1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem mit internet

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Molchmensch, Nov 21, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi,

    Ich habe seit ein parr monaten den Provider gewechselt da ich immer wieder verbindungs abbrüche im internet hatte. Schön und gut gewechselt und ne die abbrüche gingen weiter. Ich hab mich dan bei meinem anbieter schlau gemacht. Diese schickten einen technicker der sogar ein komplett neues kabel an der hauswand legte was aber auch keine besserung gebracht hat.
    Ich habe darauf hin meine Router modem anlage komplett ausgetauscht und durch eine Horstbox ausgetauscht. Nun ist das problem aber trozdem noch da. Der witzige aspekt ist das man diese abbrüche nur abends bekommt und manchmal auch nicht. Weiter kann ich mich dan gewönlicher weise gar nicht bis nur sehr schwer auf den router einwählen bzw nach einem neustart gehts dan wieder.

    Kurz noch nebenbei, Ich habe eigentlich dsl 2k das wurde aber aufgrund einer 4km leitunsglänge auf 1,5 gedrosselt um auf glaub 11db oder was mir gesagt wurde zu kommen um meine dämpfung zu erhöhen.
    Ich habe eine telefonkabelverlängerung an meiner Tae und bis vorm wechsel von dsl 500 auf 2k ging alles perfekt.


    Ich hoffe irgentwer kann aus dem text schlau werden und findet was :(
     
  2. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Bei einer Signal/Rauschtoleranz von 11dB wirst du immer noch Verbindungsabrüche haben. Sie sollte bei deinen Anschluss mindestens
    15-20 db haben um keine Störungen zu haben.
    Hast du eine Fritzbox angeschlossen?
     
  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Eine FritzBox hat er nicht, steht doch oben dass es eine Horstbox ist.

    Bei dem geringen Rauschabstand und der hohen Dämpfung (also schlechte Leitung bis zur Vermittlungsstelle) kann man wohl Störungen nicht ausschließen. Zum Beispiel in den Abendstunden wenn auch die Nachbarn sich mit dem Internet verbinden kann es zu Störungen durch Übersprechen kommen. Auch ist es nicht sinnvoll bei einer schlechten Leitung diese noch zu verlängern, also einmal ohne Verlängerungskabel testen ob Besserung.
     
  4. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    sry habe ich überlesen.

    Das Drama habe ich mit einer FB mal ein halbes Jahr gehabt.
    Alles ausprobiert Telefon Leitung bis am Hauptanschluss gekürzt,keine
    Besserung.Erst der Tipp des Service-Mitarbeiter ein Speedportmodem
    dazwischen zu schalten hat das Problem behoben.
     
  5. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Natürlich, denn das Kabel im Boden wird ja nicht gewechselt.

    Da könnte das Problem liegen. Hat der Techniker der bei dir war nicht mal direkt am APL und der 1. TAE die Leitung vermessen?

    Wenn das Problem auftritt, verliert das DSL-Modem dann für 10-20 Sekunden die Synchronisation zur Gegenstelle? Und bemerkst du kurz vorher ein stetiges Absenken des SNR-Wertes?

    Ich hatte die letzten Monate das gleiche Problem bei vergleichbarer Leitungslänge, ebenfalls an einem DSL 1500er Anschluss. Lösung war am Ende eine Kombination aus Kabelneuverlegung vom APL zur 1. TAE und der Tausch des DSL-Modems. Jetzt hab ich einen Speedport 200, der laut diversen Foren als eines der besten DSL-Modems gilt was die Verbindungsstabilität angeht. Kostet natürlich entsprechend Geld.

    Eine andere Lösung wäre, die DSL-Bandbreite für den Anschluss reduzieren zu lassen.

    Wer ist denn aktuell dein Provider?
     
  6. Ok schaut wie so aus das der Techniker an der tae selber und am ende des kabels jeweils gemessen hat
    Das kabel hatte ich zum testen auch schon entfernt hat aber nix gebracht.
    Ich bin zuzeit bei unserem lokal anbieter HeliNet wo ich vor Der versatel schon war
     
  7. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Und mit welchem Ergebnis? Bist du mit deinem Provider schon so weit dass dein Problem überhaupt als solches anerkannt ist? Wurde bereits eine Langzeitmessung durchgeführt?

    Von welchem Unternehmen kommt der Techniker? Von deinem aktuellen Provider oder von der T-Com direkt?

    Welches Kabel wurde gewechselt? Das vom APL zur TAE?

