1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem mit Fritz Box

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Rookie1989, Aug 25, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Rookie1989

    Rookie1989 Byte

    Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem ich hoffe Ihr könnt mir helfen:
    Ich benutze seit geraumer Zeit Wlan mit FRITZ!Box Fon WLAN 7113 (UI), Firmware-Version 60.04.40 und dem dazu gehörigen AVM Adapter.
    Nun habe ich vor ca. einer Woche meinen PC ( Windows XP Professional )
    defragmentriert... nachdem ich den Vorgang abgeschlossen hatte startete ich meinen PC neu und hatte nach dem Hochfahren eingeschränkte Konnektivität, allerdings haben alle anderen PCs sehr gute Konnektivitäten(Laptop mit Vista[Wlan], und ein PC mit Vista[LAN Kabel])
    Nach ein bisschen Rumsuchen fand ich dann heraus, dass er zwar eine Verbindung zum Router aufbaut jedoch zeigt er mir nur die IP Addresse an, aber bei DHCP usw steht weiter nichts Oo
    Habe schon bisschen rumgefuchtelt, doch ich bin ein totaler Anfänger in Sachen Netzwerkeinstellungen.
    Ich habe schon mal probiert den DHCP Server komplett zu deaktivieren, doch dann konnte sich kein PC im Haus mehr mit dem Router verbinden...

    Bitte helft mir, ich bin am verzweifeln, und bitte erklärts mir genau, da ich wirklich sehr wenig von Netzwerken verstehe.
    Vielen Dank, mit freundlichen Grüßen Rookie
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der DHCP-Client könnte auf dem PC deaktiviert sein. Das ist das Gegenstück zum DHCP-Server, die bei den anderen PCs laufen. Die holen beim DHCP-Server des Routers ihre IP ab.
    Start/Ausführen services.msc starten oder Systemsteuerung-Verwaltung-Dienste und dann DHCP-Client Dienst auf Starttyp Automatisch stellen und starten.
    Im IP-Protokoll (Eigenschaften von LAN-Verbindung) IP-Adresse und DNS-Serveradresse automatisch beziehen aktivieren.
     
  3. Rookie1989

    Rookie1989 Byte

    hmm danke für die schnelle Antwort, aber daran lag es anscheinend nicht.
    Der Dienst war bisher schon immer aktiv, habe auch ausprobiert ihn zu deaktivieren und wieder zu aktivieren, aber leider nichts.
    Wie gesagt das Phänomen ist nach dem Defragmentrieren aufgetreten, denkt ihr es könnte daran gelegen haben?
    Denn an den Einstellungen habe ich zu dieser Zeit nichts vorgenommen.
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    wie die Verbindung zum Router ist hersgestellt, aber du bekommst keine
    IP vom Router. Ich glaube nicht dass du in dem Fall eine Verbindung zum Router hast, oder meinst du dass der Router in der Funkumgebung (also vom WLAN Adapter) angezeigt wird ?.

    Nach der Defragmentierung das Dateissystem überprüft, mit "chkdsk" ?
    WLAN- Key's (Datenverschlüsselung) übrprüft ?

    Ausgabe von "ipconfig /all" posten ..

    ´http://www.pcwelt.de/forum/1400988-post10.html
     
  5. Rookie1989

    Rookie1989 Byte

    Also....
    Wenn ich in die Eigenschaften des WLAN-gerätes schaue, zeigt er mir die MAC Adresse und IP Adresse an, aber bei DHCP : Keine IP Adresse.

    ipconfig all:

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname : xxxx
    Primäres DNS-Suffix :
    Knotentyp : Unbekannt
    IP-Routing aktiviert : Ja
    WINS-Proxy aktiviert : Nein

    Ethernet LAN-Verbindung

    Medienstatus : Es besteht keine Verbindung
    Beschreibung : SiS 900-basierte PCI-Fast Ethernet-Adapter
    Physikalische Adresse : 00-07-95-03-7C-D5

    Ethernet Drahtlose Netzwerkverbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung : AVM FRITZ!WLAN USB Stick v1.1
    Physikalische Adresse : 00-1A-4F-9E-CC-8E
    DHCP aktiviert : Ja
    Autokonfiguration aktiviert : Ja
    IP-Adresse (Autokonfig) : 169.254.165.5
    Subnetzmarke : 255.255.0.0
    Standartgateway :
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    das siehst du ja dass das eine IP-Adresse ist die nicht zur FritzBox passt,
    wird von Windows automatisch zugewiesen wenn kein DHCP-Server gefunden wird.. [IP-Adresse (Autokonfig ] : 169.254.165.5

    Die Fritz hat die IP "192.168.178.1", also müssen die Rechner im Bereich 192.168.178.xxx liegen.

    Hast du eine Desktop-Firewall installiert ?
     
  7. Rookie1989

    Rookie1989 Byte

    Also auf dem Rechner der nicht verbinden kann, ist keine installiert, auf den anderen Rechnern schon, aber die habe ich deaktiviert.
     
  8. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Versuche einmal ob du mit manuellen Einstellen eine Verbindung zur Fritz!Box bekommst, also einstellen dass die IP-Adresse nicht autom. bezogen wird und folgende Werte eintragen..

