1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem mit Innovision Geforce2 MX 400

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by zapzapzap, Jul 22, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. zapzapzap

    zapzapzap Byte

    Seit dem Einbau der Grafikkarte bricht der Bootvorgang enweder ab und der PC startet neu, um im abgesicherten Modus zu arbeiten oder beim Start bleibt das System hängen. Auch neue/andere Treiber haben dies nicht geändert.
    PC:
    Athlon XP 1600
    Elitegroup K7S5A
    SDRAM 256 MB
    Win98 SE

    Wer kann helfen ? Danke !
     
  2. zapzapzap

    zapzapzap Byte

    Neue BIOS -Einstellung hat es leider auch nicht gebracht. Vielleicht noch als Nachtrag: gestern hatte ich eigentlich schon alles "vollbracht": Treiber und diverse Programme installiert etc., alles lief - bis ich den PC in einem anderen Raum aufstellte. Dann war (durch den Transport?) die Grafikkarte nicht mehr richtig im Slot. Habe das korrigiert und musste dann feststellen, dass nach Neustart nix mehr lief.
    Mich wundert das nur, weil bis dahin ja, trotz eurer Feststellung, dass das Netzteil zu schwach ist, der PC einwandfrei lief. Das nur azur Ergänzung.
     
  3. Toonsteiner

    Toonsteiner Kbyte

    du kannst höchsten snoch mal ins BIOs gehen und "load default set up" laden und sehen,ob dein pc dann startet.
    eigentlich verbrauchen die Gf-karten ja nicht mehr so viel strom wie am anfang,aber ein gutes netzteil is immer gut.
    empfehle:
    Netzteil Golden Tree, 420W, 2 Lüfter, P4, PFC, thermogeregelt, ATX(50?) bei
    http://www.mb-it.de/
    habe ich auch und nie mehr probs!!!
     
  4. zapzapzap

    zapzapzap Byte

    Danke für deine schnelle Nachricht. Andere Möglichkeit kommt nicht in Betracht ?
     
  5. zapzapzap

    zapzapzap Byte

    Wenn\'s die richtige angabe ist: AMI BIOS Version 1.21.11
     
  6. zapzapzap

    zapzapzap Byte

    14A --> 3 V,
    30A --> 5 V,
    13A --> 12 V

    AMI Bios Version liefere ich gleich nach...
     
  7. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    wechsel das netzteil aus, dann wirst du auch in zukunft, wenn du neue hardware verbaust keine probleme mehr bekommen.

    kannst du auch alles nachlesen in der FAQ zum ecs k7s5a

    unter http://www.k7s5a.de.cx

    ist aber nur was zum ausdrucken, da 50 din a 4 seiten.steht alles drin zum board, einschl aller bios einstellungen.
    auf konzeptdruck geht es schnell und du wirst das nachschlagewerk noch oft brauchen um einstellungen zu tätigen.
    oder fehler zu lokalisieren.steht alles drin.
    mfg ossilotta
     
  8. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo,
    dein netzteil ist eindeutig zu schwach mit 14 ampere auf der 3.3 volt leitung.
    gerade das k7s5a kommt hier in arge schwierigkeiten.
    du wirst um ein neues netzteil nicht herumkommen. es sollte folgende werte aufweisen:
    mindestens 20 ampere bei 3.3 volt besser mehr (30)
    5 volt 30 ampere und 12 volt 15 ampere.
    habe selbst das k7s5a, allerdings mit einem guten netzteil hatte noch nie probleme damit.
    hol dir das coba lowe noise 350 S(P/PFC) 2 lüfter sehr leise 24dba
    30A bei 3.3 volt 35A bei 5 volt und 15A bei 12 volt
    preis ca. 54 euro, hab es hier im forum schon einigen vermittelt.
    http://www.sld.de oben auf produkte dann zubehör
    mfg ossilotta
     
  9. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo,
    wie sind die daten deines netzteiles 3 volt 5 volt und 12 volt
    = ampere werte ???
    welche bios version verwendest du ?
    mfg ossilotta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page