1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem mit HTML/Flash

Discussion in 'Web-Know-how für die Homepage' started by Terenas, Dec 27, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Terenas

    Terenas Byte

    Hallo,

    Ich hoffe, das ist das richtige Forum, wenn nicht, dann tut es mir leid.

    Ich möchte auf einer Webseite die komplette Navigation am linken Bildrand in Flash erstellen. Beim Klick auf die Buttons in diesem Menü werden dann rechts die HTML-Dokumente geladen. Wenn ich dies mit normalen Frames realisieren, werden beide Bereichen unabhängig von einander scrollbar - das möchte ich aber nicht. Das Menü ist so groß, dass scrollen unumgänglich ist, ich möchte aber, dass beide Teile zusammen gescrollt werden. Das habe ich nun mit einem iFrame versucht - mit mäßigem Erfolg. Denn die HTML-Dokumente unterscheiden sich recht stark in ihrem Textumfang. Das iFrame soll natürlich auch nicht scrollbar sein, deshalb muss es in der Höhe so groß sein, dass der komplette Text hineinpasst. Das können bei einem Dokument schonmal 5000 Pixel sein, bei anderen nur 500. Letztere sehen natürlich ziemlich blöd aus, wenn ich eine Höhe von 5000 einstelle, weil unten sehr viel Platz ist. Hat jemand eine Idee, wie sich das realisieren lässt?
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich sag mal "ja" an dieser Stelle (zumindestens was das Starten betrifft).
    Gruss, Matthias
     
  3. Terenas

    Terenas Byte

    Noch eine Frage zu deinem letzten Vorschlag: Würde dabei nicht jedesmal auch die Flash-Animation neugeladen und damit auch neugestartet werden?
     
  4. Terenas

    Terenas Byte

    Dass nicht jeder Browser iframes unterstützt, ist nicht unbedingt ein Problem. Dein Vorschlag klingt an sich sehr gut, allerdings müsste ich dafür alles in PHP schreiben. Ich verfüge aber nicht über genug php-fähigen Webspace, weshalb ich höchstens einige PHP-Dateinen einsetzen könnte (die würde ich auf einem anderen server unterbringen können). Mir scheint, mir bleibt nichts anderes übrig, als das ganze mit iframes zu realisieren, eine gute "Mittelhöhe" zu finden und die Dateien daran anzupassen. Trotzdem vielen Dank für deine Hilfe.
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Die "Höhe" einer html-Datei kannst du wiederum nur clientseitig ausmessen - also zu spät für php. Schreibe deine HTML-Seiten ganz normal in eine Tabelle. Links lässt du eine Spalte für das Menü und bindest es per php in jede Seite ein (z.b. per <?php include ("datei_mit_flash.inc"); ?> ) - Diese Datei selbst besteht aus dem Code, der normalerweise im Navigationsframe steht (alles zwischen <body>...</body> ). Damit erübrigen sich alle Höhenprobleme. Sie Komplettseite ist dann mindestens so hoch wie dein Flashmenü und max. wie der eigendliche Inhalt. Wie gesagt, anders sehe ich kaum eine praktikable Möglichkeit.

    Gruss, Matthias

    PS: nicht jeder Browser kann iframe...
     
  6. Terenas

    Terenas Byte

    Das Problem ist, dass ich selbst nur wenig Ahnung von PHP habe und meine Serverkapizitäten dahingehend auch sehr begrenzt sind. Möglich wäre es höchstens, die Datei, die gewissermaßen das Gerüst der Homepage sein soll, in PHP zu machen. Die anderen sollten HTML Seiten bleiben. Dieses Gerüst links das Flashmenü einblenden und dann halt eine weitere HTML-Datei öffnen und quasi in sich selbst anzeigen. Das schreit ja nach IFrame, allerdings war dort die feste Höhe das Problem. Jetzt würde mich interessieren, ob man nicht mit einer PHP-Datei die Höhe dieses Iframes variabel gestalten könnte. Die PHP-Datei müsste die Höhe einer HTML-Datei ermitteln, dass IFrame mit genau diesem Höhenwert versehen und die HTML-Datei dort reinladen. Ist das möglich?
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ja aber wenn du php oder ssi benutzt brauchst du kein target und baust die Zielseite aus 2 Quellseiten serverseitig zusammen. Clientseitig wirst du keine brauchbare Lösung finden, das einzige was mir einfällt, wäre das Flashmenü per document.write (Javascript) und einer externen .js-Datei in besagte Tabelle zu schreiben. Das mit den Frames wird daran scheitern, dass du den Inhalt dieser nicht zuverlässig und zeitgleich steuern (in deinem Fall scrollen) kannst - wenn überhaupt, dann nur über eine selbst programmierte Scrolleiste, da du die browsereigene nicht abfragen kannst.

    Gruss, Matthias
     
  8. Terenas

    Terenas Byte

    Weil das Flash-Menü links die ganze Zeit eingeblendet bleiben soll und ich für die Links dann ein Target brauche. Wenn ich eine zweispaltige Tabelle darumlege, kann ich doch nicht eine Spalte als Target angeben oder? Das funktioniert nur mit Frames und Fenstern soviel ich weiss.
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wieso nimmst du nicht eine einfache Tabelle dafür und verzichtest auf Frames usw?

    Gruss, Matthias
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page