1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem mit Firewall

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by SUSE_DJAlex, Dec 12, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    Hallo LINUX-Fans,

    habe openSUSE 10.2 und KDE 3.5.5 sowie Azureus 2.5.0.0

    Nun zum Problem: Es müssen die Ports für TCP/UDP-Protokoll freigegeben werden. Soweit ist klar, also im Router Port-Forwarding eingestellt.....

    Nun habe ich im Programm Azureus den roten Punkt bei NAT-Status sowie gelber Port-Mapping.....:aua: :heul:

    Meines Erachtens liegt das Problem eindeutig im Firewall von openSUSE....

    Kann mir einer erklären wie ich nur diese Ports freigeben muss damit der Bittorrent-Client rund läuft.......:bet: :bitte:

    Danke für Vorschläge.....

    Greetz SUSE_DJAlex
     
  2. Confidential

    Confidential Kbyte

    Hat Dein Router einen Paketfilter? Wenn ja, deaktiviere die SuSE-Firewall und konfiguriere den Paketfilter im Router. Wie ist der Router überhaupt konfiguriert?
     
  3. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @confidential:

    Der Router ist ein AVM Fritz!Box WLAN 7140. Dort habe ich die Ports per Port-Forwarding schon freigegeben.....

    Greetz SUSE_DJAlex
     
  4. Confidential

    Confidential Kbyte

    So weit ich das hier erkennen kann, hat dieses Teil einen Paketfilter. Also weg mit der Suse-Firewall. Zwei Paketfilter können Ärger machen. Und: Aktualisiere auch direkt einmal die Firmware des Routers.
     
  5. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @confidential:

    Der Router ist schon auf dem neuesten Stand.

    Laut meinen Router hat er keinen sogenannten Paketfilter.

    Wieso weg mit der Suse-Firewall ??????

    Ohne Firewall ist das System ungeschützt.....!!!!!!!!

    Greetz SUSE_DJAlex
     
  6. Confidential

    Confidential Kbyte

    Eine "Firewall" ist eigentlich ein ganzes Konzept. Diese Suse-Desktop-Software-Firewall ist ein Paketfilter.
    -
    Hier steht was von Paketfilter/Firewall:
    http://www.avm.de/de/Produkte/FRITZBox/FRITZ_Box_Fon_WLAN/index.html
    -
    Du bist nicht ungeschützt. Eine gut ausgeführte Attacke auf Dein System würde Dir auch sowieso den Paketfilter aushebeln. Mach Dir mal keine Sorgen.
    Ein deaktivierter Paketfilter macht Dir Deine Kiste nicht sofort automatisch zur Spam-Schleuder oder wird Teil eines Bots. Du hast ein Linux, kein Windows. :)
    P.S.
    Ohne Bittorrent saugst Du Deine 64-Bit-openSuse sowieso auch schneller...
     
  7. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @Confidential:

    Habe eben trotz eingeschalteter SUSE-Firewall my Ports scannen lassen.....

    Ergebnis: komplett abgeschottet.....

    Hier zum Testen: www.port-scan.de

    Greetz SUSE_DJAlex
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page