Byte

    hallo,

    soweit wie ich weiß über ISDN

    lg
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...gut, dann heißt das Stichwort: Netzwerk- oder LAN CAPI. Sofern das vorhanden ist (und nur dann geht dein Vorhaben) müsste es im Gerät selbst einen CAPI-Server geben, der sich irgendwo (kenne das Gerät nicht, deswegen nur allgemein) aktivieren lässt. Zu diesem CAPI-Server braucht es eine Client-CAPI, welche auf den Rechnern installiert werden muss. Diese sollte den Treibern vom Gerät beiliegen, da die oft gerätespezifisch sind. Nun kannst du auf den PC's eine ganz normale Faxsoftware / Faxdruckertreiber installieren. Zum Senden von Faxen sollte das auf jeden Fall reichen. Um die Faxe auszulesen, gibt es vermutlich im Gerät eine Benutzerverwaltung für die Verwendung mit einem Domain Controller. Sollte es keinen CAPI-Server geben, wäre ein alternativer Ansatz, das Gerät lokal an einem Rechner zu installieren, das im Netz über diesen freizugeben und dann eine reine Softwarelösung einzusetzen z.B. -> http://capi20proxy.sourceforge.net/
     
  5. star2003

    star2003 Byte

    ok, soweit scheine es verstanden zu haben, aber wie weiß, dass das Gerät LAN-Capi hat??
    ich hab auch nochmal im Gerät geschaut, aber da hab ich unter Netzwerkeinstellungen nur folgende Optionen:
    TCP/IP
    MetWare
    HTTP
    FTP
    SMB
    AppleTalk
    LDAP
    E-Mail
    Details
    SNMP-Einstellung
    Bonjour
    TCP Socket

    ich hab da auch überall einmal reingeschaut, aber von CAPI hab ich nix gefunden.

    Ich hoffe du kannst mir nochmal weiterhelfen

    lg
     
    Last edited: Sep 25, 2009
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Handbuch ?
     
  7. star2003

    star2003 Byte

    da steht auch nix dazu drin. hab nochmal geschaut
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...dann bleibt nur die Treiber-CD nach Hinweisen zu durchsuchen. Wenn da auch nichts zu finden ist, wird es wohl nicht "Stand-Alone" im Gerät gehen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page