    Kann die Horstbox die Leitungskenndaten anzeigen (Bandbreite, Dämpfung, Signal/Rausch-Verhältnis)? Wenn ja, wie sind die Werte wenns läuft und wie sind die Werte wenn (bzw. kurz bevor) die Verbindung abreißt?
     
  8. Also der heini war von der telekom selbst und sagte natürlich sie können nix festellen. Das kabel wurde von der apl zur tae gemacht ja aber wiegesagt null besserung
     
  9. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Der schwierige Teil ist, dem Provider klar zu machen dass da ein dauerhaftes Problem besteht dass sich nur in unregelmäßigen Abständen zeigt. Das geht m.E. nur mit einer Langzeitmessung deines Anschlusses. Dabei wird mindestens 24h lang der Zustand der DSL-Verbindung protokolliert. Meist erkennt der Provider erst dann dass da wirklich ein Problem vorliegt.

    Ich habe das damals über das für meine Region zuständige Technikzentrum gemacht, da kommst du als Kunde eines Resellers aber wahrscheinlich nicht hin. Bleibt dir nix übrig als bei der Hotline deines Providers darauf zu bestehen dass die das machen lassen.
     
  10. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Wie schon gepostet hatte ich dieses Problem mit einer Fritzbox
    Es hatte mit diesen integierten Modem eine lange zeit gedauert bis ich
    ein Signal bekommen habe,wenn überhaupt und dann nur für kurze Zeit.
    Wo ich dann das Speedport W200 zwischengeschaltet habe,hatte ich sofort eine gute Verbindung und seit dem keine Probleme mehr.
    Dieses hatte mir mein Provider durch schriftliches anraten des
    Service-Mitarbeiters kostenlos zur verfügung gestellt.
     
  11. Ich bin mir sicher das es nicht an meinem gerät liegt da ich schon mal eins speedport hatte mit einem router dazwischen ich hab das problem ja selbst mit ganz neuer hardware
     
  12. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Wenn der Service Techniker den TAE Anschluss für I.O befunden hat wird
    sie wohl auch I.O sein oder hast du noch eine TAE Steckdose vor dem
    Splitter im Haus?
    Hast du auch schon mal den Splitter gewechselt und welche Kabel alle
    getauscht.
     
  13. Wie gesagt ich habe nun eine komplett neue anlage mit splitter ntba kabel etc
     
  14. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Das einzige was es vielleicht noch sein könnte das bei der Kabel neu
    verlegung a+b vertausch worden sind.Habe es vorher auch nicht gewusst
    das Telefone z.b trotzdem funktionierten.Klemm die beiden Telefonadern nur zu Testzwecken in der Dose mal um.Sonst fällt mir leider zur Zeit nichts mehr ein ,was es noch sein könnte.
     
  15. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Wenn du wirklich schon ein Speedport Modem benutzt hast und es damit auch nicht besser wurde, dann kann es fast nur noch am langen Leitungsteil liegen, also an der Strecke vom APL zum DSLAM.

    Wurde dein DSL-Port schon mal getauscht? Wie sind denn die Leitungswerte die der Techniker gemessen hat? Die Damen und Herren sind eigentlich sehr redselig wenn man ihnen freundlich gegenübertritt, ich habe damals so einiges über meinen Anschluss und die Verkabelung im Ort erfahren. ;)

    Wie steht denn dein Provider zu dem Thema? Wird deine Störungsmeldung immer gleich wieder geschlossen sobald die Hotline nachmisst und sieht "geht doch alles"? Ich kann nur meinen Tipp wiederholen, lass eine Langzeitmessung machen. Nachdem das bei unserer Leitung gemacht wurde und damit die Verbindungsabbrüche "offiziell" protokolliert waren haben uns die Techniker fast die Bude eingerannt. ;)
     
  16. so ich habe nun die leitung auf 1k reduzieren lassen und werde das die nächsten 2-3 tage mal testen
     
  17. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Nicht das du bald bei DSL-Light angekommen bist:D
    Was ich nicht verstehe die Telecom als Betreiber der Leitung muss es doch Wissen was die Leitung für eine Leistung hat.
    Denn der Provider mietet nur die Leitung.
     
  18. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Das hat aber nichts mit Störeinflüssen zu tun. Eine Leitung kann von den Werten her locker DSL 2000 packen, das heißt aber nicht dass nicht mehrmals am Tag der SNR-Wert einbrechen kann. ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page