1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PROBLEM mit fritz box fon wlan 7170..

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by NobodyD, Apr 5, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. NobodyD

    NobodyD Byte

    hey
    ich nutzte seit her immer die fritz box 2070
    da ich aber wlan benötige habe ich mir die fritz box fon wlan 7170 gekauft!
    jetzt ist aber mein problem dass mit dem router das internet nicht geht!! mit der alten fritz box gibts da auch keine probleme auch nicht wenn ich die wieder zurück anschliese..

    an was könnte es denn liegen??
    bitte helft mr weiter!!


    vielen dank schonmal
     
  2. McTroni

    McTroni Halbes Megabyte

    Hast Du denn deine neue Fritz!box schon mit deinen Verbindungsdaten vom Provider gefüttert?

    Oder anders gefragt, wie hast Du denn die Fritz!Box 7170 eingerichtet?


    MfG:spitze:MT
     
  3. NobodyD

    NobodyD Byte

    ja klar hab ich..
    ich hab sie genau so eingerichtet wie die alte
    nur mein prob ist dass sie keine internet verbindung herstellen kann weil sie kein dsl findet..
     
  4. traebbe

    traebbe Halbes Megabyte

    Hi,
    das heisst, die Power-LED blinkt?
    Hast du das neue Y-Kabel angeschlossen oder nutzt du das alte DSL-Kabel der 2070?
    Das geht nämlich nicht.
    Und dann musst du schauen, dass du die Enden entsprechend im Splitter einstecken hast.
    Dann muss die Box das Signal auch finden
    Was sagt denn die Ereignissanzeige in der Box an?

    grüsse
    traebbe
     
  5. gerald_b

    gerald_b Kbyte

    Schau mal im FritzBox-Menü unter EINSTELLUNGEN->INTERNET->DSL-Informationen. Wenn dort auf der rechten Seite keine Infos zur Vermittlungsstelle angezeigt werden fehlt der FritzBox ggf. die DSL-Synchronisation.

    In der Ereignisanzeige sollte dies ebenfalls auftauchen. Wenn dort massenweise Einträge in der Art "PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung" auftauchen so solltest Du in obigem Menü schauen, ob in der Vermittlungsstelle Hardware von AnalogDevices oder Infineon zum Einsatz kommt.

    Ggf. hilft auch ein Blick auf den Reiter(Tab) DSL im Menü EINSTELLUNGEN->INTERNET->DSL-Informationen. Sollte sich der Wert beim Eintrag "No Cell Delineation" in der untersten Zeile (COE) relativ schnell erhöhen und in der Vermittlungsstelle Hardware von AnalogDevices im Einsatz sein so gibt es eine Lösung (hatte das gleiche Problem mit einer FritzBox 7141).

    Abhilfe schafft die Kontaktaufnahme mit Deinem Provider und dem Hinweis, dass Dein Anschluß in der Vermittlungsstelle von der momentan verwendeten AnalogDevices-Hardware auf Infineon umgelegt werden soll. Seitdem funktioniert auch mein DSL...
    Die Ursache liegt wahrscheinlich an der Erwärmung der Hardware in der Vermittlungsstelle. In diesem Zusammenhang verläuft das Frequenzspektrum und die aktuelle FritzBox baut - aufgrund einer engen Toleranz gegenüber des Signals - keine Verbindung auf.


    Ich hoffe, dass dies Dir hilft...
     

    Attached Files:

  6. NobodyD

    NobodyD Byte

    also wir haben das y kable angeschlossen aber damit funktioniert es nicht..
    die einstellungen haben wir auch alle richtig..
    nur bei uns steht da anstatt AnalogDevices "broadcom"!!(siehe angehängte grafik;))
    was hat das zu bedeuten??
     

    Attached Files:

  7. gerald_b

    gerald_b Kbyte

    Laut Deiner Grafik hast Du in beide Richtungen 160kBit - das ist gerade mal 2,5-fach ISDN.

    In der Vermittlungsstelle kommt Broadcom-Hardware zum Einsatz.

    Hier

    http://www.onlinekosten.de/forum/archive/index.php/t-73739.html

    wird u.a. bei gleichem Problem damit geholfen, dass die Firmware der FritzBox ein DOWNGRADE erfährt. Damit scheint es zu funktionieren...

    Poste einfach mal Screenshots der anderen Tabs in den DSL-Informationen und die Ereignisanzeige...
     
  8. NobodyD

    NobodyD Byte

    sry aber :bahnhof:
    ahb von deim post leider gar nix verstanden..
    angehängt die screenshots;)
    sin des die die du wissen wolltesch ansonsten sag bidde welche mach ich dir is kein prob!
     

    Attached Files:

  9. traebbe

    traebbe Halbes Megabyte

    Hi,
    die Fritzbox handelt mit dem DSLAM in der Vermittlungsstelle die schnellsmögliche Geschwindigkeit aus.
    Bei dir sind das laut deinen Screens 160 kbit/s, ausser du bist in der Schweiz und hast ADSL150 (150 down/50 up, und das gibt wirklich, kein Witz)
    Das ist sehr schlecht.
    Wenn du die aktuelle firmware auf der Box hast, kann es nur am Zusammenspiel deiner Hardware und der Hardware in der Vermittlungsstelle liegen.
    Bei uns ist z.B. Hardware von Alcatel in der Vermittlungsstelle und meine FritzBox 7050 hat keine Probleme damit (hoffentlich bleibt das so).
    Nun bleibt natürlich die Frage, ob deine Fritzbox an einem anderen DSL-anschluss "normal" funktioniert und auch die Geschwindigkeit korrket anzeigt.
    Sollte das der Fall sein, Provider bemühen, damit das wieder läuft.
    Sollte die Fritzbox am anderen Anschluss auch so schnell sein (160 kbit), dann musst du die Box tauschen.

    grüsse
    traebbe
     
  10. gerald_b

    gerald_b Kbyte

    deine Leitungsdämpfung in Empfangsrichtung ist zu hoch - da hat die FritzBox brutto max. 212kBit in Empfangsrichtung. Die Senderichtung ist soweit ok (664kBit).

    Versuche mal eine modellgleiche FritzBox an Deinem DSL-Anschluß. sollte diese gleiche/ähnliche Werte aufweisen so hast du entweder ein Verdrahtungsproblem oder Probleme im Zusammenspiel mit der Verbindung zur Vermittlungsstelle.

    Alternativ sollte Deine FritzBox an einem anderen DSL-Anschluß richtige Werte anzeigen - falls nicht -> defekt...
     
  11. NobodyD

    NobodyD Byte

    also ich denk nicht dass die fritzbox da falsche werte anzeigt da wir hier echt ein s**** dsl haben..das ich nich ma 1000er
    drecks kaff:aua:
    naja ber was mir nicht in den kopf geht is wieso es mit der andere FRITZBOX geht:confused:
    ist doch die gleiche marke nur andere funktionen quasie..

    mfg und vielen dank für eure hilfe!
     
  12. NobodyD

    NobodyD Byte

    weis denn keiner mehr was??
    also cih hab die fon ma bei wem anders probiert also kurz angeschlossen und da is des dsl licht angegange..also da funktioniert sie!
    bei mri blinkt es ja nur und kann keine verbindung aufbauen..
     
  13. gerald_b

    gerald_b Kbyte

    wenn es eine FritzBox des gleichen Typs und gleicher Firmwarewareversion war, dann hat Deine wohl einen Hardwarefehler
     
  14. NobodyD

    NobodyD Byte

    steht alles auf der ersten seite ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page