1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem mit Internetzugriff

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by kleen, Nov 8, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kleen

    kleen Byte

    Hallo,

    habe nach euren Tipps einen 2. Router als Access Point eingerichtet.
    D.h. ich habe einen Haupt-Router --> per LAN an 2. Router (Access Point)---> an Notebook per WLAN.

    Habs nach der vorgeschlagenen Anleitung gemacht http://www.router-forum.de/board-faq-s-und-how-to-s/thread-2-router-miteinander-verbinden-ueber-kabel-39038-page-1.html

    Leider bekomme ich immer wieder bei der Herstellung der WLAN Verbindung von meinem Notebook zum 2. Router (Access Point) die Fehlermeldung: "Kein Internetzugriff" oder "Kein Netzwerkzugriff"

    woran kann das liegen?


    Danke im Voraus,
    kleen
     
  2. kleen

    kleen Byte

    ein Zusatz von mir:

    das Problem tritt immer nach ein paar Tagen auf.

    D.h. wenn ich den Router B (Access Point) für 10sec vom Netz nehme und dann wieder anschließe, funktioniert die Internetverbindung wieder.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du es mal mit einer festen IP-Adresse unter Windows versucht?
     
  4. kleen

    kleen Byte

    Dem Router B eine feste IP?
    DHCP ist bei Router A aktiviert, also sollten doch eigentlich die IP's automatisch vergeben werden...?
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich meine, beim PC einen feste IP einstellen.
    Dann muss der PC keine neu abholen, wenn die Lease-Zeit abgelaufen ist.
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Haben beide Router die aktuelle Firmware?
     
  7. kleen

    kleen Byte

    @Hnas2: ja beide haben die aktuellste Firmware

    @deoroller: hab jetzt für den PC der an Router B hängt eine feste IP vergeben. Muss ich bei Router B nun auch DHCP Relay deaktivieren?
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    DHCP Relay muss nicht aktiv sein.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page