    DHCP aktiviert : nein

    IP-Adresse: 192.168.178.100
    Subnetzmarke : 255.255.255.0
    Standartgateway :192.168.178.1
    DNS-Server: 192.168.178.1

    Hattest du die FritzBox schon einmal neu gestartet ?, also ausschalten (Strom weg) und wieder einschalten. Das könntest du zuerst versuchen falls noch nicht gemacht.
     
  9. Rookie1989

    Rookie1989 Byte

    mhh gesagt, getan...
    Aber wieder ohne Erfolg... die Verbindung wechselt nun von eingeschränkt zu normaler Konnektivität, aber ins Internet komme ich immer noch nicht.
    Und auch das mit dem restart vom router habe ich mehfach ausprobiert... leider auch ohne Erfolg.
    Ich möchte mich an dieser Stelle schon mal für deine große Hilfe bedanken ;)
     
  10. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Also mit den manuell eingetragenen Werten hast du jetzt Verbindung zum Router ?. Weitere Diagnose mit "Ping" .. wie folgt..

    Konsole öffnen über ..
    Start - Ausführen - cmd

    Befehle ausführen und posten ob Pings beantwortet werden .

    ping 192.168.178.100

    ping 192.168.178.1

    ping 217.111.81.80

    ping pcwelt.de
     
  11. Rookie1989

    Rookie1989 Byte

    okok pings sind wie folgt verlaufen:

    192.168.178.100 = Antwort erhalten Bytes=32 Zeit<1ms TTL 128 (4Pakete gesendet und empfangen)

    192.168.178.1 = Antwort erhalten Bytes=32 Zeit=44ms TTL=64 (4Pakete gesendet und empfangen)

    217.111.81.80 = Antwort erhalten Bytes=32 zeit=112ms TTL=241 (4Pakete gesendet und empfangen)

    pcwelt.de = Ping-Anforderung konnte Host "pcwelt.de" nicht finden
     
  12. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Das bedeutet dass die Namensauflösung (DNS) nicht funktionert, die "217.111.81.80" ist die IP-Adresse der PC-Welt .. klick auf den Link sollte funktionieren...

    http://217.111.81.80/


    Hast du als DNS-Server die Router-IP (192.168.178.1) eingetragen ?
    Poste eine neue "ipconfig /all" .
     
  13. Rookie1989

    Rookie1989 Byte

    Also..
    Die DNS hatte ich zuvor angegeben mit 192.168.178.1 (Fritz Box).

    ipconfig für Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung :

    Beschreibung : AVM FRITZ!WLAN USB Stick v1.1
    Physikalische Adresse: 00-1A-4F-9E-CC-8E
    DHCP aktiviert : nein
    IP-Adresse : 192.168.178.100
    Subnetzmarke : 255.255.255.0
    Standartgateway : 192.168.178.1
    DNS-Server : 192.168.178.1


    achso und bei dem Link lande ich an einer Baustelle
     
    Last edited: Aug 25, 2008
  14. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Das müsste eigentlich funktionieren mit dem Eintrag...
    Internetverbindung ist da aber die DNS-Auflösung funktioniert nicht.

    Start - Ausführen - services.msc

    .. dort prüfen ob diesese Dienst gestartet ist und auf Starttyp "Automatisch" steht.

    DNS-Client
     
  15. Rookie1989

    Rookie1989 Byte

    Also der Dienst war bereits auf automatisch gestellt, habe auch schon probiert ihn zu deaktivieren, aktivieren und anschließend PC neu zu starten aber kein Ergebnis.
     
  16. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Sehr merkwürdig die Sache, welchen Provider hast du ?
    Eventuell mal einen anderen DNS-Server eintragen, versuche es mit dem
    217.237.150.51 .. ist ein DNS von T-Online. Du kannst auch einmal schauen, mit ipconfig /all auf einem der anderen Rechner was die als DNS eingetragen haben.

    Ich denke auch ein HiJackThis-Log ist nicht verkehrt, glaube nicht dass die Ursache an der Defrag liegt.

    HiJackThis:

    Download u. Kurzanleitung
    http://sicher-ins-netz.info/analyse/
     
  17. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann solltest du in deinem Browser mal prüfen, ob dort irgendeine Proxy-Funktion aktiviert wurde.
    Bei IE findest du das in den Internetoptionen, Verbindungen, LAN-Einstellungen. Dort darf nichts aktiviert sein.
     
  18. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Ja irgendwo hat er geschraubt.. nur wo ? :)
    Er hat ja schon über DHCP keine IP-Adresse bekommen, jetzt ist er zwar im Internet aber die DNS-Auflösung funktioniert nicht. Ich würde ja sagen es ist eine ZoneAlarm installiert, oder ähnliche Software. Da haben wir schon solche Dinge beobachtet. Müsste man am HiJackThis-log sehen, glaube dort ist auch der Proxy-Eintrag zu sehen falls vorhanden.

    Auf der Konsole kann er noch etwas spielen ..

    DNS Cache Einträge listen:
    ipconfig /displaydns


    DNS Cache löschen:
    ipconfig /flushdns
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page