1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Problem mit ipconfig bei DHCP

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by ursel999, Oct 8, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ursel999

    ursel999 Byte

    Hallo Leute,

    ich hab ein kleines, nerviges Problem bei Windows XP und hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen

    Mein Rechner bezieht seine IP über einen DHCP- Server. Es funktioniert auch alles wunderbar. Nur wenn ich 'ipconfig' aufrufe erhalte ich immer folgende Fehlermeldung:

    "Ein interner Fehler ist aufgetreten: Es sind mehr Daten verfügbar.
    Wenden Sie sich an den Microsoft Software Service, um weitere Hilfe zu erhalten.
    Zusätzliche Informationen: Die DNS-Parameter konnten nicht ermittelt werden."

    Wenn ich aber von DHCP auf manuell umschalte und die Daten exakt so eintrage, dann funktioniert der ipconfig- Aufruf ohne Probleme.

    Habt Ihr eine Idee, woran es liegen könnte?
     
  2. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Von wo bezieht Denn Dein PC die IP-Adresse?

    Ohne Angaben zu Deinen Netzwerkkomponenten (Router, Modem ...), Provider etc. ist keine sinnvolle Antwort möglich.
     
  3. ursel999

    ursel999 Byte

    nein nix mit modem od. provider. ist alles in einem lan. dhcp- server und client befinden sich im selben netz.
     
  4. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    wohl doch. Oder betreibst Du einen eigenen DNS-Server in Deinem Lan?

    Aber egal. Wenn Du keine Infos geben willst, ist Dir auch nicht zu helfen.
     
  5. Bonsay

    Bonsay Viertel Gigabyte

    Was hat der Provider mit einem Servernetzwerk zu tun? Den braucht keiner dafür, wenn man kein Internet haben möchte.

    TO
    Dem ist nichts hinzuzufügen.

    bonsay
     
  6. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    U.a. um den DNS bereit zu stellen?
    Dann braucht man auch kein DNS.
    Aus Posting #1 geht aber hervor, dass da ein Problem ist.

    PS: Über die Unterschiede und Abgrenzungen von LANs und WANs bzw. deren Zusammenhänge, sowie die entsprechenden Protokolle brauche ich keine Belehrungen.
     
  7. ursel999

    ursel999 Byte

    was heißt hier ich will keine infos geben?

    bei der geschichte handelt es sich um meinen arbeitsplatz- pc. ich weiß auch nur, daß es einen dhcp und dns- server gibt. beide haben die gleiche ip, von daher gehe ich aus, daß es der selbe server ist. alle befinden sich im selben netz. ebenfalls ist noch ein sekundärer dns eingetragen (in einem anderen netz). was fehlt da noch an infos?

    ich denke auch, daß da nicht unbedingt das problem liegt, denn wenn ich die daten manuell eintrage. funktioniert die ipconfig- Abfrage. denke, daß ist eher ne windows- geschichte...
     
  8. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Es fehlen sämtliche Angaben zu Deinem System/Netz, wie man sie in seinem Profil unter "Mein System" hinterlegen kann und sollte.
    Je detaillierter, desto besser.
    Ohne nähere Angaben zu dem Netz kann man eben nicht sagen, was los ist.
    Hast Du in Deinem LAN einen eigenen DNS-Server? Glaube ich eher nicht. Denn der wird bei kleineren SOHO-Netzen meistens nur vom Provider über den Router zu den Clients "durchgereicht". Dafür ist dann ebenfalls der DHCP-Server zuständig.
    Daher ist auch die Adresse des Standardgateways auf den Clients identisch mit der IP des Routers in dem jeweiligen Netzsegment.
    Siehe oben und Deine Schreibweise... :bse:

    Wie schon das Volkslied sagt: "... die Gedanken sind frei ..."
    Hat Deine Tastatur keine Shift-Tasten?

    Aber das ist ja auch egal. Bei allen mir bekannten Installationen funktioniert das Ganze einwandfrei, wenn Router und NIC korrekt mit einander kommunizieren.
    Ohne WAN-Zugang muss man sich halt selbst darum kümmern, dass die Adressauflösung im LAN funktioniert.
     
  9. Bonsay

    Bonsay Viertel Gigabyte

    :nixwissen

    TO
    Dann trage die Daten doch einfach ein und gut ist.

    bonsay
     
  10. ursel999

    ursel999 Byte

    Ich weiß nicht, ob wir aneinander vorbeireden.

    Das Problem ist ja nicht die Infrastruktur an sich, sondern lediglich die ipconfig- Abfrage. Denn egal ob ich DHCP od. statische Einträge nutze macht funktionstechnisch ja keinen Unterschied. Das Problem ist, daß wenn ich mir z.B. meine IP- Adresse anzeigen lassen will (mit ipconfig) funktioniert der Befehl nicht, wenn ich die Daten per DHCP beziehe. Die Netzwerkfunktionaliäten sind so od. so in keiner Weise eingeschränkt!

    Zum Netz: Da es sich, wie gesagt, um ein relativ großes Firmennetz handelt kann und darf ich keine detaillierteren Infos geben. Wir haben ein Netzwerkteam und die betreuen die Server.

    Und ja, in unserem Netz gibt es einen eigenen DNS- Server...

    P.S.: Ich habe die Shift- Taste gefunden. Echt cool, das Ding!
     
  11. Bonsay

    Bonsay Viertel Gigabyte

    Dann bist Du hier aber leider nicht am richtigen Platz. Dann scheuche euer "Netzwerkteam" an dieses Problem. Hier ist für mich jedenfalls :wegmuss:

    bonsay
     
  12. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Dann frage bitte beim Netzwerkteam nach. Evtl. haben die bestimmte Einstellungen vorgenommen, die zu dieser Meldung führen. Zudem, eine manuelle Änderung Einstellungen auf Deinem PC kann u.U. zu mehr Problemen führen (solltest Du eigentlich sowieso nicht dürfen als normaler Anwender ;)). Wozu willst Du eigentlich die Informationen aus ipconfig haben?
     
  13. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Kannst ja mal ein netsh absetzen und dann dump eingeben.
    Dabei geht nichts kaputt, aber man kann sehr viel lernen.

    Es kommt bloß etwas darauf an, ob man das Limit der angezeigten Zeilen hoch genug gesetzt hat.

    netsh>help gibt auch allerlei Aufschluss.

    :wegmuss: tschüss denn.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page